Heckenaufforstungsprojekt auf Jersey nimmt weitere Etappe

Hecken-Aufforstungsprogramm Jersey
Hecken prägen inzwischen wieder das Landschaftsbild auf Jersey. Das Hecken-Aufforstungsprogramm soll die Insel dabei unterstützen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Bild: © Visit Jersey

So weltbekannt wie einige der Originalsprecher des erfolgreichen US-Animationsfilms „Ab durch die Hecke“ sind die Mitstreiter des laufenden Aufforstungsprojektes auf Jersey zweifelsohne nicht. Aber selbst wenn die Popularität der Protagonisten der aktuellen Pflanzmaßnahme auf der Kanalinsel deutlich hinter der von Hollywoodgrößen wie Bruce Willis, William Shatner oder Nick Nolte zurückbleibt, hätte die Aktion einen Oskar verdient.

So sieht das „Drehbuch“ der Aktion Green Grid (Grünes Netz) die umfangreiche Neuanlage von Hecken vor und damit die sukzessive Wiederherstellung des einstigen Landschaftsbildes. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung natürlicher Korridore für Wildtiere, eine verbesserte Biodiversität sowie die Speicherung von Kohlenstoff.

Rund 43 Kilometer Hecken zieren die Insel bereits, nun kommen weitere acht im Norden um St. John hinzu. Finanziell gesponsert von staatlichen Strom- und Wasser-Versorgern und mit Muskelkraft unterstützt von deren Mitarbeitern.

Hecke Küste Jersey
Auch an den Küsten der Insel Jersey werden Hecken neu gepflanzt. Bild: © Visit Jersey

Gewinner der Aufforstung ist auch der Tourismus auf Jersey, der ohnehin mit einer überwältigenden Natur punktet. Kilometerlange Sandstrände, weitläufige Dünen, hoch aufragende Klippen und eine grüne, abwechslungsreiche Landschaft im Inselinneren locken immer mehr Gäste auf das Eiland, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 klimaneutral zu werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen