Schneemänner als Zuschauer beim Ski-Weltcup in St. Anton 2021

Ski Weltcup in St. Anton am Arlberg
„Heimspiel“ für den internationalen Ski-Zirkus – am 9. und 10. Januar 2021 ist St. Anton am Arlberg/Österreich wieder Schauplatz der Audi FIS Ski World Cup Women. Bild: Arlberg Kandahar Rennen

Am 9. und 10. Januar 2021 gastiert im österreichischen St. Anton am Arlberg die internationale Ski-Elite der Damen, um sich in Abfahrt und Super-G zu messen. Bei den beiden schnellsten Alpin-Disziplinen kämpfen die Teilnehmerinnen des Audi FIS Ski World Cup Women um Hundertstelsekunden, wertvolle Punkte sowie sportliches Renommee – und das an dem Ort, wo alles begann. Um dem Karl-Schranz-Zielstadion in der „Wiege des alpinen Skisports“ auch ohne Zuschauer eine stimmungsvolle Atmosphäre mit Mehrwert zu verleihen, werden zahlreiche geschmückte Schneemänner die Weltcup-Ränge und das Tiroler Dorf bevölkern. Geformt von Einheimischen und lokalen Vereinen, können für die frostigen Fans ab sofort Patenschaften zum Preis von 100 € übernommen werden. Der gesamte Erlös kommt nachhaltigen Wasserprojekten in Afrika zugute (Anmeldung und Infos unter schneemann@stantonamarlberg.com oder Tel. +43 5446 2269-59).

Hier der offizielle Trailer zu den Arlberg Kandahar Rennen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Skiing is coming home“: Wo alles begann
Der Audi FIS Ski World Cup Women kommt am 9. und 10. Januar 2021 nach St. Anton am Arlberg – an den Ort, wo vor mehr als 90 Jahren alles begann. Damals kurvte die Dorfjugend bei einem Testrennen um Bambusstangen. Begeistert von der neuartigen Ski-Variante, organisierten die Mitglieder des englischen Kandahar Ski Club und des Ski-Club Arlberg im Folgejahr 1928 einen internationalen Kombinationswettbewerb aus Slalom und Abfahrt: Die Arlberg Kandahar Rennen waren geboren. Den Respekt der Skiwelt gewannen sie sofort. Bis zur offiziellen Anerkennung durch den Weltskiverband FIS, dem bislang nur Sprung- und Langlauf bekannt waren, vergingen allerdings noch zwei weitere Jahre. Seither findet das berühmte Arlberg Kandahar Rennen jährlich an wechselnden Austragungsorten statt. In St. Anton am Arlberg treten die Profis mittlerweile auf der Karl-Schranz-Kandahar-Strecke am Kapall an, und die hat es in sich: Das durchschnittliche Gefälle von 34 Prozent sorgt für Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h.

Weltcup-Einstimmung: 3. Sportgipfel am 7. Januar 2021
Vor dem Hintergrund der Arlberg Kandahar Rennen wird am 7. Januar 2021 der „Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg“ zum dritten Mal aufgelegt. Branchenvertreter, Fachleute und Insider wie der österreichische Skirennläufer und Olympiasieger Benni Raich oder der Ex-Tennisprofi und heutige Turnierdirektor des Generali Open in Kitzbühel Alexander Antonitsch diskutieren dann unter dem Motto „Sporthelden ohne Publikum – Spitzensport in Zeiten von Corona“. Aufgrund der lokalen Covid-19-Auflagen findet der 3. Sportgipfel Tirol rein digital statt und wird online via Livestream sowie auf ORF Sport+ im TV übertragen. Alle Infos dazu unter https://sportgipfel.tirol.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen