Corona-Testangebot am Flughafen Düsseldorfer wächst weiter

Seit rund einem Monat gibt es im Terminal des Düsseldorfer Flughafens das Corona-Testcenter von EcoCare. Nun hat der Anbieter sein Portfolio erweitert: Neben PCR-Tests und Antigen-Schnelltests bietet das geschulte Team vor Ort jetzt auch Antikörpertests und kostenlose Bürgertests an. Und das 24/7, also an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr. Zudem haben die Arbeiten an einem Drive-Through desselben Anbieters in Parkhaus 3 begonnen. Ab Mitte Mai sind dort COVID-19-Tests quasi im Vorbeifahren möglich. Auch der Testanbieter Centogene hat sein Testangebot am Airport erweitert und bietet nun NAT-Tests an. Wie PCR-Tests basieren sie auf einem Nukleinsäurenachweis. Ein Ergebnis liegt bereits nach 90 Minuten vor. Nicht nur für Passagiere, sondern auch für Mitarbeiter, Anwohner, im Grunde für jedermann wächst das Corona-Testangebot direkt vor Ort am Flughafen so kontinuierlich weiter an.

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens, dazu: „Wir verfolgen das Ziel, unseren Flugreisenden und Besuchern einen bestmöglichen Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu bieten sowie einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Corona-Tests zu ermöglichen. Wir haben mit Centogene und EcoCare zwei etablierte Partner auf diesem Gebiet an unserem Flughafen und freuen uns über die Ausweitung des Testangebotes. Es wird sicher dazu beitragen, das Vertrauen in ein rundum positives Reiseerlebnis wieder herzustellen.“

Das COVID-19-Testzentrum von Centogene befindet sich auf der Ankunftsebene, hat täglich von 7 bis 21 Uhr geöffnet und bietet Antigen-Schnelltests sowie Nukleinsäuretests wie den PCR-Test an: „Premium-1“ (Ergebnis nach 90 Minuten), „Premium-12“ (Ergebnis nach 12 Stunden) und „Premium-24“ (Ergebnis nach 24 Stunden). Während die Antigen-Schnelltests und die 12h- bzw. 24h-PCR-Tests als Walk-In ohne vorherige Terminvergabe stattfinden, ist für den 90min-Test eine vorherige Terminvereinbarung online über die Centogene-Website www.corona.centogene.com erforderlich.

Das Testcenter von EcoCare befindet sich auf der Abflugebene. Es hat täglich rund um die Uhr geöffnet und bietet Antigen-Schnelltests, PCR-Tests (Ergebnis nach sechs, zwölf oder 24 Stunden), Antikörper-Tests und kostenlose Bürgertests an. Die Terminvergabe erfolgt über die EcoCare-Homepage oder -App. Aktuell entsteht im Parkhaus 3 direkt gegenüber des Terminals ein Drive-Through des Anbieters: Kunden fahren vor, kurbeln die Scheibe herunter, der Nasen- oder Rachenabstrich wird gemacht und können sich dann direkt wieder auf den Rückweg machen. Das Testergebnis ist später digital zum Beispiel über das eigene Smartphone abrufbar. Das COVID-19-Testzentrum im P3 wird neben den Autospuren auch über zwölf Testkabinen verfügen. Je nachdem, wie groß die Nachfrage im Terminal ist, können EcoCare-Kunden dann auf den zusätzlichen Standort wenige Meter weiter ausweichen. Eröffnet wird der Drive-Through im Mai.

Details zu Centogene und EcoCare sowie die Preisstaffelungen liefern die Webseiten der beiden Anbieter: https://www.centogene.com/de/covid-19/test-centers/testen-am-duesseldorfer-flughafen.html bzw. https://dus-airport.ecocare.center/.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    Flughafen Düsseldorf Winterflugplan 2024/2025

    Mit dem Ende der Herbstferien stellt der Düsseldorfer Flughafen auf den Winterflugplan 2024/2025 um. Viele der Sommerstrecken bleiben bestehen, neue Ziele kommen hinzu und Frequenzen zu besonders gefragten Winterzielen werden erhöht. Reisende können aus über 120 Zielen in 49 Ländern wählen, die von rund 50 Fluggesellschaften angeflogen werden.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen