alltours fordert eine Abkehr von Inzidenzen zur alleinigen Risikobewertung

„Die Reisebranche und deren Kunden brauchen wieder Planungssicherheit und Stabilität“, so alltours Inhaber Willi Verhuven. Er fordert ein Zurück zur Normalität. Inzidenzen als ausschlaggebendes Entscheidungskriterium für die Einstufung eines Landes als Risiko- oder Hochrisikogebiet seien überholt. Mindestens genauso wichtig seien die zunehmende Impfquote, die Zahl der Genesenen und die getroffenen Hygienemaßnahmen. Verhuven: „Legt man diese Kriterien an, dann sind Urlaubsreisen in Hochrisikogebiete 2021 sicherer als im letzten Jahr.“

Daher besteht nach Überzeugung des alltours Chefs kein Grund mehr, vor Reisen selbst in Hochrisikogebiete zu warnen. Konsequenterweise bietet der Veranstalter weiterhin Urlaubsreisen beispielsweise nach Spanien oder in die Türkei an. Auch eine kostenlose Stornierung außerhalb der Aktion „Flexibel buchen“ ist bei alltours nicht mehr möglich. Die Buchungsaktion ist äußerst kulant: So können Neubuchungen von alltours Klassik für den Sommer 21 (Abreisen bis 31.10.2021) bis sieben Tage vor Abreise kostenlos umgebucht oder storniert werden. Danach gelten die üblichen Stornoregeln. „Die Reisenden haben eine Eigenverantwortung und nehmen diese auch wahr. Sie informieren sich über die Corona-Entwicklung in den Urlaubsländern und stellen sich rechtzeitig auf mögliche Risikoeinstufungen ein“, so Verhuven.

Vorreiter setzt starkes Signal
Damit hat alltours ein Signal in der Branche gesetzt. Genauso wie mit dem Entschluss, ab Winter nur noch geimpfte und genesene Erwachsene in seinen unternehmenseigenen allsun Hotels aufzunehmen. Kinder und Jugendliche von 2 bis 17 Jahren müssen einen negativen Test beim Einchecken im allsun Hotel vorweisen. „Das ist der richtige und zukunftsweisende Weg in die Normalität“, ist Verhuven überzeugt. Und tatsächlich sind inzwischen weitere Unternehmen dem Vorreiter aus Düsseldorf gefolgt: Nicht nur Restaurants, sondern auch erste Anbieter von (Fluß-)Kreuzfahrten und selbst Fußball-Bundesligisten.

Reisebüros will alltours Mut machen, ihren Kunden Urlaube auch in Risiko- und Hochrisikoländern anzubieten. Die Beschäftigten sollen selbstbewusst auf die Kunden zugehen – zu lange hätten die servicestarken Büros als eine Art „Auffangbecken für Pandemieprobleme“ herhalten müssen.

Für Ihre Urlaubsplanung:

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von alltours

    alltours nimmt Jamaika erstmals ins Programm

    Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf. Mit dieser Erweiterung bietet alltours seinen Gästen erstmals Pauschalreisen auf die drittgrößte Insel der Karibik an.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News von alltours.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen