Die besten niedrigen Bergschuhe 2020 im ALPIN-Test

Vor dem Kauf niedrig geschnittener Bergschuhe sollte man sich eine hohe Hürde setzen – und mindestens drei ähnliche Modelle und unterschiedliche Größen probieren. Dazu raten die Experten des Bergmagazins ALPIN, die zehn dieser sogenannten Zustiegsschuhe, die auch für Mittelgebirgs-Touren geeignet sind, genau unter die Lupe genommen haben. „Denn gerade ein niedriger Schuh sollte optimal passen“, erläutert ALPIN Chefredakteur Bene Benedikt. Sei dies nicht der Fall und fehle an der Ferse der notwendige Halt, bestehe die Gefahr, aus dem Schuh zu schlupfen. Da obendrein die stabilisierende Wirkung eines hohen Schaftes fehle, gehe man mit einem schlecht sitzenden Schuh unsicher. Neben diesem sogenannten Fersenhalt sollte der Schuh auch über eine weiche Dämpfung verfügen sowie über eine Sohle mit Grip, um auch auf ungewohntem Terrain sicher zu gehen. Zu beachten sei zudem die Schnürung. Im Idealfall sei sie variabel und leichtgängig. Wichtig sei dabei, dass mit ihrer Hilfe der Fuß gut im Schuh fixiert werden könne. Vom Online-Kauf dieser Schuhe raten die Experten generell ab, da die ideale Passform nur durch ausführliches Probieren verschiedener Modelle und Größen erreicht werden könne.

Als Testsieger überzeugte die Fachleute der Mescalito von Scarpa (169,90 Euro), der alle Mitbewerber weit hinter sich gelassen habe. „Bisher ein Bestseller“, so das Fazit, „und weiterhin das Maß der Dinge.“ In der Kategorie Gewichts-Tipp hatte der TX Guide von La Sportiva (159 Euro) die Nase vorne. Als „tollen Allrounder im Gelände“ bezeichnen die Tester den Dragontail LT von Garmont (139,95 Euro), dem sie den Titel Preis-Tipp verliehen. Getestet wurden alle Modelle sowohl in der Herren- wie in der Damenversion.

Der umfangreiche Test erscheint in der August-Ausgabe des Bergmagazins ALPIN, das im Zeitschriftenhandel und an ausgewählten Kiosken zum Preis von 5,90 Euro erhältlich ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen