Barkarte auf der Mein Schiff Flotte im frischen Look

Highballs Cocktails Mein Schiff Flotte
Die neuen Highballs Cocktails auf der Mein Schiff Flotte. © TUI Cruises
Die inklusive Barkarte auf der Mein Schiff Flotte erstrahlt im frischen Look. Und nicht nur das: Hier finden über 30 neue Getränke, Trends und Klassiker ihren Platz. Ganz neu: Highballs. Die erfrischenden Drinks bestehen aus einer Spirituose, Süße/Säure sowie einem Mixer und werden auf Eis serviert. Der sogenannte Mixer ist – je nach Drink – eine der Sorten von Thomas Henry, wie zum Beispiel Tonic Water, Bitter Lemon oder Spicy Ginger Beer. Gäste können an Bord eine vielseitige Auswahl an erfrischenden Highballs entdecken und genießen. Neben Klassikern wie Cocktails, Mein Schiff Spritz, Wein, Bier sowie zahlreichen alkoholfreien Getränken, stehen „Kids & Teens Mocktails“ sowie „Best of Mein Schiff“ – die beliebtesten Drinks der Flotte – auf der Karte. Die gesamte Mein Schiff Flotte wird ab sofort von der Marke Thomas Henry, die mit ihrer großen Auswahl an Premium-Mixern für moderne Barkultur und bunte Drinkvielfalt steht, beliefert. In Zusammenarbeit mit den Barexperten von Thomas Henry entstand so die neue inklusive Barkarte an Bord der Wohlfühlflotte.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen