Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf umfassend modernisiert

Zufahrt Parkhaus P3 Flughafen Düsseldorf
Zufahrt zum Terminal auf der Abflugebene: Links geht es zum modernisierten Parkhaus P3, geradeaus zur Kiss & Fly-Zone. Bild: © Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Das Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf erstrahlt in energiesparendem Glanz. Während des mehrmonatigen Umbaus bei laufendem Betrieb hat der Airport die Leuchtstoffröhren auf den fünf Parkdecks gegen eine moderne LED-Beleuchtung ausgetauscht. Die intelligent gesteuerten Leuchten reduzieren den Energieverbrauch um 65 bis 70 Prozent. Zusammen mit dem neuen reflektierenden Oberflächenschutz des Bodens verbreiten sie eine helle, freundliche Atmosphäre. Auch die Einfahrtsituation konnte deutlich verbessert werden. Eine direkte Beschildung vor dem Terminal führt nun zu verbreiterten Einfahrtspuren, die auch mögliche Rückstaus besser aufnehmen und somit den Verkehrsfluss auf der Ankunftsebene verbessern.

Wechsel zu oberen Parkdecks
Innerhalb des Parkhauses besteht nun die Möglichkeit, vom Erdgeschoss mit dem Fahrzeug auf die höheren Decks zu wechseln. Die neue Rampe bietet so mehr Flexibilität bei der Auswahl des Stellplatzes.

Mehr als 300 weitere Stellplätze
Im Zuge des Umbaus sind im Parkhaus auf der Ankunftsebene mehr als 300 weitere Parkplätze entstanden, 30 davon mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Insgesamt verfügt das „P3“ damit über 3.000 Stellplätze. Es empfiehlt sich – wie generell am Flughafen – den Parkplatz vorab auf www.dus.com/parken zu buchen, um den Platz zu sichern und zu sparen. So ermöglicht beispielsweise das „Abholen & Bringer“-Ticket ein anderthalbstündiges Parken im Parkhaus P3 für nur fünf Euro, um entspannt die Familie, Freunde und Geschäftspartner zu verabschieden oder zu begrüßen.

Kiss & Fly: Kostenloses Angebot für kurze Halte
Die „Kiss & Fly“-Zone in der Abflugebene vor dem Terminal hingegen ist nur für kurze Halte gedacht, etwa um Reisende unkompliziert abzusetzen oder aufzunehmen. Die Aufenthaltsdauer ist für sieben Minuten kostenlos. Wer länger küssen oder verweilen will, zahlt pro fünf weitere Minuten fünf Euro. Auf diese Weise wird der begrenzte Platz von 80 Halteplätzen möglichst schnell wieder für nachfolgende Abholer und Bringer frei.

Ab 13. Dezember Begrenzung für gewerbliche Nutzer
Um die Kiss & Fly-Zone für private Nutzer zu optimieren, passt der Airport die bewährte verkehrssteuernde Maßnahme an. Ab dem 13. Dezember sind pro Kalendertag und Fahrzeug zwei kostenlose Aufenthalte in der Kiss & Fly-Zone innerhalb von sieben Minuten möglich. Gewerbliche Nutzer, die häufig am Tag vorfahren, können ihre Fahrzeuge bei der Flughafengesellschaft anmelden. Sie zahlen dann pro Vorfahrt eine geringere Nutzungsgebühr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen »

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Düsseldorf

    In den Sommerferien 2025 vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen