Großer Preis von Monaco 2021 startet vor 7.500 Zuschauern

Mercedes Formel 1-Auto Monaco
Mit atemberaubender Geschwindigkeit aus der Tunnelausfahrt auf der Rennstrecke in Monaco. Mercedes gehört sicher auch 2021 wieder zu den Favoriten. Bild: © DirCom, Michael Alesi

Röhrende Motoren, rasante Geschwindigkeiten und jede Menge Adrenalin: Der Große Preis von Monaco zählt zu den spektakulärsten und technisch anspruchsvollsten Formel-1-Rennen der Welt. Wenn die Rennboliden durch Häuserschluchten brettern, sich um die wohl berühmteste Haarnadelkurve der Welt winden und in engen Tunnelröhren verschwinden, stockt sowohl den Zuschauern vor Ort als auch vor den Bildschirmen der Atem. Im letzten Jahr wurde das Rennsport-Event der Superlative wegen der Covid-19 Pandemie kurzfristig abgesagt. Nun ist es zurück im Fürstentum – unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und mit einer Limitierung der Zuschauer auf 7.500. Diese haben das Privileg, ganz nah dabei sein zu dürfen, wenn die Rennwagen im Geschwindigkeitsrausch durch die engen Straßen Monacos sausen. Der 78. Formel-1 Grand Prix von Monaco startet heute (20.5.2021) und verspricht bis zum Sonntag (23.5.2021) ein fulminantes PS-Spektakel.

Doch auch außerhalb der Rennsaison versprüht Monaco jede Menge Formel 1-Flair. Angefangen bei den Hotels: das Columbus Hotel etwa ist jedes Jahr Quartier des Red-Bull Teams und trägt den Spitznamen „Hotel der Gewinner“. Hotelier Ken McCulloch wurde bei der Gestaltung der Räume von Formel-1 Rennfahrer David Coulthard beraten – verschiedene Zimmer sind jeweils unterschiedlichen Rennsport-Legenden gewidmet: Fans von Michael Schumacher buchen das Zimmer 905, und in der 911 träumt man von Sebastian Vettel.

Das Fairmont Hotel Monte-Carlo, welches direkt an der Rennstrecke liegt, besticht hingegen mit uneingeschränktem Blick auf die berühmte Haarnadelkurve. Die vier „Grand Prix-Suiten“ sind eine Hommage an die Formel-1 und ihre Helden. Jede Suite ist bestückt mit Memorabilia zu Ehren eines Rennsportlers: Rennanzüge, persönliche Gegenstände, Fotografien und Biografien erzählen die Geschichte jeweils eines Formel-1 Siegers. Darüber hinaus arrangiert das Hotel-Team das ganze Jahr auf Wunsch eine Fahrt entlang der Rennstrecke am Steuer eines Ferrari F430 F1 Spider Cabriolets.

Monaco Formel 1-Rennstrecke und Hafen
Wer den richtigen Platz hat, kann sowohl das Rennen verfolgen als auch den traumhaften Blick auf den Hafen genießen. Bild: © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer, Michael Alesi

Ein spezielles „Formel-1 Paket“ bietet auch das Hôtel Metropole Monte-Carlo: an Bord eines F3 und später eines F1-Rennwagens brettern Motorsportbegeisterte über die Teststrecke im 120 km entfernten Örtchen Luc en Provence. Das Hotel zählte zu den Lieblingsherbergen von Lewis Hamilton und Jenson Button, bevor diese offiziell ihren Wohnsitz ins Fürstentum verlegten.

Das Le Meridien Beach Plaza schließlich ist das Lieblingshotel des Ferrari-Teams, Fernando Alonsos und Olivier Panis. Jährlich findet hier die legendäre „Amber Lounge“ statt, ein Party-Event initiiert von Sonia Irvine, der Schwester des Rennfahrers Eddie Irvine, bei dem die Formel-1 Fahrer für wohltätige Zwecke zu Models werden.

Und auch in den Restaurants schwelgt man im Formel-1 Rausch: beispielsweise im Stars’N Bars, wo der F1-Rennwagen von Mika Häkkinen an der Wand hängt. Oder im Cipriani, dem schicken Restaurant von Flavio Briatore, in dem Lewis Hamilton, Felipe Massa und Jenson Button regelmäßig ein und aus gehen.

Formel-1 Souvenirs finden Fans in der Boutique des Automobile Club de Monaco oder in der Galerie Monalisa Motorsport. Letztere verkauft allerlei authentische Sammlerobjekte, von signierten Helmen, Anzügen und Kleidungsstücken bis hin zu Autoteilen wie Kotflügeln und Motoren.

Monaco Formel 1 und Casino
Die Atmosphäre beim Großen Preis von Monaco auf dem enegn Stadtkurs ist einzigartig. Bild: © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer, Michael Alesi

Übrigens: die Idee, ein Autorennen durch das Stadtgebiet Monacos zu veranstalten, geht zurück bis in die Mitte der 1920 Jahre. Einen Stadtparcours durch die schmalen Straßen des Fürstentums zu legen, schien zwar zunächst eine unlösbare Aufgabe zu werden, am 14. April 1929 fand in Monaco aber schließlich das erste Rennen auf der heutigen Formel-1 Strecke statt. Und im Jahr 1950 steht Monaco erstmals auf dem Kalender der Formel 1-Weltmeisterschaft. Der Rest ist Geschichte.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen