Multimediales Besucherzentrum am Flughafen Frankfurt

Airport City Modell Flughafen Frankfurt
Das 55 Quadratmeter große Airport City Modell lädt Gäste auf virtuelle Entdeckungstour ein. Bild: © Fraport

Der Flughafen Frankfurt ist eine Attraktion reicher: Am 2. August eröffnet das multimediale Besucherzentrum im Terminal 1, Halle C. Es macht die faszinierende Welt des Luftverkehrs am größten deutschen Airport für alle Besucherinnen und Besucher greifbar. Große und kleine Flughafenfans entdecken das Airport-Business mit allen Sinnen: Den weltweiten Luftverkehr spielerisch im Highlight der Ausstellung, The Globe, erleben? Da wird die Relevanz des Flughafens im Weltluftverkehr schnell sehr deutlich. Einmal als Marshaller einem Flugzeug die Parkposition zuweisen? Hier ist es möglich! Einmal wie ein Koffer durch die verschlungenen Bahnen der Gepäckförderanlage sausen? Einfach im „Motion Ride“ die Virtual Reality-Brille aufsetzen und die mitunter holprige Fahrt beginnen.

Den Weg durch die 1.200 Quadratmeter große Ausstellung weisen helle Leuchtstreifen über den Köpfen der Gäste, die exakt die Flugbahnen nachzeichnen, auf denen die großen Jets starten und landen. Gleich zum Start lädt das 55 Quadratmeter große Airport City Modell (Maßstab 1:750) auf virtuelle Entdeckungstour ein. Die detaillierte Nachbildung des gesamten Flughafens mit seinen mehr als 400 Gebäuden lässt sich mit einem iPad in der Hand interaktiv erkunden. Über 80 digitale Points of Interest liefern zu verschiedenen Themengebieten interessante Informationen in Form von Texten, Videos oder 3D-Animationen. Smart Windows ergänzen das Vorfeld-Panorama mit Echtzeitdaten zu geparkten Flugzeugen mittels Augmented Reality und eine Reise in die Vergangenheit hält spannende Geschichten über Zeppeline und die Luftbrücke bereit.

Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist „The Globe“. Diese riesige interaktive LED-Wand, bestehend aus 28 Monitoren, bildet sämtliche Flüge rund um den Globus mit Startort oder Flugziel FRA in Echtzeit ab.

Neben dem Besucherzentrum starten Anfang August auch wieder die beliebten Flughafen-Rundfahrten. Die Starter-Tour dauert 45 Minuten und vermittelt live-moderiert die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum Airport-Geschehen. Auf der 120-minutigen XXL-Tour gibt es einen tieferen Blick hinter die Kulissen. Nah an den Flugzeugen beobachten Gäste die Abfertigung, Starts und Landungen und erhaschen einen Blick auf die neue Feuerwache 1 sowie die Bauaktivitäten am Terminal 3 im Süden des Airports.

Einen Ausflug an den Airport rundet ein Stopp auf der beliebten Besucherterrasse ab. Die Aussichtsplattform am Terminal 2 bietet einen Logenplatz mit Blick auf Starts und Landungen von Fliegern aus aller Welt und das spannende Geschehen auf dem Vorfeld. Interessierte haben vorerst kostenlosen Zutritt, müssen sich aber vorab für ein Zeitfenster registrieren.
Termingebundene Buchungen für alle Angebote sind im Ticketshop auf der www.fra-tours.com möglich und zwingend erforderlich. Tickets vor Ort sind leider momentan nicht erhältlich. Während der hessischen Sommerferien können Gäste des Besucherzentrums kostenfrei in den öffentlichen Parkhäusern am Airport parken: einfach Parkkarte ziehen und am Empfang des Besucherzentrums entwerten lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen