Fest der offenen Weinkeller in Zielona Góra 2022

Weil das erste Fest der offenen Weinkeller im vergangenen Sommer trotz Corona ein voller Erfolg war, eröffnet Zielona Góra (Grünberg) mit der zweiten Ausgabe nun die diesjährige Open-Air-Saison. Vom 29. April bis 3. Mai 2022 präsentieren sich 28 Weingüter aus der Region in den historischen Weinkellern der Stadt. Neben Weinverkostungen wird es thematische Spaziergänge, Konzerte und Kulturveranstaltungen geben.

Die Weinprobe in einem der 17 historischen Weinkeller von Zielona Góra verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Zu den eindrucksvollsten Kellern gehört der 1786 von Johann Seydel erbaute an der Straße ul. Wodna. Er ist der einzige seiner Art in Zielona Góra, der direkt im Weinberg und nicht unter einem Gebäude entstanden ist. Wie ein Kirchengewölbe mutet der 1860 von Ernst Mühle im heutigen Sowiński-Park angelegte Weinkeller an. Diese beiden, wie auch die 15 anderen historischen Bauten können Interessierte während des Festivals kostenfrei besuchen. Regionale Produzenten präsentieren dort ihre edelsten Tropfen.

Im Centrum Winiarstwa, dem unweit von Zielona Góra gelegenen Weinzentrum der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land), gibt es neben Informationen rund um den regionalen Wein an den fünf Abenden Konzerte bei freiem Eintritt. Zu den Höhepunkten gehört der Auftritt des in Polen lebenden portugiesischen Fado-Sängers Joao de Sousa, der am 3. Mai zusammen mit der jungen polnischen Vokalistin Ola Jas ein Programm unter dem Titel „Siesta & Wein“ gestaltet.

Die meisten polnischen Winzer setzen auf Weißweinsorten, von denen immer mehr auch auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die besten Weine des Jahres aus der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) werden bereits am 28. April gekürt, sodass sich die Festivalbesucher auch von deren Qualität überzeugen können. Polens Hauptstadt der guten Tropfen feiert in diesem und dem kommenden Jahr ihr 700-jähriges Bestehen. Die offiziellen Feierlichkeiten sollen zum traditionellen Weinlesefest Winobranie im September beginnen und zwölf Monate andauern. Mit dem Fest der offenen Weinkeller wollen Stadt und Woiwodschaft die Einwohner und Besucher schon einmal darauf einstimmen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen