Schloss Möhren Zeitreise ins Mittelalter
Die Geschichte von Schloss Möhren in Treuchtlingen ist wie eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. © Sandra de Greeff

Unterkunftsvielfalt in der Thermenstadt Treuchtlingen

Nächtigen wie ein König oder doch lieber im Sleep Dome unter dem Sternenhimmel? In der Thermenstadt Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal finden Besucher vom traditionellen Schloss bis zum modernen Stadthotel ein vielfältiges Unterkunftsangebot für alle Bedürfnisse. Ob Dome mit transparentem Dach unter dem Sternenhimmel, Tiny House im Grünen, ob Schloss Möhren, stilvolles Stadthotel oder traditionsreicher Gasthof – jede Unterkunft erzählt ihre eigene Geschichte und macht den Aufenthalt in Treuchtlingen zu einem einzigartigen Erlebnis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Urban, stilvoll, zentral – Das Hotel Via Vita

Mit viel Liebe zum Detail wurde das Hotel Via Vita nach umfangreicher Renovierung und Erweiterung im April 2025 wieder eröffnet. Ob für Geschäftsreisen oder Städtetrips – die nahe Lage zum Bahnhof, zur Altmühltherme und Innenstadt macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen in und um Treuchtlingen herum. Das Haus selbst glänzt mit stilvoll eingerichteten Zimmern, einer hochwertigen Ausstattung und dem Restaurant Mocambo mit regional-inspirierter Küche. Ein Frühstück ist vor Ort buchbar und rundet den Aufenthalt kulinarisch ab. Das Highlight bildet die Panorama-Dachterrasse mit Blick über die Stadt, die zu Aperitif beim Sonnenuntergang einlädt.
Hotel Via Vita stilvolle Einrichtung
Eine stilvolle Einrichtung zeichnet das Hotel Via Vita aus. © Esther Spanoulis
Hotel Via Vita Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel im Hotel Via Vita. © Esther Spanoulis

Klein, aber fein – Tiny House „Hubert von Auernheim“

Komplett aus Naturbaustoffen und nur 46 Quadratmeter groß – das ist das Tiny House „Hubert von Auernheim“ im höchstgelegenen Ortsteil Treuchtlingens. Bis zu vier Personen können in dem kleinen Zuhause, das mit einer Photovoltaik-Anlage, Holzofen, Infrarotheizung und Bio-Toilette ausgestattet ist, nächtigen. Auf Wunsch können Sauna und Naturtauchbecken gegen Aufpreis im Garten dazugebucht werden.
Tiny House Hubert von Auernheim
Tiny House "Hubert von Auernheim". © Diestelkamp

Historisches Wohnerlebnis mit Stil – Der Gasthof Zum Güldenen Ritter

Im Hotel und historischen Brauereigasthof Zum Güldenen Ritter in Treuchtlingen-Schambach erleben Gäste eine Unterkunft, die eine Geschichte von mehr als 1.000 Jahren aufweist. Errichtet auf den Grundmauern einer alten Spähburg und einst das Zuhause des Güldenen Ritters, verbindet das traditionsreiche Haus historischen Flair mit zeitgemäßem Komfort – von barrierefreien Zimmern bis zur naturbelassenen Gestaltung in modernem Design. Im Restaurant und Biergarten werden neben Klassikern aus der fränkischen Küche auch Spezialitäten des Hauses wie Schambacher Rostbraten, aber auch vegane und vegetarische Gerichte serviert – stets saisonal und basierend auf regionalen Zutaten.
Brauereigasthof Zum Güldenen Ritter
Der Brauereigasthof Zum Güldenen Ritter hat eine tausendjährige Geschichte. © Dietmar Denger

Schloss Möhren – Nächtigen wie einst der Adel

Bekannt für seine traditionsreiche Geschichte, die bis ins Jahr 793 und Karl dem Großen zurückführt, bietet die Thermenstadt Treuchtlingen mit dem Schloss Möhren eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Früher ein Jagdschloss, das einst Residenz der Pappenheimer war, beherbergt es heute vier liebevoll gestaltete Ferienwohnungen für bis zu sieben Personen, darunter auch zwei romantische Turmzimmer. Die angrenzende Natur lädt zum Verweilen ein und macht das Anwesen zu einem Ort für Gäste, die das historische Erbe der Region nicht nur sehen, sondern auch spüren möchten.
Schloss Möhren Residenz der Pappenheimer
Schloss Möhren war einst Residenz der Pappenheimer. © Sandra de Greeff

Sleep Dome – Eine Nacht unterm Sternenhimmel

In der Altmühltherme erwartet Besucher mehr als nur ein kurzer Tageausflug ins Bad – hier wird sogar die Nacht zum Erlebnis. Das Einzimmer-Tausendsterne-Hotel, ein Sleep Dome mitten im Saunagarten, bietet Gästen eine Übernachtung mit Blick auf den Sternenhimmel – exklusiv, ruhig und mit Romantik pur.

Sleep Dome Altmühltherme
Der Sleep Dome in der Altmühltherme. © Claudia Schäfer

Tagsüber entspannen Gäste im Thermalbad in zertifizierten 18.400 Jahre alten Heilquellen und großzügiger Saunalandschaft, während im Anschluss Spaziergänge an der Altmühl oder kulinarische Entdeckungen in den umliegenden Gasthäusern locken. Zurück im Sleep Dome lässt man den Tag in privater Atmosphäre auf der stimmungsvoll beleuchteten Saunaterrasse ausklingen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen