Mittelalterfestival auf Gotland 2021 mit „Covid Rittern“

Covid Ritter Festival Gotland
"Covid Ritter" patrouillieren beim Mittelalterfestival auf Gotland. Bild: © Destination Gotland

Nach der digitalen Ausgabe im Vorjahr kehrt das beliebte Mittelalterfestival auf Gotland (Medeltidsveckan) diesen Sommer im physischen Format zurück: Vom 8. bis 15. August steht in Visby alles im Zeichen der geheimnisvollen Epoche. Das Programm und die Veranstaltungsorte sind so gestaltet, dass sich das Publikum nicht zu sehr drängt: In mehreren abgegrenzten Bereichen – sogenannten „Mittelalterinseln“ (Medeltidsöar) – können jeweils kleine Zuschauergruppen an Vorstellungen, Konzerten, Vorlesungen und Workshops teilnehmen. Außerdem gibt es einen in drei Zonen eingeteilten Mittelaltermarkt. Eine spannende Neuheit in diesem Jahr ist der zeitgenössische Zirkus „Mythos“: Die 70-minütige Vorstellung erzählt die Geschichte eines herrschsüchtigen Königs, der die Stadt Visby in Brand setzt, um an einen legendären Schatz zu kommen. Ritter, mystische Wesen und ganz normale Gotländer schließen sich zusammen, um ihm zuvorzukommen und die Edelsteine zu finden. An zwei Tagen wird die Show um ein Ritterspiel zu Pferd ergänzt. Um die Logistik und Ticketkontrollen zu erleichtern, wurde ein einheitlicher Festivalpass (Medeltidspasset) eingeführt, der am Eingang zu allen Zonen vorgezeigt werden muss. Er ist für einzelne Tage (ca. 9 Euro für Erwachsene) sowie für die ganze Woche erhältlich (ca. 50 Euro).

Während der Hochsaison reiten auf der Insel Gotland auch dieses Jahr wieder die, im Volksmund genannten, „Covid-Ritter“ der Reitergesellschaft Torneamentum an viel besuchten Orten umher, um Besucher effektvoll und mit einer Prise Humor ans Abstandhalten zu erinnern. Denn auch vor und nach der Mittelalterwoche ist die Ostseeinsel ein beliebtes Urlaubsziel: Im Sommer verzehnfacht sich die Einwohnerzahl – von rund 60.000 auf ungefähr 600.000! Die meisten Urlauber kommen mit der Fähre von Nynäshamn bei Stockholm oder aus Småland (Oskarshamn und Västervik). Ende August startet außerdem die neue Fährlinie “Hansalinjen”, die von Nynäshamn nach Gotland und weiter nach Rostock fährt. Die gesamte Strecke soll 18 Stunden dauern und pro Richtung dreimal wöchentlich bedient werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen