Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Aarhus eröffnet

AIDAmar Landstromversorgung Aarhus
Die AIDAmar bei der erstmaligen Landstromversorgung im Hafen von Aarhus. Bild: © Bert Scharffenberg

Premiere in Dänemark: Gemeinsam mit dem Port of Aarhus feierte AIDA Cruises am 20. Juni 2023 die Eröffnung der ersten Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe. AIDAmar wurde erfolgreich im Regelbetrieb mit Energie von Land versorgt. Zuvor unterstützte AIDA Cruises seinen dänischen Partner bereits bei den Vorbereitungen für die Inbetriebnahme der neugebauten Anlage. Im April dieses Jahres war AIDAsol das erste Kreuzfahrtschiff, mit dem die land- und schiffseitigen Integrationstests erfolgreich absolviert werden konnten.

AIDA Cruises berücksichtigt bereits seit 2004 bei der Planung und dem Bau seiner Schiffe die Nutzung von Landstrom. Landseitig sind nochmal mehr als zehn Jahre vergangen, bis das Unternehmen 2017 an Europas erster Landstromanlage in Hamburg Altona mit einem Kreuzfahrtschiff den Regelbetrieb aufnahm. Seit 2021 können AIDA Schiffe auch in Kiel und Rostock-Warnemünde Landstrom aus erneuerbaren Energien nutzen. Dank der Eröffnung weiterer Anlagen in seinen europäischen Fahrtgebieten weitet das Unternehmen 2022 die Landstromnutzung auf Häfen in Norwegen und Großbritannien aus.

AIDA Cruises investiert im Rahmen seiner Green Cruising Strategie seit vielen Jahren in einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Kreuzfahrtmarkt. Neben der Nutzung von emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) als wichtige Brückentechnologie baut AIDA Cruises den Einsatz von alternativen Energiequellen wie z.B. von Landstrom oder Batterien zum Betrieb seiner Kreuzfahrtschiffe aus. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern arbeitet das Kreuzfahrtunternehmen intensiv an weiteren Lösungen, wie man zukünftig Brennstoffzellen oder regenerative und synthetische Kraftstoffe nutzen kann und setzt diese in der Praxis um. Als Teil der Familie der Kreuzfahrtmarken der Carnival Corporation & plc strebt AIDA Cruises bis 2050 den klimaneutralen Schiffsbetrieb seiner Flotte an.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Anzeige

    Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Aida Cruises

    Let‘s Dance Stars bei Eventreise AIDA tanzt 2026

    Im Mittelpunkt der Reise AIDA tanzt 2026 vom 17. bis 24. Januar 2026 auf der AIDAcosma stehe Workshops und Bühnenauftritte mit bekannten Tanzprofis aus der TV-Show „Let’s Dance“. Mit dabei sind Motsi Mabuse, Ekaterina Leonova, Renata und Valentin Lusin, Patricija und Alexandru Ionel, Zsolt Sándor Cseke und Malika Dzumaev sowie Anastasia und Sergiu Maruster.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Aida Cruises.

    Aus unserem Aida Cruises Reisemagazin

    GenZ an Bord von Kreuzfahrtschiffen
    Aida Cruises

    Kreuzfahrten als Reiseform für junge Leute

    Die junge Generation ist offen für das Thema Kreuzfahrt – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Themenkreuzfahrten, außergewöhnliche Erlebnisse und Social Media sind entscheidende Faktoren, um GenZ für das Reisen auf dem Meer zu begeistern.

    Weiterlesen »

    Weitere Informationen zu Aida Cruises

    Aida Cruises Angebote

    Aida Schiffe

    Aida Cruises Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen