Veranstaltungen zu Ehren der Dichterin Wisława Szymborska

Keine andere polnische Dichterin und Autorin wurde in so viele Sprachen übersetzt wie die 2012 verstorbene Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska. Im kommenden Jahr wird mit zahlreichen Veranstaltungen an sie erinnert. Am 2. Juli 2023 hätte die Literatin ihren 100. Geburtstag gefeiert.

Wie bedeutend die Grande Dame der polnischen Poesie für den Literaturbetrieb des Landes war, lässt sich nicht nur an den zahlreichen polnischen und internationalen Preisen ablesen, die für ihr Schaffen erhielt. In den 1970er-Jahren war sie eine der wenigen Autorinnen und Autoren, die das kommunistisch regierte Land nicht verlassen hatten und dennoch im westeuropäischen Ausland verlegt wurden.

In der Bundesrepublik war es das Verdienst von Karl Dedecius, der ihre Gedichte erstmals übersetzte und 1973 im Suhrkamp-Verlag veröffentlichte. Damals hatte sich Szymborska von den Fesseln ihrer frühen Schaffenszeit befreit. 1923 als Tochter des nationalistischen Politikers und Gutsverwalters Wincenty Szymborski bei Kórnik geboren, hatte sie während des Zweiten Weltkrieges ihre Schulausbildung im Krakauer Untergrund fortgeführt und erste Kontakte zu literarischen Kreisen aufgebaut.

Szymborska blieb Krakau zeitlebens verbunden. Während des Studiums an der Jagiellonen-Universität ab 1946 begann sie erste Texte zu veröffentlichen. Später arbeitete sie für die Krakauer Zeitschrift „Życie Literackie“ (Literarisches Leben) und nahm Ende der 1950er-Jahre Kontakte zur polnischen Exil-Zeitschrift „Kultura“ um Jerzy Giedroyć in Paris auf. In der Folge entwickelte sie die für sie so eigene Art der Poesie, dicht am alltäglichen Menschsein, oftmals humorvoll und locker formuliert, dabei doch mit vielen verborgenen Bedeutungsebenen versehen, die auf tiefere, existenzielle Aspekte des Daseins verweisen. Diese führte auch zur Entscheidung des Stockholmer Komitees, ihr 1996 den Nobelpreis für Literatur zu verleihen.

Die Szymborska-Stiftung stellt die letzte Wohnung der Nobelpreisträgerin in der Krakauer Straße ul. Piastowska 46 Angehörigen der schreibenden Zunft im Rahmen eines Artists-in-Residence-Programmes zur Verfügung und organisiert dort literarische Wochenenden. Darüber hinaus veranstalten die Museen der Stadt regelmäßige Sonderausstellungen zu Leben und Werk Szymborskas. Eine kleine Dauerausstellung mit Erinnerungsstücken und einem in ihrem Geist eingerichteten Wohnzimmer erinnert in Szołajski-Haus, einer Filiale des Krakauer Nationalmuseums an die berühmte Bewohnerin der Stadt.

Anlässlich des runden Geburtstages wird die Szymborska-Stiftung im kommenden Jahr eine zentrale Ausstellung zu Leben und Schaffen der Literatin zeigen. Sie wird zur Eröffnung des Festjahres im Senat in Warszawa (Warschau) ausgestellt und dann als Wanderausstellung auf Reisen gehen. Darüber hinaus wird die Stiftung eine Ausstellung mit großformatigen Fotografien von Joanna Helander zeigen. Die polnische Fotografin begleitete Wisława Szymborska in den 1980er-Jahren und bei der Nobelpreisverleihung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    La Vie – neue Adults-only-Poolbar im Le Méridien Maldives

    Das Le Méridien Maldives Resort & Spa präsentiert mit dem La Vie seine neu gestaltete Adults-only-Poolbar mit atemberaubendem Meerblick. Die ehemalige Riviera Bar steht nun sinnbildlich für die französische Lebensphilosophie, wonach „das Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken“.

    Weiterlesen

    Family Fun Summer im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa verspricht mit seinem Sommerangebot „Family Fun Summer“ eine Auszeit, in der das Miteinander wieder in den Mittelpunkt rückt. Familien können ab sofort bis zum 15. Juni 2025 einen Aufenthalt ab vier Nächten bis einschließlich 20. Dezember 2025 buchen und sich auf sorglose Tage freuen, die Nähe, Leichtigkeit und unvergessliche Erlebnisse vereinen.

    Weiterlesen

    Longevity DNA-Tests im Zulal Wellness Resort by Chiva-Som

    Das Zulal Wellness Resort by Chiva-Som erweitert mit zwei DNA-Tests, dem Vital- und dem Longevity-Test sein Angebot und geht hierbei spezifisch auf das Thema Longevity ein. Durch zusätzliche Gentests erhalten Gäste Einblicke in den persönlichen genetischen DNA Code, welche zeigen, wie sich Lebensstil, Umwelt- und Ernährungsfaktoren kurz- und langfristig auf die Gesundheit auswirken.

    Weiterlesen

    Sommerprogramm 2025 in Aspen Snowmass

    Wer den Sommerurlaub in den USA schon geplant hat, darf sich in Aspen Snowmass auf ein abwechslungsreiches Sommerprogramm freuen. Statt Skipisten stehen von 23. Mai bis Anfang Oktober Mountainbike-Park, coole Running Trails, Festivals und Konzert-Highlights sowie familienfreundliche Aktivitäten, wie Ziplining im Lost Forest-Park auf dem Plan.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen