Kult-Kino Atlas in Istanbul öffnet wieder für Besucher

Atlas Filmtheater Istanbul Innenansicht
Innenansicht vom renovierten Atlas Filmtheater in Istanbul. Bild: © GoTurkiye

Im letzten Monat öffnete das Kult-Kino Atlas in Istanbul wieder seine Tore für filmbegeisterte Besucher. Das in den 1870ern erbaute Gebäude beherbergt neben dem bedeutenden Filmtheater nun auch ein Museum, das seinen Gästen interessante Einblicke in die Geschichte des türkischen Kinos liefert.

Zwei Jahre lang wurde das historische Atlas Filmtheater mit der Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Tourismus der Republik Türkei originalgetreu restauriert. Film- und Kunstliebhaber erwarten zukünftig 483 Sitze, 4K-Bildqualität und eine 13×7 Meter große Bühne, die für einen unvergesslichen Aufenthalt sorgen. Außerdem werden in dem erstmals 1948 eröffneten Kino dank des Umbaus auch Live-Veranstaltungen wie Theatervorstellungen stattfinden können.

Das Kinomuseum, welches sich im gleichen Gebäudekomplex befindet, bietet eine faszinierende Ausstellung von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart der türkischen Filmindustrie. Durch einen digitalen Memory-Pool können die Besucher in über 8.000 Produktionen der inländischen Kinokultur eintauchen. Des Weiteren findet man in dem Museum viele Informationen zum Kinogeschehen weltweit. Auch die Meisterwerke des türkischen Films und deren nationale und internationale Auszeichnungen werden für die Gäste hier zum Greifen nah.

Die feierliche Eröffnung des Filmtheaters fand am 26. Februar 2021 durch den Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan statt. Mit dabei waren auch Filmgrößen aus aller Welt, darunter Josh Hartnett, The Transporter Star Jason Statham sowie der berühmte Filmregisseur Guy Ritchie und seine Ehefrau Jacqui Ainsley. Viele Szenen von Guy Ritchies neuem Action-Thriller „Five Eyes“ spielen zudem in der Türkei. Drehorte sind zum Beispiel das Antalya Expo Gebiet sowie das historische Viertel Kaleiçi in Antalya.

Das Atlas Kino ist aber nicht nur für Filmliebhaber, sondern auch für Architektur-Fans ein Besuch wert. Gelegen in einer der belebtesten Straßen Istanbuls – der İstiklal Caddesi, bietet das Bauwerk im neoklassischen Stil einzigartige Deckenverzierungen, Stuckreliefs und Marmorkamine. Der Ort ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Reisende und wird künftig wichtiger Bestandteil der Beyoğlu Kulturroute werden. Das Straßenprojekt wurde vom Ministerium für Kultur und Tourismus ins Leben gerufen und soll einen Ausgangspunkt für Kultur- und Kunstaktivitäten kreieren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen