Erste Hilfe-Kenntnisse lassen zu wünschen übrig

Wie sichert man eine Unfallstelle ab, was ist der Rettungsgriff und wie belebt man einen Menschen wieder? Diese wichtigen Erste-Hilfe-Kenntnisse und der Mut zum Helfen können im Ernstfall Leben retten. Zudem gibt es eine gesetzliche Verpflichtung zur Leistung von Erster Hilfe.

Im Rahmen einer aktuellen Online-Umfrage hat der ADAC rund 3600 Personen aus allen Bundesländern zu ihren Kenntnissen in Erster Hilfe befragt. Dabei zeigte sich, dass nur 55 Prozent der Befragten mit ihren Antworten richtig lagen. Allerdings wäre eine Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) im Notfall dazu bereit, Erste Hilfe zu leisten. Ein Viertel ist sich nicht sicher und ein weiteres Viertel glaubt, zu Erster Hilfe nicht in der Lage zu sein. Die Hälfte der Befragten gab an, dass sie ihren letzten Kurs vor zehn oder mehr Jahren absolviert hätte. Fast alle Befragten (86 Prozent) würden im Notfall die 112 oder 110 wählen, um Hilfe zu holen. Die richtige und europaweit einheitliche Notrufnummer 112 kennen 66 Prozent.

Zeitpunkt letzter Erste Hilfe Kurs
Der Zeitpunkt des letzten Erste-Hilfe-Kurses liegt bei vielen Personen schon länger zurück. Bild: ADAC

Nur etwa jeder zehnte wusste, wann man die Seitenlage anwendet – nämlich dann, wenn das Unfallopfer nicht bei Bewusstsein ist, aber normal atmet. Was zu tun ist, wenn eine bewusstlose Person nicht normal oder gar nicht mehr atmet, konnte nur knapp die Hälfte der Befragten auf Anhieb beantworten.

Schwer fielen den meisten dabei die Fragen zur Wiederbelebung. Zwar wussten drei Viertel, dass man die bewusstlose Person auf einen harten Untergrund lagert, aber das genaue Verhältnis von Herzdruckmassage (30 Mal) zu Atemspende (2 Mal) kannten nur etwa 10 Prozent. 7 von 10 Befragten wussten, dass eine Herzdruckmassage auch ohne Atemspende möglich ist, beispielsweise aufgrund erhöhter Infektionsgefahr.

Die Befragten wollen im Ernstfall gerne selbst in der Lage sein zu helfen. 68 Prozent sprachen sich spontan für eine gesetzliche Pflicht zur regelmäßigen Auffrischung
von Erste-Hilfe-Kenntnissen aus. 65 Prozent interessieren sich für eine Erste-Hilfe-App auf dem Smartphone, um ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen.

Wissenslücken Erste-Hilfe
ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen: Das wissen die Befragten. Bild: ADAC

Der ADAC hält Auffrischungskurse auf freiwilliger Basis für wichtig und plädiert dafür, schon in der Schule ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen.

Die ADAC Umfrage wurde in Kooperation mit „ADAC Gelbhilft“, einer Fortbildungseinrichtung im Bereich Erste Hilfe, sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft für Erste Hilfe (BAGEH) erarbeitet. In ihr sind die wichtigsten deutschen Rettungsdienste vertreten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen