DEKRA-Prüfsiegel für Flughafen Düsseldorf für Corona-Maßnahmen

Übergabe DEKRA-Prüfsiegel Flughafen Düsseldorf
Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen Düsseldorf und Frank Barenscheer, Mitglied der Geschäftsleitung Dekra Certification GmbH und Sales Director Management Systems bei der Übergabe des DEKRA Prüfsiegels. Bild: © Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf hat nach einer umfassenden Auditierung das Siegel „DEKRA Trusted Facility“ erhalten. Damit bewertet das unabhängige Prüfungsunternehmen DEKRA Hygienestandards und Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Das Siegel bescheinigt, dass effektive Maßnahmen implementiert sind und kontinuierlich überwacht werden. Die Kriterien für die Erteilung orientieren sich dabei an den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Der Prüfungsprozess umfasst neben einem umfangreichen Interview auch ein Audit vor Ort. Branchenerfahrene DEKRA-Auditoren überprüfen in regelmäßigen Abständen die getroffenen Maßnahmen anhand einer Checkliste. Dabei kommen über 100 Kriterien in unterschiedlicher Gewichtung zu Tragen. Die Bewertung am Düsseldorfer Flughafen umfasste neben Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen auch die Wegeführung und Informationen für Passagiere, Abstandsregeln sowie Lüftung in den Passagierbereichen. Einbezogen wurden die Check-in-Bereiche, die Sicherheitskontrollen, Warteräume, Gates, Gepäckrückgabe und Shops.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen »

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Düsseldorf

    In den Sommerferien 2025 vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen