Wolfsschanze mit neuer Aussichtsplattform

Im ehemaligen „Führerhauptquartier Wolfsschanze“ (Wilczy Szaniec) bei Gierłoż (Görlitz) wird noch im Oktober 2024 eine neue Aussichtsplattform eröffnet. Sie ermöglicht es Besuchern erstmals, das Innere von Hitlers Bunker zu sehen. Der wurde wie die gesamte Anlage im Januar 1945 von der Wehrmacht gesprengt, um sie nicht in die Hände der vorrückenden Roten Armee gelangen zu lassen.

Bisher konnten Interessierte den Bunker mit seinen mächtigen Stahlverstärkungen und den bis zu acht Meter dicken Wänden nur von außen betrachten. Die neue Plattform wurde so errichtet, dass sie Besuchern einen direkten Blick in das Bauwerk eröffnet. Neue Informationsschilder vermitteln ihnen zusätzliches Wissen, eine spezielle Beleuchtung setzt die architektonischen und historischen Details angemessen in Szene.

Die Wolfsschanze war während des Zweiten Weltkriegs Hitlers Hauptquartier, von dem aus er den Krieg gegen die Sowjetunion plante und führte. Dort fanden entscheidende Beratungen statt, darunter auch jene, die zur blutigen Niederschlagung des Warschauer Aufstands führten. Zudem hatte Claus von Stauffenberg am 20. Juli 1944 dort sein misslungenes Attentat auf Hitler verübt. Nach dem Krieg wurde die Anlage bis 1955 entmint und dann als Touristenattraktion zugänglich gemacht.

Seit 2017 wird sie von den polnischen Staatsforsten verwaltet, welche die Wolfsschanze als historisches Mahnmal für Touristen besser erschließen wollen. So entstand etwa ein neues Besucherzentrum. Zudem wurde die Baracke, in der das Attentat stattfand, restauriert und mit einer neuen Ausstellung versehen. Als nächstes soll noch in diesem Jahr die Modernisierung des Hotels und Restaurants der Anlage abgeschlossen werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen