Zielona Góra erhält Skulpturen zum 800. Stadtgeburtstag

Gleich zwei bedeutende Skulpturen erhielt die westpolnische Großstadt Zielona Góra (Grünberg) zum Abschluss der zweijährigen Feierlichkeiten anlässlich ihres 800. Geburtstages. Mit der „Winiarka“ (Winzerin) kehrt eine historische Brunnenskulptur wieder ins Stadtbild der wichtigsten polnischen Weinbaumetropole zurück. Eine zweite Plastik stammt von dem bekannten polnischen Künstler Oskar Zięta.

Viel war nicht bekannt über die auch als „Emmy“ bezeichnete Skulptur einer Winzerin. 1937 war sie feierlich enthüllt worden, und verschwand 1945 in den Wirren des Kriegsendes. Nur Postkarten-Ansichten blieben erhalten. Dennoch setzte sich eine Initiative seit Jahren für die Rekonstruktion der Figur ein. Das Stadtarchiv konnte herausfinden, dass es sich um eine Auftragsarbeit der Winzersfrau Emma Heine von 1914 handelte. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges machte der Umsetzung einen Strich durch die Rechnung. So wurde die Bronzeskulptur erst nach ihrem Tod fertiggestellt. Die Rekonstruktion steht einige Meter vom ursprünglichen Ort auf einer Grünfläche zwischen den Straßen al. Niepodległości und ul. Chrobrego.

Nur wenige hundert Meter entfernt wurde Anfang September eine zweite Plastik am plac Piłsudskiego enthüllt. Die Arbeit „Generacje“ (Generationen) von Oskar Zięta ist vom Relief der Galerie des Ausstellungsbüros BWA aus den 1960er Jahren inspiriert. Dessen Einzelteile wurden als meterhohe, spiegelnde und aufgeblasene Stahlplatten realisiert und dreidimensional ineinandergeschoben.

Zięta stammt aus Zielona Góra und studierte an der Technischen Hochschule in Zürich. Seine Metallkunstwerke werden in den bedeutendsten Museen weltweit wie dem MoMA, dem Vitra Design Museum oder dem Centre Pompidou ausgestellt. Generacje will den Geist des Ortes aufnehmen und ihn durch die Verwendung neuer plastischer Techniken in kommende Generationen hinübertragen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen