Leitsätze für den Neustart der Kreuzfahrt nach Corona

Nach dem Corona bedingten Stillstand der Kreuzfahrtbranche sind nun die Weichen für eine Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs gestellt: Unter der Federführung der Freien und Hansestadt Hamburg und mit Unterstützung des Kreuzfahrtverbands Cruise Lines International Association (CLIA) haben zahlreiche Behörden sowie die deutschen Hafenadministrationen gemeinsam Leitsätze für den Neustart der Kreuzfahrt unter Beachtung von umfassenden Präventions- und Hygienemaßnahmen erarbeitet.

Reedereien erarbeiten spezifische Hygienemaßnahmen

Parallel zu diesem Prozess haben die einzelnen Reedereien detaillierte Maßnahmen unter Hinzuziehung von Gesundheitsämtern und medizinischen Experten ausgearbeitet, welche die Vorgaben auf die Spezifika der jeweiligen Schiffe adaptieren. Diese Maßnahmen werden von den lokalen Behörden, insbesondere den medizinischen Diensten, darauf überprüft, ob die Anforderungen der Leitsätze erfüllt werden.

Kernpunkte der Gesundheits- und Sicherheitskonzepte sind die Einführung von umfassenden, zusätzlichen präventiven Maßnahmen vor, während und nach der Reise, Kontaktvermeidung durch umfangreiche Abstandsregeln und Wegeleitsysteme an Bord und zusätzliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, definierte Prozesse der medizinischen Betreuung sowie zusätzliche Ausrüstung (u.a. mit COVID-19 Schnelltests). Notfallpläne sowie ein umfassendes Schulungs- und Sicherheitsprogramm für die Besatzung sind außerdem Teil des Gesundheits- und Sicherheitskonzepts.

Neustart der Kreuzfahrt in Deutschland wird voraussichtlich in drei Phasen stattfinden

In der ersten Phase ist mit einer deutlich geringeren Anzahl an Schiffen zu rechnen, die von Hamburg, Rostock, Kiel oder Bremerhaven aus starten und dort auch wieder ankommen. An diesen Reisen werden Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen können. Auch die Passagierkapazität dieser Kreuzfahrten wird deutlich begrenzt sein. Geplant sind zunächst Kurzreisen von drei bis sieben Tagen ohne Anlauf eines weiteren Hafens.

Je nach Öffnung weiterer europäischer Häfen für Kreuzfahrtschiffe werden in der zweiten Phase erste ausländische Häfen in das Kurzreiseprogramm integriert. Zusammen mit den Häfen entlang der Route wird zuvor geprüft, wie die Hygienestandards an Bord auch während der Landgänge eingehalten werden können.

In der dritten Phase dann werden die Reedereien zur gewohnten Routengestaltung zurückkehren. Dabei werden sie nicht nur die eigenen Gesundheits- und Hygienebestimmungen einhalten, sondern ebenso die der jeweils besuchten Häfen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Rostocker Warnow

    Mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow gibt es eine neue beziehungsweise erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet, verbringen möchten.

    Weiterlesen

    Drachenboot-Festival in Hongkong 2025

    Das Drachenboot-Festival in Hongkong kehrt 2025 in voller Pracht zurück. Jahr für Jahr begeistert dieses energiegeladene Großereignis Spitzenteams aus aller Welt und zählt zu den beliebtesten Sommerfestivals der Stadt.

    Weiterlesen

    Sonderlackierung für Emirates A380 Courier Express

    Emirates hat erstmals eine A380-Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express präsentiert. Die Emirates A380 startete am frühen Nachmittag vom Dubai International Airport in Richtung Leonardo da Vinci Rome Fiumicino Airport. Es ist die erste Fracht-inspirierte Lackierung eines Passagierflugzeugs von Emirates.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen