Südtiroler Qualitätssiegel Roter Hahn mit neuer Webseite

Website Relaunch Roter Hahn
Die neue Website des Südtiroler Qualitätssiegels „Roter Hahn“ stellt sich dank Responsive Webdesign auf allen Endgeräten von Smartphone bis -TV optimal dar. Bild: © „Roter Hahn“/Max Schweitzer

Komplett überarbeitet präsentiert sich ab sofort der Internetauftritt von „Roter Hahn“. Mit dem Relaunch in Sachen Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang verfolgt das Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbunds große Ziele: www.roterhahn.it soll das begehrlichste Portal für „Urlaub auf dem Bauernhof“ in Europa werden. Zu diesem Zweck wurde die Such-Funktion noch intuitiver konzipiert. Auch erhalten die weiteren Säulen der Marke „Bäuerliche Schankbetriebe“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ mehr Sichtbarkeit auf der Website. Die neue „Kochschule“ ergänzt das „Roter Hahn“-Portfolio darüber hinaus als fünfte Säule

Mit 1,8 Millionen Besuchern allein in 2019 konnte sich schon die Bilanz der einstigen „Roter Hahn“-Homepage sehen lassen. www.roterhahn.it verzeichnete stets einen jährlichen Zuwachs von mehr als 100.000 Unique Usern. Diese hielten sich im Schnitt rund fünf Minuten auf der Website auf und sahen sich insgesamt mehr als acht Millionen Unterseiten an. Die zahlreichen neuen Tools nach dem Relaunch sollen jedoch nicht nur den Traffic, sondern vor allem die Benutzerfreundlichkeit erhöhen: Interessierte erhalten beispielsweise ab sofort monetäre Urlaubsangebote, mit denen sie nach Eingabe des gewünschten Urlaubszeitraums und der Anzahl der mitreisenden Personen gleich konkrete Preise für alle Bauernhöfe in der Suchergebnisliste vergleichen können. Außerdem werden die Hofbewertungen stärker hervorgehoben. Nicht zuletzt ist der Internetauftritt jetzt noch intensiver mit den eigenen Social-Media-Auftritten verknüpft und die Beiträge auf Facebook, Instagram sowie Pinterest sind an vielen Ecken der Seite prominent platziert. So erhalten alle Kanäle mehr Reichweite.

Bauernhof im Fokus
Da der Südtiroler Bauernhof in all seinen Facetten das Alleinstellungsmerkmal von „Roter Hahn“ ist, gibt es im Zuge der Neugestaltung keine Veränderungen hinsichtlich der Farb- und Bildwelt. Dementsprechend bleibt der starke Wiedererkennungswert auch weiterhin fest in den Köpfen der Gäste verankert. Eine noch größere Präsenz erhalten hingegen die jeweilige Bauersfamilie und ihre Angebote, die hofeigenen Produkte, Verkaufsecken und Hofläden sowie das Bauern-Frühstück auf den Hof-Detailseiten. Außerdem werden sowohl Ferienwohnungen als auch Zimmer inklusive Ausstattung, Verfügbarkeitskalender und Preise der einzelnen Unterkünfte auf der Website textlich sowie optisch opulent präsentiert. Mit der spielerischen Suche „Welcher Bauernhof-Typ bist Du?“ finden User schließlich das perfekte ländliche Domizil für ihre ganz persönlichen Bedürfnisse. Ein eigener Blog, regelmäßig mit spannenden Inhalten zum Thema „Sehnsucht Bauernhof“ befüllt, wertet die Website mithilfe von Textreportagen, Diashows und Videos zusätzlich auf.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen