Hotel Spaander in Volendam vor Wiedereröffnung

Hotel Spaander in Volendam
Segelt nun unter der Flagge der BWH Hotel Group: Das ikonische Hotel Spaander in Volendam, Niederlande, wird im Mai als Haus der BW Signature Collection wiedereröffnet. Bild: © Best Western

Kult-Hotel mit Geschichte: Das traditionsreiche Hotel Spaander in Volendam, Niederlande, wird am 1. Mai 2021 als Haus der BW Signature Collection wiedereröffnet. Damit erweitert die BWH Hotel Group Belgium & Netherlands ihr Portfolio um ein weiteres Haus der Kollektion für individuelle Hotels mit besonderem Design. Am Markermeer gelegen, dem Nachbarsee des Ijsselmeers nordöstlich von Amsterdam, möchten Hoteldirektor Albert Veerman und Geschäftsführer Mark Lankveld mit dem ikonischen Hotel am Hafen von Volendam nicht nur Reisenden ein Zuhause bieten, sondern auch die Einheimischen willkommen heißen.

Künstlerhotel seit 1881
Direkt am Wasser gelegen und mit traumhaftem Blick auf das Markermeer begrüßt das Hotel Spaander bereits seit 1881 Reisende aus aller Welt. Besonders bekannt ist das Haus für seine beeindruckende Kunstsammlung von mehr als 1.400 Gemälden und Kunstwerken. Der Gründer des Hotels, Leendert Spaander, lud verschiedene Künstler aus der ganzen Welt ein, nach Volendam zu kommen, um zu malen. Viele Künstler folgten seiner Einladung, und ließen sich von der Umgebung und dem Markermeer inspirieren. Aus Dankbarkeit schenkten sie Spaander ihre Gemälde. Bis heute ist das Haus der Kunst tief verbunden und führt die Tradition jetzt weiter: Künstler sind wieder herzlich ins Hotel eingeladen und können als Gegenleistung für freie Kost und Logis ein Gemälde dalassen. Darüber hinaus werden in naher Zukunft regelmäßig Kunstausstellungen in den verschiedenen Bereichen des Hotels organisiert.

Zeitreise ins 19. Jahrhundert
Das Hotel hat 78 Zimmer, von denen einige einen spektakulären Blick auf das Markermeer bieten. Einige von ihnen sowie die hoteleigene Taverne wurden nahezu in ihrem Originalzustand belassen. So hat sich zum Beispiel die „Kamer 1“, das alte Schlafzimmer von Leendert und seiner Familie, seit dem 19. Jahrhundert kaum verändert: Die ursprüngliche Dekoration, die traditionelle Ausstattung und das Mobiliar wurden beibehalten. Das Hotel verfügt außerdem über ein Restaurant, eine Hotelbar, einen Wellness-Bereich mit Indoor-Pool sowie einen eigenen Parkplatz.

Markenunabhängig mit der BW Signature Collection
Als Teil der BW Signature Collection unter dem Dach der BWH Hotel Group tritt das Hotel Spaander nach außen völlig unabhängig und als individuelles Hotel auf. So profitiert das etablierte Traditionshotel von einem markenunabhängigen Auftritt, denn es erhält das volle Dienstleistungspaket der weltweiten Hotelkooperation, wird allerdings nicht unter einem Markennamen geführt. Der Soft Brand BW Signature Collection richtet sich an Privat- und Einzelhotels der gehobenen Mittelklasse mit besonderem Design und bietet sich vor allem für Hotels an, die sich mit ihrem eigenen Namen bereits am Markt etabliert haben. In der Region Central Europe gehören insgesamt sieben Hotels zur BW Signature Collection, die 2018 global gelauncht wurde. Darunter sind besondere Design- und Themenhotels wie das Hotel FREIgeist in Einbeck, das mit seinem Interieur im Industrial-Style und direkter Nachbarschaft zum Einbecker PS.SPEICHER ein besonderes Hotel für Auto-Fans ist. Auch das im bunten Vintage-Stil eingerichtete loftstyle Hotel Hannover sowie das Urlaubshotel Elements Resort in Zell am See, Österreich, sind Hotels der Kollektion. Zuletzt schloss sich in der Region Central Europe das Hotel Anklamer Hof in der Hansestadt Anklam im September 2020 dem Soft Brand an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen