Künstliche Intelligenz-Offensive bei der Deutschen Bahn

Disponent Leitstelle S-Bahn Stuttgart
Ein Disponent in der Leitstelle Plus der S-Bahn Stuttgart in Plochingen. Bild: © DB AG/MartinSchmolke

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum besseren Bahnbetrieb: Die Deutsche Bahn baut den Einsatz von KI zum Vorteil ihrer Kund:innen weiter aus: Bei der S-Bahn Stuttgart unterstützt KI die Disponent:innen dabei, den Verkehr im Störungsfall möglichst effizient zu steuern. Das sorgt für pünktlichere Züge und staufreien Verkehr auf stark befahrenen Strecken. Die DB hat das KI-Tool selbst entwickelt und wird es 2021 noch in weiteren S-Bahn-Netzen einsetzen. Auch in der Instandhaltung bewährt sich KI zunehmend. Eine KI erkennt und meldet Schäden am ICE automatisiert. Die DB wird diese Technologie künftig in mehreren ICE-Werken nutzen. Auch für Regional- und Güterzüge laufen erste Tests.
 
Sabina Jeschke, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik: „Künstliche Intelligenz ist der entscheidende Hebel für die Pünktlichkeit. Bei der S-Bahn Stuttgart konnten wir bei ersten Tests die Pünktlichkeit im Störungsfall um bis zu drei Prozentpunkte steigern. In größeren Verkehrsnetzen sind sogar bis zu zweistellige Pünktlichkeitsgewinne möglich. Zudem können wir die vorhandenen Schienenkapazitäten noch effizienter nutzen und ermöglichen so eine engere Taktung und mehr Fahrzeuge.“ Die DB setzt neben KI zudem auf Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur, das Programm Digitale Schiene Deutschland und neue Fahrzeuge, um die Pünktlichkeit weiter zu steigern.
 
Das KI-basierte Werkzeug in der Disposition der S-Bahn Stuttgart berechnet in ca. 100-facher Echtzeit mehrere Varianten der Zugsteuerung. Die Disponent:innen können wie in einem Video den Verkehr vor- und zurückspulen und beobachten, wie sich Entscheidungen auf die Pünktlichkeit auswirken. Gerade bei Störungen wie einem umgeknickten Baum können so mögliche Verspätungen minimiert werden.
 
Die DB nutzt KI auch in der Instandhaltung. Ziel ist eine flächendeckend zustandsbasierte Wartung der Züge. Mit Hilfe von KI-Verfahren werden Kamerabilder oder Sensordaten automatisiert ausgewertet, um den konkreten Instandhaltungsbedarf zu ermitteln. Das entlastet die Mitarbeiter:innen und verringert die Zeit, in der beispielsweise das Dach eines ICE inspiziert wird, von mehreren Stunden auf wenige Minuten. Weitere Projekte zielen auf die Vorhersagbarkeit von Ausfällen: Derzeit testet die DB zum Beispiel KI-Verfahren, um den Materialbedarf in den Werken oder den richtigen Zeitpunkt für die Wartung oder den Austausch von Radsätzen vorherzusagen. Das steigert die Fahrzeugverfügbarkeit weiter.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“

    Die PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ ist ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln. Ob als originelles Geschenk oder Souvenir ist diese liebevolle Hommage an das kulturelle Erbe Süddeutschlands ein Highlight jeder PLAYMOBIL-Sammlung!

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen