Accessible Tour of Switzerland
Die Accessible Tour of Switzerland verknüpft einzelne barrierefreie Erlebnisse zu einer durchgängig barrierefreien Tour. © claireundgeorge.ch

Selbstgeführte barrierefreie Touren durch die Schweiz

Erstmals können Gäste des barrierefreien Tourismus die Vielfalt der Schweiz als selbstgeführte Tour mit dem Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi erleben. Mit der „Accessible Tour of Switzerland“ reagiert die Schweiz auf die starke Nachfrage an barrierefreien Reiseerlebnissen. Die Stiftung Claire & George hat die Tour in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und 13 Tourismusdestinationen entwickelt.
Accessible Tour of Switzerland Schweizer Bergwelt
Die Accessible Tour of Switzerland reicht auch in die Schweizer Bergwelt. © claireundgeorge.ch

Antwort auf die steigende Nachfrage

Das Interesse an Erlebnissen, die für alle zugänglich sind, ist in den letzten Jahren markant gestiegen. Eine Studie der Open Doors Organization (ODO) von 2024 zeigt, dass US-amerikanische Erwachsene mit Behinderungen inzwischen jährlich rund 50 Milliarden US-Dollar für Reisen ausgeben. Einschließlich ihrer Begleitpersonen wird ihr gesamter wirtschaftlicher Beitrag auf über 100 Milliarden USD pro Jahr geschätzt. Das entspricht fast einer Verdreifachung seit 2015 (Quelle: opendoorsnfp.org). Einen vergleichbaren Trend beobachtet Susanne Gäumann, Geschäftsleiterin von Claire & George, spezialisiert auf barrierefreie Ferien und Reisen in der Schweiz: „Auch bei uns hat sich die Nachfrage von ausländischen Gästen nach barrierefreien Reisen seit 2022 mehr als verdoppelt.“

Weltweit einzigartiges Angebot

Auf dieses wachsende Marktsegment reagiert die „Accessible Tour of Switzerland“ mit einem weltweit einzigartigen Angebot: Sie verknüpft einzelne barrierefreie Erlebnisse in verschiedenen Regionen der Schweiz zu einer durchgängig barrierefreien Tour.

  • Die „Accessible Tour of Switzerland“ kann als Gesamtpaket für 15 Tage oder als kürzere Rundreise für 6 bis 8 Tage mit Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi gebucht werden.
  • Zusätzliche Dienstleistungen wie Pflege, Hilfsmittel oder Entlastungsangebote können optional hinzugebucht werden.
  • Zudem stehen die Gäste während der Reise via Chat mit Claire & George als Reiseveranstalterin in Verbindung und erhalten bei Bedarf Unterstützung.

Barrierefreie Städtetouren in Basel, Bern und Zürich

Ein zentrales Element der „Accessible Tour of Switzerland“ sind barrierefreie Städtetouren in Basel, Bern und Zürich, die die Gäste auf eigene Faust und zu Fuß unternehmen können. Sie wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Inklusionspartnern entwickelt: in Bern mit der Stiftung Rossfeld, in Zürich mit der Mathilde Escher Stiftung und in Basel mit dem Bürgerspital Basel. Sie weisen den barrierefreien Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und zu gastronomischen Erlebnissen ohne holprige Pflastersteine und andere Hürden.
Barrierefreie Städtetouren Schweizer Städte
Barrierefreie Städtetouren durch verschiedene Schweizer Städte bilden die Basis des Angebots. © claireundgeorge.ch

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Tourismus und Gesundheit

Für die Umsetzung der „Accessible Tour of Switzerland“ arbeiten zahlreiche Partner aus Tourismus und Gesundheit zusammen. Die Tourismuspartner sind Ascona-Locarno Turismo, Basel Tourismus, Bern Welcome, Biel Seeland Tourismus, Interlaken Tourismus, Lugano Region, Luzern Tourismus, Morges Région Tourisme, Pays-d’Enhaut, Ticino Turismo, St.Gallen-Bodensee Tourismus, Vaud Promotion, Zürich Tourismus. Sie kooperieren mit der Stiftung Claire & George, die seit über zehn Jahren barrierefreie Ferien und Reisen in der Schweiz anbietet. Die Stiftung arbeitet im operativen Reisegeschäft mit rund 100 Hotelpartnern sowie zahlreichen Anbietern von Hilfsmitteln, Pflege und Transport aus der ganzen Schweiz zusammen.
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen