Biosphäre – Treehotel eröffnet neues Baumhaus in Lappland

Was passiert, wenn Vögel und Menschen eng zusammenwohnen? Diese Frage will das berühmte Treehotel in Nordschweden beantworten, und zwar mit seinem neusten schwebenden Zimmer. Es trägt den Namen „Biosphäre“ und empfängt im Mai seine ersten menschlichen Bewohner. Die einmalige Unterkunft besteht aus einem würfelförmigen Baumhaus, dessen Fassade mit etwa 270 Vogelhäusern bestückt ist. Das Konzept wurde auf Initiative der Treehotel-Eigentümer Britta und Kent Lindvall vom internationalen, multidisziplinären Architektur- und Designstudio Bjarke Ingels Group gemeinsam mit dem nordschwedischen Ornithologen Ulf Öhman entwickelt. Damit reiht es sich nahtlos in die Riege der sieben bestehenden Baumhäuser ein, die von renommierten Architekten aus Skandinavien stammen, darunter Snøhetta, Rintala Eggertsson, SandellSandberg und Tham&Videgård.

Die 34 Quadratmeter große, zwischen den Bäumen im Wald hängende „Biosphäre“ ist über eine Hängebrücke zu erreichen. Auf der relativ kleinen Fläche hat ein Zimmer mit Hotelkomfort Platz, außerdem kommen die Gäste in den Genuss einer privaten Dachterrasse mit Rundumblick auf den Wald.

Seit der Eröffnung des Treehotels im Jahr 2010 wollen die Besitzer ihren Gästen die Möglichkeit zu geben, der Natur (wieder) nahezukommen. Das mittlerweile international bekannte Baumhotel liegt in Harads, einem 500-Seelen-Dorf irgendwo in der arktischen Landschaft. Trotz – oder gerade wegen – der abgelegenen Location finden Besucher aus aller Welt ihren Weg in die aufregenden Baumhäuser und die beruhigende Natur. Sogar Promis wie Kate Moss und Justin Bieber haben dort, abseits jedes städtischen Trubels, zwischen den Baumkronen relaxt.

Man braucht aber keinen Privatjet, um hinzukommen: Der deutsche Ferienflieger Eurowings startet diesen Winter eine Direktverbindung zwischen Düsseldorf und Luleå, dem nächstgelegenen Flughafen. Auch die noch weiter nördlich gelegene Stadt Kiruna, die in der dunklen Jahreszeit vor allem Nordlichtjäger anzieht, wird direkt aus Düsseldorf angeflogen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen