AIDAbella erstmals im Dubai Harbour Cruise Terminal

AIDAbella Skyline Dubai
Blick vom Deck der AIDAbella auf die Skyline von Dubai. Bild: © Aida Cruises

Am 25. November 2021 feierte das Kreuzfahrtschiff AIDAbella seinen ersten Anlauf im Dubai Harbour Cruise Terminal. Bis Mitte April 2022 bietet AIDA Cruises siebentägige Kreuzfahrten mit AIDAbella ab Dubai an. Weitere Ziele auf diesen Reisen sind Abu Dhabi und das faszinierende Muscat im Oman. Der Orient ist aufgrund der moderaten Flugzeit von knapp sechs Stunden, der angenehm sommerlichen Temperaturen und der vielen Sonnenstunden eines der beliebtesten Ziele deutscher Urlauber im Winter.

Der Dubai Harbour liegt im Zentrum des modernen Dubai und ist von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aus leicht zu erreichen – darunter das Burj Al Arab, Ain Dubai, Bluewaters Island und Palm Jumeirah, so dass Kreuzfahrtpassagiere bequem einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt erreichen können.

AIDAbella Dubai Harbour Cruise Terminal
Die AIDAbella am Dubai Harbour Cruise Terminal im Zentrum des modernen Dubai. Bild: © Aida Cruises

Ein besonderes Highlight in der diesjährigen Wintersaison im Orient ist die Weltausstellung EXPO in Dubai. Die Gäste von AIDAbella genießen einen extra langen Aufenthalt in dieser faszinierenden Metropole. Das Schiff verweilt gleich drei Tage in Dubai. So bleibt ausreichend Zeit, um das 438 Hektar große Messegelände mit rund 190 Länderpavillons zu erkunden.

Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören seit 2006 zu den Zielen der AIDA Flotte. Gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort hat das Kreuzfahrtunternehmen die Region zu einer der beliebtesten Kreuzfahrtdestinationen für deutsche Urlauber in den Wintermonaten entwickelt. 2018 ist die Carnival Corporation eine strategische Partnerschaft mit der Shamal Holding eingegangen mit dem Ziel, Dubai zum wichtigsten Zentrum für maritimen Tourismus in der Region zu entwickeln. Teil der Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen war auch der Bau des Dubai Cruise Terminal, dem zukünftigen Hauptdrehkreuz für die Passagierwechsel- und Transitaktivitäten der Carnival Corporation in der Region.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Anzeige

    Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Aida Cruises

    Let‘s Dance Stars bei Eventreise AIDA tanzt 2026

    Im Mittelpunkt der Reise AIDA tanzt 2026 vom 17. bis 24. Januar 2026 auf der AIDAcosma stehe Workshops und Bühnenauftritte mit bekannten Tanzprofis aus der TV-Show „Let’s Dance“. Mit dabei sind Motsi Mabuse, Ekaterina Leonova, Renata und Valentin Lusin, Patricija und Alexandru Ionel, Zsolt Sándor Cseke und Malika Dzumaev sowie Anastasia und Sergiu Maruster.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Aida Cruises.

    Aus unserem Aida Cruises Reisemagazin

    GenZ an Bord von Kreuzfahrtschiffen
    Aida Cruises

    Kreuzfahrten als Reiseform für junge Leute

    Die junge Generation ist offen für das Thema Kreuzfahrt – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Themenkreuzfahrten, außergewöhnliche Erlebnisse und Social Media sind entscheidende Faktoren, um GenZ für das Reisen auf dem Meer zu begeistern.

    Weiterlesen »

    Weitere Informationen zu Aida Cruises

    Aida Cruises Angebote

    Aida Schiffe

    Aida Cruises Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen