„BVB Mannschafts-Airbus“ wird in Dortmund stationiert

BVB Mannschafts-Airbus Flughafen Dortmund
Der "BVB Mannschafts-Airbus" am Flughafen Dortmund. Bild: © Dortmund Airport/Sascha Kamrau

Die Fluggesellschaft Eurowings setzt auf Dortmund: Im Sommerflugplan 2021 weitet die Lufthansa-Tochter ihr Angebot deutlich aus und bietet Reisenden ab Dortmund sechs weitere attraktive Urlaubsziele in Spanien, Italien und Griechenland. Die neuen touristischen Destinationen Alicante, Malaga, Catania, Neapel, Heraklion und Kavala ergänzen die bisherigen Verbindungen, die Eurowings bereits erfolgreich zum Lufthansa-Drehkreuz München sowie nach Split und Mallorca durchführt. Dabei hat Eurowings insbesondere die Verbindungen zur beliebten Baleareninsel ausgebaut.

„BVB Mannschafts-Airbus“ regelmäßiger Gast in Dortmund
Zur Bedienung des ausgeweiteten Sommer-Programms wird Eurowings ab Juni 2021 ein zweites Flugzeug in der Ruhrgebietsmetropole stationieren. In diesem Kontext wird auch der „BVB Mannschafts-Airbus“ – aufgrund seiner schwarz-gelben Sonderlackierung ein europaweit bekanntes Fotomotiv – künftig in Dortmund regelmäßiger Gast sein und von seinem Heimatflughafen im Ruhrgebiet abheben. Damit haben Fußball-Fans aus dem Revier häufiger als bisher die Gelegenheit „ihren BVB-Flieger“ anzutreffen.

„Dortmund ist nicht nur die Heimat unseres Partners Borussia Dortmund, hier liegen auch die Wurzeln der Eurowings“, so Eurowings CEO Jens Bischof. „Deshalb fühlen wir uns diesem Luftverkehrsstandort besonders eng verbunden und weiten unser Flugangebot mit aller gebotenen Vorsicht aus. Dabei halten wir strikt an unseren industrieweit führenden Hygienekonzepten fest. Gemeinsam mit allen Dortmunderinnen und Dortmundern freuen wir uns, dass der BVB-Mannschafts-Airbus jetzt häufiger hier abheben kann.“

Freier Mittelsitz auf allen Eurowings Flügen ab Dortmund buchbar
Wie auf allen Eurowings Flügen können Passagiere auch ab Dortmund einen freien Mittelsitz bereits ab 10 Euro vorab reservieren und online über eurowings.com hinzubuchen. Der freie Mittelsitz kann auch nachträglich über das Call Center oder sogar kurz vor Abflug am Check-in-Schalter gebucht werden. Eine Reservierung ist möglich, solange auf dem gebuchten Flug noch ausreichend Sitzplätze verfügbar sind. Entscheidet sich ein Passagier für das Angebot, wird der freie Sitzplatz mit der Buchung geblockt und damit garantiert nicht anderweitig vergeben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Dortmund

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Dortmund.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen