Neue Medical Area in der Therme Meran

Gesundheitszentrum Therme Meran Medical Area
Um eine neue Medical Area mit sechs Fachbereichen erweitert Südtirols Wellnessoase Therme Meran ihr Angebot ab 10. Mai 2021. Bild: Therme Meran/Gigi Sommese

Mit einer Medical Area erweitert die Therme Meran ihren ganzheitlichen Gesundheitsansatz. Besucher von Südtirols bekanntester Wellnessoase finden ab 10. Mai 2021 dann folgende neue Bereiche vor: Ästhetische Medizin, Ernährungsberatung sowie Physiotherapie, aber auch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie und Sportmedizin. Weitere sollen hinzukommen. Für spezielle Behandlungen arbeiten die deutsch- und italienischsprachigen Fachärzte eng mit anderen Abteilungen der Therme zusammen – etwa mit dem modernen MySpa oder dem Fitness Center – und nutzen so Synergie-Effekte. „Mit der Gründung der Therme Meran Medical Area positionieren wir uns an der Spitze der Einrichtungen, die sich der Prävention und Behandlung widmen“, sagt Thermenarzt Dr. Salvatore Lo Cunsolo. Nach der Visite entspannen Urlauber zum Beispiel in der 2.200 Quadratmeter großen Saunalandschaft oder in der Parkanlage mit ihren zehn Außenpools. Arzttermine können per E-Mail (medicalarea@thermemeran.it) oder telefonisch bzw. per WhatsApp (+39 0473 252090) gebucht werden, auch kurzfristig. Die Rechnung reichen Patienten anschließend bei ihrer Krankenversicherung ein.

Das Angebot der Fachärzte aus unterschiedlichen Bereichen bei gesundheitlichen Problemen in der neuen Therme Meran Medical reicht von der Ernährungsberatung über einen Hörtest bis hin zur ästhetischen Narbenkorrektur. Hinzu kommen sollen außerdem noch die Fachrichtungen Dermatologie, Kardiologie und Gefäßchirurgie. Da Termine sehr kurzfristig buchbar sind und die Spezialisten neben Italienisch auch Deutsch sprechen, lassen sich Thermen- und Arztbesuch für Urlauber gut vereinbaren. Die Mediziner profitieren ebenfalls von Synergie-Effekten: So nutzt der Physiotherapeut für Übungen unter anderem die Räume des über 700 Quadratmeter großen Fitness-Centers, der HNO-Arzt demonstriert Patienten mit chronischen Atemwegsentzündungen die therapeutische Wirkung des Thermalwassers bei Inhalationen und Bädern. Die zentral gelegenen Praxisräume der Medical Area sind dank angrenzender Parkgarage und Aufzug barrierefrei zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen