Royal Caribbean investiert in OceanScope für vier weitere Jahre

Die Royal Caribbean Group verstärkt den Schutz der Ozeane und der Umweltforschung. So wird das jahrzehntelange Engagement um weitere vier Jahre verlängert – mit der Investition in OceanScope. Das bekannte Open-Source-Datenprogramm liefert Wissenschaftlern wichtige Informationen für die Erforschung des Klimas und den Schutz der Ozeane. In Zusammenarbeit mit wichtigen Programmpartnern wie der University of Miami Rosenstiel School of Marine, Atmospheric, and Earth Science, der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) baut die Erneuerung des Programms – passend zum diesjährigen World Ocean Day – auf mehr als 20 Jahren Forschung im Bereich der Ozeane und des Meereslebens auf, ausgehend von Schiffen der Royal Caribbean Group.

Denn OceanScope nutzt ein einzigartiges, umfassendes Paket ozeanografischer und meteorologischer Instrumente an Bord der Schiffe der Royal Caribbean Group. Auf diese Weise wird eine kontinuierliche, gleichzeitige Erfassung des Ozean-Lebens – wie Strömungsstruktur, Meeresoberflächentemperat ur, Kohlendioxidkonzentration und Salzgehalt – entlang der sich wiederholenden Schiffsrouten ermöglicht.
Was den Wissenschaftlern erlaubt, Veränderungen auf der Skala von Jahreszeiten, Jahren und sogar Jahrzehnten zu beobachten.

Die Open-Source-Datenbank von OceanScope ist für die internationale wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft weltweit zugänglich. Die daraus resultierenden Datenprodukte und von Fachleuten begutachteten Forschungsarbeiten sind der Schlüssel zu Informationen über die Meeres- und Naturschutzpolitik.

Mit Hilfe des 2002 gestarteten Programms konnte zum ersten Mal nachgewiesen werden, dass die Übersäuerung der Ozeane, also die Absenkung des pH-Werts über einen längeren Zeitraum, im Karibischen Meer in unterschiedlicher Ausprägung stattfindet. Die Übersäuerung der Ozeane, die in erster Linie durch die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre verursacht wird, wirkt sich negativ auf kalkbildende Organismen wie Austern, Muscheln, Seeigel, Flachwasserkorallen, Tiefseekorallen und kalkhaltiges Plankton aus. Sie stellt ein dauerhaftes Problem für das gesamte Nahrungsnetz dar.

Die Ausweitung von OceanScope auf den Schiffen der Royal Caribbean Group trägt dazu bei, die laufende Überwachung und Veränderung wichtiger Prozesse im Meer und in der Atmosphäre in kritischen Ökosystemen sicherzustellen.

Bis 2023 wurden Daten aus über 100 000 Seemeilen von vier Schiffen, die in der Karibik, auf den Galapagos-Inseln und im Mittelmeer unterwegs waren, gesammelt. Die Schiffe Allure of the Seas und Adventure of the Seas von Royal Caribbean International sowie die Schiffe Celebrity Flora und Celebrity Equinox von Celebrity Cruises stellen derzeit Daten für Wissenschaftler der NOAA, der University of Miami Rosenstiel School und für die Allgemeinheit bereit. Die Royal Caribbean Group wird die Erkenntnisse aus dem Programm an ihre jährlich mehr als acht Millionen Gäste weitergeben, um das Wissen über die Ozeane zu verbessern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen