Sonnenaufgang am Spieler bei Schenna
Schon der Weg auf den Gipfel des Spieler bei Schenna verleiht neue Kraft. Oben angekommen, belohnt der Sonnenaufgang. Bild: Tourismusverein Schenna/Hansjörg Zuech

Die schönsten Plätze zum Auftanken in Schenna in Südtirol

Neue Energie tanken und den Alltag mal hinter sich lassen: Die Einheimischen des Dorfs Schenna kennen ihre eindrucksvolle Umgebung und deren besondere Kraftplätze. Die alpin-mediterrane Natur bietet vielfältige Erlebnisse für Körper, Geist und Seele – von der Sonnenaufgangswanderung über kristallklare, ruhige Bergseen bis hin zur so genannten „Katzenleiter“ am Waalweg mit Aussicht über den gesamten Meraner Talkessel. Wo Urlauber auch im Herbst noch die Seele baumeln lassen und ihre Akkus wieder aufladen können, zeigen folgende vier Ausflugs-Tipps in der und rund um die Südtiroler Gemeinde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sonnenaufgang für die Seele

In der Dunkelheit und Ruhe des nächtlichen Walds beginnt die Sonnenaufgangswanderung zum Spieler mit Elisabeth Unterthurner bereits um 3.30 Uhr in Falzeben nicht weit von Schenna. Wo sich später die Gondeln zum Pfiffinger Köpfl in die Lüfte erheben, begleiten das leise Rauschen der Bäume, der Duft nach Morgentau und Tierstimmen den Aufstieg. Das tiefe Einatmen der frischen Luft gibt laut der Wanderführerin Kraft für den Tag. Elisabeths selbstgemachte Müsliriegel versüßen den Marsch bis zum Kreuzjöchl. Barfuß im Tau lässt sich der letzte Anstieg bis zum Spieler ganz geerdet über weichen Almboden laufen, bevor die Sonne endlich die Gipfel erleuchtet. Im Anschluss gibt’s eine Stärkung mit Südtiroler Köstlichkeiten auf der Meraner Hütte.

Klares Wasser, neue Kraft

Umgeben von rauem, felsigem Terrain liegt der Kratzberger See völlig ruhig und unbeeindruckt unterhalb der Verdinser Plattenspitze. Mutige hüpfen ins eiskalte Nass, um den Kopf frei zu bekommen. Wer lieber trocken bleibt, findet auf einem der riesigen Felsen ein schönes Fleckchen zum Sinnieren. Zu erreichen ist der See zunächst mit dem Bus ab Schenna zur Talstation der Bergbahn Meran 2000. Oben am Pfiffinger Köpfl angekommen, geht es über Markierung Nr. 3 vorbei an der Waidmannalm bis zum Missensteinjoch. Von dort führt der Europäische Fernwanderweg E5 direkt zum See. Zurück gelangen Wanderer absteigend über die Meraner Hütte, den Weg Nr. 14 zur Rotwandhütte und den Weg Nr. 18 bis zur Bergstation am Piffinger Köpfl.
Kratzberger See bei Schenna in Südtirol
Den Kopf frei bekommen Hartgesottene im Kratzberger See vor der Kulisse der Verdinser Plattenspitze bei Schenna/Südtirol. Bild: Tourismusverein Schenna/Patrick Schwienbacher

Über den Wolken

Dem Himmel zum Greifen nah sind mutige Wanderer, wenn sie die 2.251 Meter hohe Lauwandspitze erklommen haben. Hoch über Schenna erhebt sich die mächtige Granitgestalt des Ifingers. In dessen langem Südwestkamm befindet sich der Gipfel der Lauwand, den man nach dreistündigem Aufstieg erreicht. Auf gleicher Höhe mit den Wolken beginnen die Gedanken beim Panoramablick auf die umliegenden Gipfel zu fliegen. Los geht die Tour an der Taseralm und den Schildern folgend zur Ifingerhütte. Von dort führt Steig 24 südlich aufwärts in Richtung Lauwandrücken und am Wetterkreuz des Egger Jöchl den felsigen Kamm empor zum Gipfelkreuz der „Lawand“, wie sie unter den Einheimischen genannt wird.
Lauwandspitze über Schenna
Die Lauwandspitze hoch über Schenna/Südtirol offenbart Fernsicht bis in den Vinschgau, das Ultental und die Dolomiten. Bild: Tourismusverein Schenna/Regina Illmer

Romantischer Weitblick

Über eine kleine, steile Treppe – in Schenna bekannt als „Katzenleiter“ – besteigen Urlauber entlang des Schenner Waalwegs einen besonderen Aussichtspunkt. Dort offenbart sich der Ausblick über das gesamte Meraner Land, für ruhige Momente zu zweit oder wertvolle Zeit mit sich allein. Von Schenna geht es zunächst hinauf Richtung Schennaberg und zur Seilbahn Taser/Pichler. Den Wegweisern folgend, erreichen Erholungssuchende den Waalweg, der in südlicher Richtung zur romantischen „Katzenleiter“ führt. Weiter verläuft die Strecke entlang des ursprünglichen Bewässerungskanals in Richtung St. Georgen und durch den Wald – stets mit Panoramaaussicht auf Schenna und die Südtiroler Berge.
Katzenleiter auf dem Schenner Waalweg
Die „Katzenleiter“ führt Urlauber auf den Schenner Waalweg mit seiner romantischen Aussicht auf das Meraner Land. Bild: Tourismusverein Schenna/Hannes Niederkofler

Unsere letzten Reise News aus Schenna

Südtirol Guest Pass in der Schenna App

Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

„Schenna blüht auf“ 2025

Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

Südtirol Classic Schenna 2024

Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus Schenna

Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen aus Schenna.

Nach oben scrollen