Erlebniswelt World of Wine in Porto empfängt wieder Gäste

Mit den sinkenden Werten in Porto entspannte sich die Lage zuletzt merklich – das Auswärtige Amt reagierte und strich am 12. März Porto von der Liste der Risikogebiete. Somit bereitete sich auch die World of Wine, die neueste kulturelle Attraktion in Porto, mit einem umfangreichen Hygienekonzept auf ihre große Wiedereröffnung am 5. April 2021 vor.

Die World of Wine als Stadtentwicklungsprojekt, touristische Attraktion und Herzensangelegenheit
Während der internationale Reiseverkehr 2020 einen deutlichen Einbruch verzeichnete, realisierte der Hotelier, Visionär und Kunstliebhaber Adrian Bridge das größte europäische Tourismusprojekt des Jahres: die World of Wine. Im Herzen Portos, im historischen Weinkellerviertel Vila Nova da Gaia, wandeln Besucher seit letztem August auf den Spuren von Wein, Kulinarik und Kultur Portugals. Zu den Highlights zählen ein Schokoladenmuseum und eine eigene Weinschule. Das neue Kulturviertel wird bereits jetzt als neue Top-Sehenswürdigkeit Portos gehandelt und soll die touristische Entwicklung der Stadt weiter ankurbeln.

Dazu Bridge: „Unsere Mission bei der Entwicklung des Konzepts war es, Portos kulturelle und historische Seite aufzuwerten und den Fokus auf das wichtige Erbe der Region zu legen, mit dem Ziel, die Zahl der Besucher in der Stadt zu erhöhen und so zu einem gesunden wirtschaftlichen Umfeld der zweigrößten Stadt Portugals beizutragen.“

Bereits früh erkannte der ehemalige Investmentbanker das große touristische Potenzial Portos. Er eröffnete 2010 das das Fünf-Sterne-Haus The Yeatman und ließ mit ihm die Touristenzahlen in der Stadt ansteigen – weitere Hotels, unter anderem im Douro-Tal, folgten. Mit einer von ihm ins Leben gerufenen Vereinigung, dem Porto Protocol, fördert er zudem gemeinsam mit internationalen Partnern und Marken seit Jahren nachhaltige Konzepte in der Weinproduktion und dem Tourismus.

Bridge, der unter der Fladgate Partnership Portweinmarken, Hotels, Restaurants und mehr vereint, trägt mit seiner Privatsammlung an über 1.800 alten Portweinfässern, Gläsern und Kelchen, der „Bridge Collection“, zur World of Wine bei. Die Ausstellung hebt die besondere Bedeutung des Weintrinkens in der Geschichte der Menschheit hervor.
Wiedereröffnung unter Auflagen: Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sorgen für sichere Erlebnisse

Ein umfassendes Covid-19-Protokoll wird mit der Wiedereröffnung den reibungslosen und sicheren Ablauf im Kulturviertel sicherstellen. So werden Besucher unter anderem dazu angehalten, einen Mindestabstand von zwei Metern zueinander zu wahren. Zusätzlich wurden die Besucherzahlen limitiert, sodass sich in den unterschiedlichen Räumen nur eine Maximalzahl an Gästen zur gleichen Zeit aufhalten darf. Zudem wurde ein ausgefeiltes Lüftungskonzept erarbeitet, um eine mögliche Verbreitung des Virus einzudämmen. Tägliche Temperaturtests der Angestellten sollen für zusätzlichen Schutz sorgen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen