Die besten niedrigen Bergschuhe 2020 im ALPIN-Test

Vor dem Kauf niedrig geschnittener Bergschuhe sollte man sich eine hohe Hürde setzen – und mindestens drei ähnliche Modelle und unterschiedliche Größen probieren. Dazu raten die Experten des Bergmagazins ALPIN, die zehn dieser sogenannten Zustiegsschuhe, die auch für Mittelgebirgs-Touren geeignet sind, genau unter die Lupe genommen haben. „Denn gerade ein niedriger Schuh sollte optimal passen“, erläutert ALPIN Chefredakteur Bene Benedikt. Sei dies nicht der Fall und fehle an der Ferse der notwendige Halt, bestehe die Gefahr, aus dem Schuh zu schlupfen. Da obendrein die stabilisierende Wirkung eines hohen Schaftes fehle, gehe man mit einem schlecht sitzenden Schuh unsicher. Neben diesem sogenannten Fersenhalt sollte der Schuh auch über eine weiche Dämpfung verfügen sowie über eine Sohle mit Grip, um auch auf ungewohntem Terrain sicher zu gehen. Zu beachten sei zudem die Schnürung. Im Idealfall sei sie variabel und leichtgängig. Wichtig sei dabei, dass mit ihrer Hilfe der Fuß gut im Schuh fixiert werden könne. Vom Online-Kauf dieser Schuhe raten die Experten generell ab, da die ideale Passform nur durch ausführliches Probieren verschiedener Modelle und Größen erreicht werden könne.

Als Testsieger überzeugte die Fachleute der Mescalito von Scarpa (169,90 Euro), der alle Mitbewerber weit hinter sich gelassen habe. „Bisher ein Bestseller“, so das Fazit, „und weiterhin das Maß der Dinge.“ In der Kategorie Gewichts-Tipp hatte der TX Guide von La Sportiva (159 Euro) die Nase vorne. Als „tollen Allrounder im Gelände“ bezeichnen die Tester den Dragontail LT von Garmont (139,95 Euro), dem sie den Titel Preis-Tipp verliehen. Getestet wurden alle Modelle sowohl in der Herren- wie in der Damenversion.

Der umfangreiche Test erscheint in der August-Ausgabe des Bergmagazins ALPIN, das im Zeitschriftenhandel und an ausgewählten Kiosken zum Preis von 5,90 Euro erhältlich ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen