Budapest Fashion Week 2022 mit neuesten Modetrends

Budapest Fashion Week 2022
Auf der Budapest Fashion Week 2022 konnten die Besucher die neuesten Modetrends für die neue Saison im Frühling/Sommer 2023 kennenlernen. Bild: © HFDA - Hungarian Fashion & Design Agency

Die Budapest Central European Fashion Week (kurz: BCEFW), die führende Modewoche in Mitteleuropa, wurde auch in diesem Jahr mit großem Erfolg durchgeführt. Die Zahl der Besucher wuchs auf über 4.000 an; darunter ungarische Prominente sowie ausländische Design- und Fashion-Experten und internationale Influencer. In diesem Jahr feierte sie zudem ihr 10-jähriges Bestehen. Das mehrtägige Event wurde von der Ungarischen Agentur für Mode und Design (HFDA) im Museum der Schönen Künste organisiert und fand vom 29. August bis 4. September 2022 statt. Die Veranstaltungen der ungarischen Mode- und Designbranche erhöhen die Attraktivität des Landes für Touristen und fördern das Wirtschaftswachstum des Landes, verschaffen ungarischen Marken Sichtbarkeit fördern somit die Vergabe von internationalen Aufträgen an die Modebranche. Das erklärte Ziel der Agentur ist es, die ungarische Mode- und Designindustrie mit dem globalen Fachpublikum zu verbinden und langfristig Budapest zu einem regionalen Zentrum zu machen und das Image des Landes zu stärken. Dieses Ziel wurde nun erreicht, wie die steigenden internationalen Besucherzahlen belegen. Die Tendenz für die kommenden Jahre ist positiv, so dass sich die Modewoche als feste Größe im Kalender der Fashionistas und Touristen etablieren wird.

Die Besucher der Modewoche konnten die neuesten Modetrends für die neue Saison im Frühling/Sommer 2023 kennenlernen. Insgesamt präsentierten 24 Marken ihre Kollektionen auf der Modenschau. Neben den Ungarn waren auch zwei polnische und sieben ukrainische Designer auf der Modewoche vertreten. Während der BCEFW konnte man an verschiedenen Aktivitäten wie Workshops, Modenschauen und Yoga-Kursen teilnehmen.

Außerdem war es möglich, die Veranstaltung online auf Facebook und TikTok zu verfolgen. Tatsächlich erreichten die Inhalte der BCEFW in den sozialen Medien innerhalb von zwei Tagen über 600 000 Nutzer. Es ist der HFDA ein wichtiges Anliegen, ungarische und regionale Designer zu unterstützen. BCEFW schenkt dieses Jahr ukrainischen Modedesignern besondere Aufmerksamkeit. Die zehnte Jubiläums-BCEFW findet im Geiste der Zusammenarbeit statt: Die Agentur unterstützt die ukrainischen Talente in jeder erdenklichen Weise, dank ihrer engen Zusammenarbeit mit der Ukrainischen Modewoche. Die Veranstaltung diente auch in diesem Jahr einem guten Zweck: Die HFDA spendet den Erlös aus dem Kartenverkauf, fast 2,3 Millionen Forint (das entspricht ungefähr 5.700 Euro), an die s. g. ungarische zwischenkirchliche Hilfe, die den Erlös für ihr Programm zur Unterstützung hilfsbedürftiger Ukrainer verwenden wird.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen