Japan-Kreuzfahrtenprogramm 2025 von Princess Cruises

Diamond Princess vor Kagoshima
Die Diamond Princess vor Kagoshima. Bild: © Princess Cruises

Princess Cruises hat die Buchungen für das Japan-Kreuzfahrtenprogramm 2025 freigegeben. Für die amerikanische Reederei kommt dabei erneut die Diamond Princess (2.670 Gäste) zum Einsatz, die am 15. März 2025 mit einer elftägigen Rundreise ab/bis Tkio (Yokohama) in die Saison startet. Diese führt das Schiff auf 32 unterschiedlichen Routen in nicht weniger als 36 Häfen.

Den Auftakt macht eine Reihe von elf- und zwölftägigen Kirschblüten-Fahrten“, in deren Verlauf alle vier Hauptinseln Japans angesteuert werden. Die Cruises können auch zu einem knapp dreiwöchigen Hochsee-Erlebnis kombiniert werden.

Neben dem Blütenrausch im Frühling ist Japan auch für außergewöhnliche Sommerfestivals bekannt. Sie ermöglichen einen hervorragenden Einblick in Kultur und Traditionen des Landes. Auf ausgewählten Kreuzfahrten ist der Besuch renommierter Festivals eingeplant und dank später Abfahrtszeiten bis in den Abend möglich.

Zur Auswahl steht neben dem Aomori Nebuta Festival (2. und 7. August) mit zahlreichen Tänzern und traditioneller Musik, dem Kochi Yosakoi Dance Festival (12. August) und dem Tokushima Awa Odori Dance Festival (13. August) auch das Kumano Fireworks Festival (17. August), dessen Feuerwerk von den Decks der Diamond Princess aus gut sichtbar sein wird.

Weitere Highlights des Japan Programms 2025 sind u.a. zehn- und elftägige Fahrten entlang der historischen Kitamaebune-Handelsroute oder die zehntägigen Japan Explorer-Reisen zu einigen der berühmtesten Reiseziele des Landes wie Shimizu (Fudschijama), Osaka, Kobe (Kyoto) oder Hiroshima.

Bei Buchung einer Japan-Kreuzfahrt bis zum 15.September dieses Jahres erhalten Gäste je nach gewählter Kabinenkategorie ein Bordguthaben von jeweils bis zu 800 US-Dollar (max. 1.600 USD pro Kabine). Darüber hinaus spendiert die Reederei pro Kabine (max. zwei Personen) einen Gutschein für Landausflüge in Höhe von 400 USD.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Princess Cruises

    Princess Cruises Alaska-Saison 2027

    Im Mittelpunkt der Princess Cruises Alaska-Saison 2027 steht der Einsatz des neuen Flaggschiffs Star Princess, das gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern der Princess-Flotte den Gästen intensive Einblicke in die Naturwunder des größten US-Bundestaates bietet.

    Weiterlesen »

    Europa-Programm von Princess Cruises 2027

    Princess Cruises bietet 2027 über 200 Kreuzfahrten in Europa an. Darunter finden sich auch zwei zweiwöchige Reisen anlässlich der totalen Sonnenfinsternis am 2. August, die sowohl an Bord der Enchanted Princess (ab/bis Civitavecchia/Rom), als auch auf der Sky Princess (ab/bis Southampton) erlebt werden kann.

    Weiterlesen »

    Weltreise 2027 mit der Coral Princess

    Die 129 Nächte Weltreise 2027 mit der Coral Princess beginnt am 6. Januar in Fort Lauderdale und endet in Los Angeles endet. An Bord der Coral Princess erwarten anspruchsvolle Entdecker 61 Ziele in 20 Ländern auf drei Kontinenten – mehr Stationen als bei jeder anderen Weltkreuzfahrt der Reederei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Princess Cruises.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen