SeaWorld San Diego entlässt fünf Guadalupe-Pelzrobben

SeaWorld Mitarbeiter mit Robben-Jungtier
SeaWorld Mitarbeiter mit Robben-Jungtier. Bild © SeaWorld Parks & Entertainment

SeaWorld San Diego hat jüngst sechs gerettete Robben nach ihrer erfolgreichen Rehabilitation zurück ins Meer entlassen – darunter ein See-Elefant und fünf Guadalupe-Pelzrobben, die auf der Liste der bedrohten Arten stehen. SeaWorld San Diego ist eine von nur zwei Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, die für die Rehabilitation von Guadalupe-Pelzrobben zertifiziert sind. Allein in den letzten fünf Jahren wurden 36 Tiere gerettet.

SeaWorld San Diego als spezialisiertes Rettungs- und Rehabilitationszentrum für bedrohte Guadelupe-Pelzrobben
Guadalupe-Pelzrobben und See-Elefanten wurden im Nordamerika des 18. und 19. Jahrhunderts so stark bejagt, dass man sie für ausgestorben hielt. Im Laufe der letzten Jahrzehnte stabilisierte sich der Bestand – nicht zuletzt dank Rettungs-, Rehabilitations- und Auswilderungsmaßnahmen von Organisationen wie SeaWorld, das als eines der größten Unternehmen zum Schutz von Meerestieren weltweit fungiert.

„Die Rettung, Rehabilitierung und Rückführung von Tieren in Not steht im Vordergrund unserer Mission, und die Guadalupe-Pelzrobben sind ein wichtiger Teil davon“, so Eric Otjen, Vizepräsident des Bereichs Zoological Affairs bei SeaWorld San Diego. „Wir sind stolz darauf, mit Partnern wie der National Oceanic and Atmospheric Administration, dem Pacific Marine Mammal Center und anderen Mitgliedern des California Marine Mammal Stranding Network zusammenzuarbeiten, um den Schutz dieser wertvollen Tiere zu gewährleisten.“

In den letzten fünf Jahren hat SeaWorld San Diego 36 Guadalupe-Pelzrobben gerettet und rehabilitiert. Oftmals werden die Tiere in einem kritischen Zustand gefunden, etwa mit lebensbedrohlichen Krankheiten oder Unterernährung. Bei der Aufnahme entnimmt das geschulte Rettungsteam des Auffangzentrums zunächst Blut- und Gewebeproben und untersucht den Körperzustand. Der Park bietet den geretteten Robben dann eine fachkundige Rehabilitationspflege mit ausgezeichneter tierärztlicher Versorgung, große Becken, in denen die Tiere tief tauchen können, sowie von der Öffentlichkeit abgeschirmte Lebensräume. Die Robben werden im Durchschnitt zwei bis drei Wochen lang rund um die Uhr betreut, bis sie sich stabilisiert haben. Vor der Freilassung werden sie schließlich noch einmal gewogen, vermessen und mit Markierungen versehen, um sie in die nationale Datenbank aufzunehmen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen