Flughafen Düsseldorf führt DUSgateway ein

DUSgateway Terminal
Per Zeitfenster durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen Düsseldorf. Bild: © Andreas Wiese / Flughafen Düsseldorf GmbH

Reisende können ab dem 28. März 2023 ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle am Düsseldorfer Airport reservieren. Die Buchung ist kostenlos und kann ab 72 Stunden und bis 60 Minuten vor dem Abflug online vorgenommen werden. Passagiere, die noch zur Passkontrolle müssen, haben bis spätestens 90 Minuten vor dem Abflug eine Buchungsmöglichkeit. Mit der Reservierung erhalten Fluggäste Zutritt zum „DUSgateway“, einem separaten Durchgang zur Sicherheitskontrolle am Flugsteig B. Besonders bequem dabei: Die Reservierung wird automatisch mit der Bordkarte synchronisiert. Somit brauchen die Passagiere an der automatisierten Bordkartenkontrolle nur den beim Check-in erhaltenen Code auflegen. Pro Buchung können Familien und Gruppen mit bis zu fünf Personen das Zeitfenster nutzen. Neben einer gültigen E-Mail-Adresse müssen Reisedatum, Flugziel, Airline, Flugnummer und die Namen der Reisenden angegeben werden. Ein Zeitfenster kann zu einem festen Zeitpunkt je Viertelstunde ausgewählt und ab fünf Minuten vor beziehungsweise bis fünf Minuten nach dem gewählten Zeitpunkt genutzt werden.

„Mit diesem Service bieten wir den Fluggästen die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt im Terminal verlässlicher zu planen“, erklärt Dr. Henning Pfisterer, Leiter Aviation der Flughafen Düsseldorf GmbH. „DUSgateway ist ein wichtiger Baustein in unserem umfangreichen Maßnahmenprogramm für mehr Stabilität in den operativen Abläufen. Er wird helfen, Passagierströme gezielter zu steuern und die Kontrollspuren gleichmäßiger auszulasten.“

Unmittelbar neben dem DUSgateway bietet der Flughafen auch eine zentrale Priority Lane an. Passagiere mit einem entsprechenden Priority Status, den sie zuvor durch ihre Airline erhalten haben, können in einer separaten Spur durch die Sicherheitskontrolle gehen. Das können beispielsweise Fluggäste sein, die einen höheren Tarif bezahlt haben oder die als Vielflieger einen entsprechenden Status bei ihrer Fluggesellschaft haben.

Passagiere, die ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle gebucht haben, sollten dennoch ausreichend Zeit für Check-in und Gepäckaufgabe einplanen. Um dabei unnötig lange Wartezeiten im Terminal zu vermeiden, wird empfohlen, sich vor der Anreise bei der Airline zu erkundigen, ab wann die Check-in-Schalter frühestens geöffnet werden. Auch bei gebuchtem Slot für DUSgateway steht es jedem Fluggast frei, die anderen Zugänge zur Sicherheitskontrolle zu nutzen. In diesem Fall wird um eine Stornierung der Reservierung gebeten.

Mit etwas Umsicht und Vorbereitung kann jeder Fluggast selbst aktiv dazu beitragen, dass die Sicherheitskontrollen reibungslos ablaufen. „Die Kontrollen geraten zum Beispiel oft ins Stocken, weil Flugreisende erst nach Aufforderung noch ihre Laptops, Kameras und Smartphones aus dem Handgepäck herausholen müssen“, erklärt Daniela Maaßen, Pressesprecherin der Bundespolizeiinspektion am Flughafen Düsseldorf. „Das lässt sich einfach vermeiden, wenn elektronische Geräte gleich zu Beginn separat in eine zweite Box gelegt werden. Nicht nur die Sicherheitsmitarbeiter, auch die anderen Fluggäste werden es Ihnen danken.“

Wurde die Jacke schon ausgezogen? Das Kleingeld aus den Hosentaschen geholt? Alle Flüssigkeiten in einen wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verpackt? Es sind oft Kleinigkeiten wie diese, die die Sicherheitskontrolle unnötig in die Länge ziehen können.

Daher sollten Reisende unbedingt folgende Regeln beachten, um zügiger zum Gate zu gelangen:
1. Bordkarte und Ausweis griffbereit halten.
2. Nur ein Handgepäck mitnehmen. Vorher bei der Airline nach den erlaubten Handgepäckmaßen erkundigen.
3. Bei Flüssigkeiten im Handgepäck darauf achten, dass diese die zulässige Menge von jeweils 100 Milliliter Volumen nicht überschreiten. Diese gehören dann zusammen in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel, der ein Höchstvolumen von einem Liter beinhalten darf.
4. Elektronische Geräte wie Laptops, Tablets, Mobiltelefone und Kameras müssen separat in die Wanne gelegt werden.
5. Verbotene Gegenstände zuhause lassen. Dazu gehören beispielsweise spitze und scharfe Gegenstände wie Scheren und Taschenmesser mit über sechs Zentimeter Klingenlänge, Rasierklingen, Feuerwerkskörper und gefüllte Benzinfeuerzeuge.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen »

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Düsseldorf

    In den Sommerferien 2025 vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen