TUI Cruises präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie und Klimaschutzplan

TUI Cruises Überprüfung Emissionsziele
TUI Cruises lässt die Ziele zur weiteren Reduktion der eigenen Emissionen wissenschaftlich überprüfen. Bild: © TUI Cruises

In diesem Jahr begeht TUI Cruises ein kleines Jubiläum: Das Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG und des US-Kreuzfahrtunternehmens Royal Caribbean Cruises Ltd. feiert 15 erfolgreiche Jahre auf den Meeren. Von Beginn an gehörten Umwelt- und Ressourcenschutz als selbstverständlicher Teil zur Arbeit der Mein Schiff Crew an Bord sowie der Mitarbeitenden an Land. Nun geht die Hamburger Reederei im Jubiläumsjahr entschlossen weiter: Mit einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie und einem ambitionierten Klimaschutzplan für ihre beiden Produktmarken Mein Schiff und Hapag-Lloyd Cruises.

Zusammen mit der TUI Group hat TUI Cruises seine Emissions-Reduktionsziele zum Klimaschutz erfolgreich unabhängig überprüfen lassen. Auf Basis der neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnisse und des Pariser Klimaschutzabkommens bestätigt die Science Based Targets Initiative (SBTi) zuvor eingereichte Ziele zur Verringerung von CO2-Emissionen von Unternehmen weltweit. Getragen wird die unabhängige Initiative unter anderen von der Umweltorganisation WWF und dem Global Compact der UN.

Bis 2030 werden die Kreuzfahrtreedereien der TUI Group ihre absoluten CO2-Emissionen um mehr als ein Viertel (27,5%) gegenüber 2019 senken. Sie sind damit nicht nur die ersten ihrer Branche, deren Reduktionsplan von der SBTi bestätigt wurde. Keine andere Kreuzfahrtreederei der Welt verpflichtet sich zurzeit auf so ein absolutes, streng kontrolliertes Klimaschutzziel.

Dabei sind die Haupthebel für das anspruchsvolle Dekarbonisierungsprogramm: Der Einsatz emissionsarmer Treibstoffe (e-Fuels) wie grünes Methanol und nachhaltige Bio-Kraftstoffe, die konsequente Nutzung von klimafreundlichem Landstrom in den Häfen sowie ambitionierte Energieeffizienz-Maßnahmen an Bord der Flotten.

Die neue, ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie verbindet die Erfahrungen aus 15 Jahren Arbeit für nachhaltigere Kreuzfahrten mit einer klaren Vision für die klimaneutrale Zukunft. Erarbeitet durch ein unternehmensübergreifendes Team, unter der Leitung von Lucienne Damm, Head of Sustainability, legt die Strategie genau fest, mit welchen konkreten Maßnahmen die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden sollen. Anlehnend an die kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeits-Agenda der TUI Group, basiert die Nachhaltigkeitsstrategie von TUI Cruises auf den drei Säulen Planet, People, Progress und definiert die Handlungsfelder für die Zukunft: Klimaschutz durch Kraftstoff-Transformation und Energie-Effizienz sowie ein kreislauffähiges Unternehmensmodell und Schutz von Ökosystemen (Planet); Destinationsverantwortung durch Landausflüge mit einem geringen ökologischen Fußabdruck und einer nachhaltig ausgerichteten Lieferkette entlang des gesamten Produktangebots, sowie Sensibilisierung von Kunden und Mitarbeitenden für nachhaltige Produkte (People); dazu eine nachhaltige Unternehmenstransformation durch Re-Design von Produkten, Innovationsförderung und Digitalisierung und die weitergehende Integration von Nachhaltigkeit in die Kernprozesse des Unternehmens (Progress).

Nachhaltigkeit als Unternehmenstradition
Dass alle Mitarbeitenden an Land wie die Crews an Bord informiert und eingebunden sind, hat Tradition im Unternehmen. Bereits auf den ersten Schiffen der Mein Schiff-Flotte fuhren Umweltoffiziere mit, betraut mit der Aufgabe, die Umweltstandards der Zentrale an Bord umzusetzen und laufend nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen.

Die gemeinsamen Erfahrungen der Umweltoffiziere der Schiffe sowie der Nachhaltigkeitsexperten von TUI Cruises in Hamburg flossen in den ersten eigenen Bau der Reederei, die Mein Schiff 3, deren Kiellegung sich im kommenden Monat zum zehnten Mal jährt. Mit modernster Abgasreinigung, Recycling- und Energie-Effizienzmaßnahmen wurde sie zum Muster für die Neu- und Umbauprojekte der Reederei bis heute: Die laufende Suche nach wegweisenden Innovationen, um so mit jedem Werftbesuch und mit jedem neuen Schiff ein weiteres Stück nachhaltiger zu werden.

Auch bei Hapag-Lloyd Cruises hat der Umweltschutz eine lange Tradition. In jüngster Zeit wurde beim Bau der EUROPA 2 Geschichte geschrieben, denn als eine der ersten Kreuzfahrtschiffe wurde die EUROPA 2 bereits 2013 mit einem Landstromanschluss ausgestattet. Bei den Expeditionsneubauten der Hanseatic-Baureihe wurde serienmäßig in Umwelttechnologien investiert, wie z.B. Katalysatoren und Landstromanschlüsse.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen