Nachtleben im Stuttgarter Kessel
Nachtleben im "Kessel": In den Abendstunden erwachen Stuttgarts angesagteste Party-Spots zum Leben. © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich

Angesagte Ausgehviertel in Stuttgart

Stuttgart tanzt aus der Reihe. Denn in der baden-württembergischen Landeshauptstadt feiern Partypeople, wo einst Goldbarren gelagert oder Geschäfte erledigt wurden und es einen Geheimcode für den Einlass braucht. Es sind vor allem die außergewöhnlichen Locations, die das besondere Flair ausmachen – und der Metropole neben Klassikern wie dem Stuttgarter Weindorf oder Wasen Stuttgart ein überraschend unkonventionelles Image verleihen.

Feiern zwischen BIX und Banktresor

Stuttgart gilt als Stadt der großen Feiern und lebendigen Ausgehviertel. So hat sich unter anderen die Gegend rund um den Hans-im-Glück-Brunnen in den letzten Jahren zum beliebten Treffpunkt entwickelt. Dort findet sich beispielsweise die bei Nachtschwärmern beliebte Szene-Bar Mata Hari oder das stilvolle Café Deli. Ebenso hoch frequentiert ist die legendäre Waranga-Lounge am Kleinen Schlossplatz. Im Hospitalviertel wiederum gilt das Jigger & Spoon nicht zuletzt deshalb als „place to be“, weil sich die Bar in einem ehemaligen Banktresor befindet. Von außen erahnt übrigens niemand, dass sich hinter der Tür eine von zahlreichen angesagten Flüsterkneipen versteckt.

Studentenkneipe Mata Hari Stuttgart Mitte Interior
Mit ihrem shabby-schicken Interior ist die Studentenkneipe Mata Hari in Stuttgart Mitte einer der beliebtesten Treffpunkte für gesellige Abende. © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Eine weitere „Speakeasy Bar“ gibt‘s im Leonhardsviertel mit dem Holzmaler, dessen Namensgeber Johannes Mack dort Anfang des 19. Jahrhunderts als Künstler tätig war. Ganz in der Nähe sollten Jazz- und Soul-Liebhaber auch dem renommierten BIX Jazzclub einen Besuch abstatten. Zu den weiteren ungewöhnlichen Hot Spots zählen der Palast der Republik (einst stilles Örtchen, heute angesagter Treffpunkt im Sommer) sowie die Sattlerei nahe des Marienplatzes, wo früher das Geschirr der Dinkelacker-Brauereipferde gelagert und repariert wurde. Heute genießen Besucher dort eine große Auswahl an Bier- und Gin-Spezialitäten in stylischem Ambiente.
Wen es trotzdem lieber ins Festzelt zieht, der sollte den traditionellen Wasen Stuttgart nicht verpassen. Vom 25. September bis 12. Oktober 2025 findet das zweitgrößte Volksfest der Welt zum nunmehr 178. Mal statt. Dann heißt es wieder „O’zapft isch!“ – aber auf Schwäbisch eben.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Kultur und Kesselblick

Tagsüber Stadtbummel, abends ein Logenplatz mit Aussicht: Besonders an lauen Sommertagen zieht es Besucher zum Sundowner raus aus der Stadt und hinauf auf ihre unzähligen Höhenlagen – etwa für ein romantisches Picknick inklusive Sonnenuntergang bei der Grabkapelle auf dem Württemberg oder am Teehaus im Weissenburgpark. Wer ihn nicht tagsüber schon besucht hat, sollte sich auch den Ausblick vom 217 Meter hohen SWR Fernsehturm Stuttgart nicht entgehen lassen, übrigens bequem erreichbar mit der Grünen Tour der Stuttgart Citytour.

Weißenburgpark Stuttgart Treffpunkt Sonnenuntergang
Romantische Abendstunden: Der Weißenburgpark Stuttgart gilt als beliebter Treffpunkt, um sich den Sonnenuntergang über der Stadt anzuschauen. © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich

Musik- und Theaterfans wiederum zieht es für Ballett-, Oper-, und Schauspiel-Aufführungen in die Staatstheater Stuttgart. In der kommenden Saison hat Europas größtes Drei-Sparten-Theater spannende Premieren und beliebte Repertoirevorstellungen wie „Die unendliche Geschichte“ (16. November 2025) oder „Hamlet“ (6. Dezember 2025) im Programm. Und für alle Kurzentschlossenen wartet beim Stuttgarter Weindorf (21. August bis 6. September) eine riesige Auswahl an verschiedenen regionalen Etiketten zum Verkosten, inmitten der stimmungsvoll geschmückten Lauben in der Innenstadt.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen