Flughafen Dortmund Winterflugplan 2024/2025

Wenn am 27. Oktober die Zeit umgestellt wird, beginnt am Dortmund Airport der Winterflugplan 2024/25. In der kalten Jahreshälfte bedienen bis Ende März sechs Airlines insgesamt 33 Ziele in 19 Ländern.

Wizz Air stellt Reisenden über die Wintermonate insgesamt 25 Direktziele zur Auswahl. Vom litauischen Vilnius, über Danzig in Polen bis hin zum malerischen Ohrid in Nordmazedonien hält der Flugplan eine breite Destinationsauswahl bereit. Darunter auch einige beliebte Touristenmagnete wie Budapest und Rom. Wer das kalte Wetter nutzen möchte, kann mit Wizz Air südlich von Sofia zum Witoschagebirge reisen und so Wintersport und Städtetrip miteinander kombinieren. Darüber hinaus locken Krakau und London im Winter mit ihren Weihnachtsmärkten für einen Kurztrip. Beide Ziele sind mehrmals wöchentlich mit Ryanair erreichbar.

Wer noch milde Temperaturen genießen möchte, kann sich aus Dortmund auf nach Spanien oder in die Türkei machen. Die Urlaubsinsel Mallorca kommt auch über die Wintermonate nicht zu kurz. Eurowings bedient die Strecke bis zu neunmal wöchentlich, Ryanair zweimal. Mit SunExpress geht es zu den beliebten Zielen Izmir und Zonguldak. Pegasus hält an der bestehenden Frequenz fest und bietet Reisenden weiterhin die Möglichkeit, täglich nach Istanbul zu reisen. Der große Hubflughafen Istanbul-Sabiha Goekçen bietet außerdem Anschluss an ein umfangreiches weltweites Streckennetz.

In der Wintersaison können sich Reisende zudem auf eine neue Destination freuen. Ab dem 18. Dezember darf der Airport DAN AIR begrüßen. Die rumänische Airline wird wöchentliche Direktflüge von Dortmund nach Bacău anbieten. In der Stadt im Nordosten Rumäniens können Reisende Geschichte, Kultur und traditionelle Spezialitäten erwarten. Auch Wizz Air bringt Mitte Dezember eine weitere Neuerung in den Flugplan. Die ungarische Fluggesellschaft fliegt ab dem 16. Dezember wieder in die moldauische Hauptstadt Chişinău. Die Strecke war bis Anfang 2023 bereits Bestandteil des Flugplans und wird nun mit drei wöchentlichen Abflügen wieder aufgenommen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Dortmund

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Dortmund.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen