Flughafen Hannover wird zum „HUB of the SCORPIONS“
Seit 60 Jahren ist die hannoversche Hard-Rock-Band weltweit erfolgreich. Wann immer möglich, startet die Band vom Flughafen Hannover, der sich nun „HUB of the SCORPIONS“ nennen darf.
Seit 60 Jahren ist die hannoversche Hard-Rock-Band weltweit erfolgreich. Wann immer möglich, startet die Band vom Flughafen Hannover, der sich nun „HUB of the SCORPIONS“ nennen darf.
Insgesamt nutzten im Jahr 2024 etwa 25,5 Millionen Passagiere den Flughafen BER. Das waren 2,4 Millionen Menschen bzw. 10,4 Prozent mehr als im Jahr 2023.
Der Flughafen Memmingen konnte im Jahr 2024 ein deutliches Passagierwachstum vermelden. Insgesamt verzeichnete der Flughafen 3.242.090 Passagiere, was einer Steigerung von 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als rund 2,8 Millionen Fluggäste befördert wurden.
Mit rund 14,83 Millionen Passagieren im Jahr 2024 übertraf der Flughafen Hamburg die ursprünglichen Erwartungen deutlich. Damit verzeichnete er ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 13,6 Millionen Fluggäste). Die Erholungsrate im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 stieg auf 86 Prozent.
Seit dem 20. Dezember 2024 fliegt Air Arabia wieder von Wien nach Sharjah. Bedient wird die Strecke mit einem Airbus A320. Air Arabia hat die Flugverbindung pandemiebedingt eingestellt und ist damit wieder an den Standort Flughafen Wien zurückgekehrt.
Mit einem neuen Tanklager errichtet der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens die Infrastruktur für Sustainable Aviation Fuel (SAF) und schwefelfreiem Kerosin. Die Kapazität und damit die Versorgungssicherheit wird dabei um rund ein Drittel gegenüber dem bisherigen Tanklager erhöht.
Die britische Fluggesellschaft easyJet nimmt mit Rom Fiumicino und Mailand Malpensa ab Ende März 2025 gleich zwei neue Strecken in ihr Programm auf. Derzeit fliegt easyJet ab Hamburg bereits nach Basel, London-Gatwick und Manchester.
Die Shops am Hamburg Airport laden im Dezember 2024 zum Charity Shopping ein. Unter dem Motto „Sie shoppen, wir spenden!“ unterstützt der Zusammenschluss aus über 30 Geschäften am Flughafen gemeinnützige Projekte der Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V.
Vom 15. November bis zum 31. Dezember 2024 verwandelt sich das Forum des München Airport Centers wieder in eine winterliche Erlebniswelt: Dann lädt der Weihnachts- und Wintermarkt Reisende und Gäste täglich von 11 bis 21 Uhr zum tannengesäumten Bummeln und Flanieren ein.
Hamburg Airport führt HAM eSIM ein. Ab sofort können Reisende am Hamburg Airport die neue HAM eSIM erwerben. Die in Kooperation mit Breeze entwickelte eSIM-Lösung ermöglicht weltweites Datenroaming zu günstigen Preisen dank digitaler eSIM-Karten.
Analog zum Terminal 2 werden im Terminal 1 am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) optimierte Kontrollspuren mit modernen CT-Scannern eingebaut, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik nicht mehr aus dem Handgepäck ausgepackt werden müssen.
Nonstop mit Eurowings nach Dschidda in Saudi-Arabien. Am BER starten die Flugzeuge jeweils um 21.20 Uhr mit Ankunft in Dschidda um 05:00 Uhr. Abflugzeit in die Gegenrichtung ist 06.30 Uhr mit Ankunft am BER um 10.35 Uhr.
Mit Beginn des Winterflugplans 2024/25 hebt Condor wieder ab dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ab. Gäste aus der Hauptstadtregion haben damit die Möglichkeit mit Condor ab Berlin nach Dubai (DXB), Gran Canaria (LPA) oder Hurghada (HRG) zu fliegen.
Mit dem Ende der Herbstferien stellt der Düsseldorfer Flughafen auf den Winterflugplan 2024/2025 um. Viele der Sommerstrecken bleiben bestehen, neue Ziele kommen hinzu und Frequenzen zu besonders gefragten Winterzielen werden erhöht. Reisende können aus über 120 Zielen in 49 Ländern wählen, die von rund 50 Fluggesellschaften angeflogen werden.
Im Winterflugplan 2024/2025 steuern insgesamt rund 55 Airlines zirka 95 Direktziele ab Hamburg Airport an – darunter sind mit Rovaniemi und Kittilä in Finnland zwei komplett neue Reiseziele. Beliebt sind jetzt auch Fernreiseziele, welche über die internationalen Drehkreuze erreichbar sind.
Mehrere Fluggesellschaften am Flughafen BER haben zum Winterflugplan 2024/2025 das Langstreckenangebot insbesondere in den Nahen Osten verstärkt und Verbindungen zu Städtezielen, in den hohen Norden und zu beliebten Urlaubsregionen weiter ausgebaut.
Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Flüge von und nach München kündigt Etihad an, dass ab Mai des kommenden Jahres täglich zwei Flüge nach Bayern starten werden. Dies ist eine Umsetzung des strategischen Ziels von Etihad Airways, wichtige Destinationen zweimal täglich anzufliegen.
Im Flughafen Dortmund Winterflugplan 2024/2025 bedienen bis Ende März 2025 sechs Airlines insgesamt 33 Ziele in 19 Ländern. Wizz Air stellt Reisenden über die Wintermonate insgesamt 25 Direktziele zur Auswahl.
Im Winterflugplan 2024/24 stehen den Passagieren 50 Fernreiseziele, 117 Destinationen auf der Mittelstrecke sowie 13 deutsche Städte zur Auswahl. Insgesamt werden 180 Ziele in 64 Ländern von München aus angeflogen.
Wegen signifikant gestiegener Standortkosten reduziert Condor das Flugprogramm um 13 Prozent ab Hamburg und sagt bereits geplantes Wachstum am Standort mit zusätzlichen Frequenzen und ganz neuen Zielen ab.
Die Kunstwerke von Boris Jankowski zeigen verschiedene Motive, die gesellschaftliche und individuelle Krisen widerspiegeln. Dabei verwendet der Künstler Farben aus Acryl, Ölpastell oder Aquarell und gerne spielt er auch mit verschiedenen Maltechniken, sodass seine Werke je nach Thema bunt oder dunkel, mal abstrakt oder detailgetreu dahergekommen.
Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den BER ab sofort mit Dschidda. Damit ist das Königreich Saudi-Arabien erstmals direkt von der Hauptstadtregion aus erreichbar. Die neue Route wird dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und sonntags – angeboten und verbindet die Hauptstadt mit der lebhaften Küstenstadt am Roten Meer.
Die neue Star Car-Filiale am Flughafen Hamburg befindet sich in der Airport Plaza, also direkt zwischen Terminal 1 und 2. Für die Passagiere bedeutet das: Um ihren Autoschlüssel abzuholen, müssen sie nur einen kurzen Fußweg zurücklegen – ganz gleich, in welchem Terminal sie ankommen.
My Family ist die erste Haustierboutique, die in der Geschichte des Flughafens direkt im Hamburg Airport eröffnet. Wer noch eine Haustiermarke benötigt, kann hier eine ID-Plakette kaufen und selbst gravieren.
„Am Luftbrückendenkmal“ heißt die neue Straße, die den nördlichen Teil des Flughafens Frankfurt mit dem Terminal 3 und der CargoCity Süd verbindet und parallel zur Autobahn A5 verläuft.
Die Fotografin und Künstlerin Katja Wilhelm, auch bekannt unter dem Künstlernamen innominateArt, stellt ab sofort ihre Ausstellung „Mission: Fernweh stillen“ bei Kunst am Gate am Hamburg Airport aus.
Nach und nach wurde die Betondecke auf der Rollbrücke Ost am Flughafen Frankfurt eingesetzt. Bild: © Fraport Am Flughafen Frankfurt geht die Rollbrücke Ost am
Mit BER Biometrics ist es jetzt für alle Reisenden möglich, im Terminal 1 verschiedene Stationen bei der Abreise per Gesichtserkennung und somit ohne Vorzeigen der Bordkarte kontaktlos zu nutzen.
Die 1950 gegründete, traditionsreiche nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bahrain wird viermal wöchentlich – montags, mittwochs, freitags und sonntags – mit einem modernen Airbus A321neo von Bahrain nach München fliegen.
Hamburg ist neben Frankfurt, Berlin, München und Düsseldorf das fünfte Ziel von Qatar Airways in Deutschland und trägt dazu bei, die starke Nachfrage in diesem Markt zu bedienen.
Eine neue Kooperation zwischen dem Flughafen München, der Lufthansa und Miles & More bietet Reisenden sowie Besucherinnen und Besuchern am Münchner Flughafen ein noch attraktiveres Einkaufserlebnis.
Ab 1. Juli 2024 finanziert der Flughafen Hamburg aus eigenen Mitteln Lärmschutzmaßnahmen für Wohngebäude im Umland: Das aktuelle Förderungsgebiet umfasst rund 4.400 Wohngebäude.
Nach sechswöchiger Modernisierungsphase ist der Reisemarkt Hamburg wieder eröffnet worden. Sein neues Herzstück ist ein gemütlicher Loungebereich mit Flatscreen, auf dem Reise-Impressionen gezeigt werden – von Klassikern wie Mallorca bis zu exotischeren Zielen wie Namibia.
Ab März 2025 stationiert Discover Airlines zwei Airbus A330 in München und und erweitert damit ihr bestehendes Angebot auf der Kurz- und Mittelstrecke um Ziele auf der Langstrecke.
Ab dem 18. Dezember 2024 verbindet die rumänische Fluggesellschaft DAN AIR zweimal wöchentlich je mittwochs und sonntags Dortmund mit Bacău im Nordosten Rumäniens. Mit dem
Schon seit Tagen rollt ein Fußball quer durch die Social-Media-Kanäle des Flughafens. Der Flughafen Düsseldorf verkürzt die Wartezeit bis zur UEFA Euro 2024 mit zahlreichen Fußballaktionen und Angeboten.
Mit dem „Art Walk“ lädt der Flughafen Düsseldorf erstmals zu einem außergewöhnlichen Kunstparcours mit Werken von Anne Berlit, Gereon Krebber, Matthias Schamp und Paul Schwer. Ihre Installationen auf temporär freien Flächen ergänzen bis zum 9. September 2024 die dauerhaften Werke von Heinz Mack, Max Kratz und Olimpia Valesco Ruiz.
Die Mitglieder von Priority Pass haben bei den Excellence Awards 2024 aus über 1.500 weltweiten Airport-Lounges an über 700 Flughäfen in 145 Ländern die VIENNA Lounge zur „Global Lounge of the Year“ gewählt.
Delta Airlines nimmt eine neue Verbindung von München nach New York auf. Der John F. Kennedy Airport (JFK) in New York wird jeweils dienstags, donnerstags und samstags bedient.
Ab 01. Juli 2024 wird Gulf Air vier wöchentliche Flüge von Bahrain nach München aufnehmen. Mit einem Airbus A321neo fliegt Gulf Air montags, mittwochs, freitags und sonntags vom Bahrain International Airport den Münchner Airport an.
„Arts & Science“ nimmt die Passagiere am Flughafen Hamburg schon vor Abflug mit auf eine spannende Reise – eine Reise in die Mikrowelt. Alle Aufnahmen zeigen die Forschungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihre Ergebnisse ästhetisch ansprechend festgehalten haben.
Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) werden die Abfertigungsprozesse auf dem Vorfeld mittels Künstlicher Intelligenz optimiert. Das System Digital Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die Abfertigung von Flugzeugen in Echtzeit analysieren.
Zum Sommerflugplan 2024 stationiert Discover Airlines fünf Airbus A320 am Flughafen München und legt damit ein umfangreiches Flugangebot zu vielen Urlaubszielen auf.
Im Sommerflugplan 2024 des Flughafen Wien finden sich 190 Ziele, darunter mehr Flugangebote in Europa, ans Mittelmeer und neue Langstreckendestinationen.
Der Sommerflugplan 2024 am Flughafen Hamburg tritt am 31. März in Kraft und ist bis zum 26. Oktober 2024 gültig. Dieses Jahr startet der Hamburger Flughafen mit einer Erstflugreihe in die neue Saison.
Ab sofort ist es in der Düsseldorfer Flughafen-Gastronomie im Terminal und in den Flugsteigen möglich, Speisen und Getränke vorab zu ordern, zu bezahlen und später abzuholen.
Die saudische Low-Cost-Airline flynas hat auf der ITB 2024 eine neue Nonstop-Verbindung vom BER nach Dschidda in Saudi-Arabien bekannt gegeben. Die Strecke in die arabische Hafenstadt am Roten Meer wird ab dem 4. September 2024 dreimal wöchentlich geflogen.
Ursprünglich für den Einsatz im Hotel- und Gesundheitssektor konzipiert, kommt ein selbstfahrenden Roboter nun weltweit erstmals als „Snackbot“ an einem Flughafen zum Einsatz. „Snackbot“ JEEVES bietet eine Auswahl an gekühlten Softdrinks und Snacks, die bargeldlos über verschiedene Zahlungsmethoden abgerechnet werden können.
Uber und der Flughafen Düsseldorf vereinbaren eine mehrjährige Partnerschaft. Ab sofort wird es unter anderem einen speziellen Bereich am Terminal geben, an dem die Reisenden, die den Service über die App gebucht haben, abgeholt werden. Für Uber ist es die umfangreichste Partnerschaft mit einem Flughafen in Deutschland.
Mallorca hat es am Hamburg Airport wieder auf Platz 1 geschafft. Die Balearen-Insel spricht Familien, Paare und Freunde gleichermaßen an. Beliebt ist auch die Türkei: Antalya steht auf Platz 2, Istanbul belegt den siebten Platz. Mit Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa sind gleich drei kanarische Inseln unter den Top 10 vertreten.
Der Hamburger Flughafen hat die Sonnenblume als international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare Beeinträchtigungen eingeführt. Betroffene sollen dadurch mehr Verständnis und Geduld ihrer Mitmenschen erfahren.
Das Parkplatzangebot am Flughafen Frankfurt ist erweitert erweitert worden. Reisenden stehen ab sofort 2.000 weitere Pkw-Stellplätze im neuen Parkhaus am Teminal 3 zur Verfügung. Damit erweitert Flughafenbetreiber Fraport das Parkplatzangebot vor allem in den Ferienmonaten deutlich.
Ab sofort können Passagiere von TAP Air Portugal, die in Länder außerhalb des Schengen-Raums reisen, am Flughafen Lissabon den Komfort einer neuen Premium-Lounge genießen.
Zur Sommerflugplanperiode 2024 haben am Flughafen München nach derzeitigem Stand neun Airlines 107 wöchentliche Flüge zu 14 Zielen in zehn Staaten in Ost- und Südasien geplant.
Nach fast vier Jahren pandemiebedingter Pause bietet die chinesische Fluggesellschaft Air China wieder Flüge zwischen dem Münchner
Airport und der chinesischen Wirtschaftsmetropole Shanghai an. Drei Mal in der Woche kommen dafür moderne und effiziente Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350-900 zum Einsatz.
Die Passagierzahlen am Flughafen München stiegen 2023 um fünf Millionen auf insgesamt 37 Millionen Fluggäste gegenüber dem Vorjahr. Mit dem aktuellen Fluggastaufkommen erreicht der Flughafen München rund 80 Prozent des Rekordaufkommens aus dem Vorkrisenjahr 2019.
Im Jahr 2023 nutzten insgesamt 23,07 Millionen Passagiere den BER. Das waren 3,22 Millionen mehr als im Jahr 2022, aber immer noch 12,6 Millionen weniger als vor der Pandemie.
Im Jahr 2023 verzeichnete der Flughafen Memmingen 2.824.711 Passagiere, was einem Zuwachs von knapp 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als 1.991.654 Millionen Fluggäste gezählt wurden. Wachstumstreiber sind insbesondere die beiden großen Airline-Partner, die Fluggesellschaften Ryanair und Wizz Air.
„Blaue Betten auf Beton“ erzählt die Geschichte eines besonderen Abends, an dem die Schlafplätze von Wohnungslosen in blaues Licht getaucht wurden. Hinz&Kunzt – das Hamburger Straßenmagazin – und der Lichtkünstler Michael Batz haben die Kunstaktion initiiert.
Der Dortmund Airport zieht Bilanz für 2023 und verzeichnet mit insgesamt 2.934.516 startenden und landenden Fluggästen einen neuen Passagierrekord. Verglichen mit dem Vorjahr gelang es dem Airport, die Fluggastzahlen um rund 13,5 Prozent (2022: 2.586.342 Passagiere) anzuheben.
Im Jahr 2023 ist die Nachfrage nach Flugreisen am Hamburg Airport erneut gestiegen. Im Vergleich zu 2022, dem ersten Jahr ohne Corona-Beschränkungen, ist das Passagieraufkommen um zirka 22 Prozent gestiegen, von 11,1 Millionen (2022) auf rund 13,6 Millionen Fluggäste im Jahr 2023.
Der exklusive 700 Quadratmeter große Aufenthaltsbereich empfängt Emirates-Passagiere mit komplett neuen, cremefarbenen Ledersitzen, neuen Möbeln und Teppichen sowie einer neuen Beleuchtung und Küchenausstattung.
Avolta AG erweitert sein kulinarisches Angebot am Düsseldorfer Flughafen mit der Eröffnung einer Special Edition des Le Crobag Flagship Stores im Sicherheitsbereich. Zum ersten Mal an einem deutschen Flughafen können Reisende nun französische Backwaren und Spezialitäten von Le Crobag genießen, während sie auf ihren Abflug warten.
Die Fluggesellschaft Eurowings baut ihr Angebot ab Hamburg weiter aus. Dabei setzt sie mit Tromsø und Erbil auf gleich zwei Ziele, die nie zuvor nonstop ab der Hansestadt erreichbar waren.
Alle Fans der amerikanischen Fast-Food-Kette Burger King erhalten ihren Lieblingsburger ab sofort auch am Flughafen Berlin Brandenburg. Im ersten von künftig zwei Burger-Restaurants im BER wird auf der Ankunftsebene im Terminal 1 ab sofort das komplette Fast-Food-Angebot serviert.
Qatar Airways nimmt am 1. Juli 2024 den Linienbetrieb am Hamburg Airport auf. Einmal pro Tag hebt die Fluggesellschaft zu ihrem Drehkreuz in Doha ab.
Mit dem Erstflug nach Catania (Italien) bietet die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air vom Flughafen Hamburg erstmals auch Flüge in den Süden . Angeboten wird die Strecke jeweils montags, mittwochs und freitags.
Das Parkhaus P3 erstrahlt in energiesparendem Glanz. Während des mehrmonatigen Umbaus bei laufendem Betrieb hat der Airport die Leuchtstoffröhren auf den fünf Parkdecks gegen eine moderne LED-Beleuchtung ausgetauscht.
Auf einer Fläche von 85 Quadratmetern präsentiert Accessorize ein vielfältiges Angebot am Hamburger Flughafen. Der neue Shop befindet sich am Gate A20.
Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen.
Beim Nachbarschaftspreis 2023 von Hamburg Airport haben Projekte aus ganz Hamburg gewonnen. So haben es zum Beispiel Initiativen und Vereine aus Lurup, Eidelstedt, Wilhelmsburg, Ottensen, Steilshoop oder auch Norderstedt auf das Siegertreppchen geschafft. In drei Gewinnerkategorien wurden je vier Preis vergeben.
Die maledivische Fluggesellschaft Beond fliegt ab sofort zweimal wöchentlich von München nach Male mit einem Airbus A319 in reiner Business Class-Bestuhlung.
Der Flughafen München GmbH hat ehrgeizige Klimaziele und will die ursprünglich für das Jahr 2050 angestrebten Netto Null-Emissionen bereits im Jahr 2035 erreichen.
Der Winterflugplan 2023/24 des Düsseldorfer Flughafens hält eine Fülle von Reisedestinationen bereit – vom finnischen Lappland bis zu den Kapverdischen Inseln, von Madeira bis Eriwan. Mehrere Airlines stocken dabei Flüge zu beliebten Zielen auf und bieten neue Strecken an.
Der Winterflugplan 2023/24 des Münchner Flughafens bietet Passagieren insgesamt 172 Reiseziele, davon 43 Fernreiseziele, 116 Destinationen auf der Mittelstrecke sowie 13 innerdeutsche Städte.
Zum Start des Winterflugplans 2023/24 kehrt Agadir zurück in das Streckennetz von Hamburg Airport. Condor bedient die Strecke ab sofort jeden Montag und Samstag.
Ab sofort fliegt Uzbekistan Airways zwei Mal in der Woche nonstop von München zur usbekischen Hauptstadt Taschkent. Jeweils freitags und sonntags landen die Flüge aus Taschkent um 09:20 Uhr in München, der Rückflug nach Uzbekistan erfolgt um 10:45 Uhr. Auf den Flügen wird ein moderner Airbus A320neo eingesetzt.
Mit Eurowings sind ab Hamburg gleich zwei komplett neue Direktziele im Winterflugplan 2023/24erreichbar: Als Saisonhighlight verbindet sie die Hansestadt erstmals nonstop mit Tromsø in Norwegen, hinzu kommt eine neue Route nach Erbil im Irak.
Am Flughafen Hannover startet Ende Oktober der Winterflugplan 2023/2024. Zum Winter 2023 stationiert Eurowings eine Maschine in Hannover. Damit fliegt die Lufthansa-Tochter dann jeweils zweimal wöchentlich nach Gran Canaria, Teneriffa und Hurghada.
Ab dem 29. Oktober 2023 gilt der BER Winterflugplan 2023/24. Bis zum 30. März 2024 haben Reisende ab dem Flughafen Berlin Brandenburg 130 Destinationen in 52 Ländern zur Auswahl, die von 66 Airlines angeboten werden.
Seit 2015 sind am Flughafen Hamburg im Rahmen des Projekts „Spende Dein Pfand“ mehr als 2,5 Millionen Pfandflaschen gesammelt und recycelt worden. Mehr als 633.200 Euro Pfandgeld kamen dabei zusammen.
Im Winterflugplan 2023/24 des Flughafen Dortmund stehen insgesamt 38 Reiseziele in 20 verschiedenen Ländern zu Auswahl. Der Winterflugplan beginnt am 29. Oktober 2023.
Das von der smartseller GmbH & Co KG entwickelte „all yours“-Konzept führt Duty Free, Gastronomie and Convenience zu einer Einheit zusammen. In Nürnberg werden die einzelnen Elemente ebenfalls in einem offenen, integrierten Konzept vereint. Hierfür werden die bisherigen Flächen neu gestaltet und von 650 auf 1.200 m² vergrößert.
Der Winterflugplan 2023/24 des Flughafen Memmingen, der am 29. Oktober 2023 in Kraft tritt, bietet insgesamt 43 attraktive Destinationen. Das Angebot reicht von beliebten Sonnenzielen über europäische Hauptstädte bis zu Strecken in Osteuropa.
Im neu eröffneten Natoo am Hamburg Airport können sich Passagiere ihre Bowls und Salate ab sofort selbst zusammenstellen. Fast alle Gerichte sind vegetarisch oder vegan und von Köstlichkeiten aus aller Welt inspiriert.
Wenn am Wochenende die niedersächsischen Herbstferien 2023 beginnen, erwartet der Flughafen Hannover rund 350.000 Fluggäste, die die zwei Wochen nutzen wollen, um den Sommer zu verlängern und dem Herbstwetter in Deutschland entfliehen.
Seit Anfang Okober 2023 verbindet die Fluggesellschaft Etihad nach dreijähriger Unterbrechung Düsseldorf wieder mit Abu Dhabi. Die Verbindung wird dreimal wöchentlich angeboten.
Um der steigenden Nachfrage zu entsprechen, wird die „AIRail“-Frequenz ab dem 10. Dezember 2023 auf der Weststrecke auf einen 30-Minuten-Takt erhöht, was einer durchschnittlichen Steigerung von rund 18 Verbindungen pro Tag entspricht.
Die österreichische Gastro-Größe Figlmüller hat mit der „Daily Bar“ eine edle Tagesbar am Wiener Airport eröffnet. Neben Aussicht auf das Flughafen-Vorfeld werden dort verschiedene Champagner-Marken, erlesene Weine, frisch gemahlener Kaffee, beliebte Cocktails und von Sacherwürstel bis hin zu Apfelstrudel eine Reihe an österreichischen aber auch internationalen Snacks geboten.
Die Künstlerin Gaby Flemming holt mit ihrer Ausstellung „Kunst vom Kiez“ bis Ende 2023 den besonderen Charakter der weltberühmten Reeperbahn direkt ans Gate. Bis Jahresende läuft die Ausstellung im Wartebereich der Gates C12 bis C14.
Die Einführung der smarten Gepäckwagen ist Teil eines sechsmonatigen Pilotprojekts im Terminal 2. Diese Testphase wird mit der dänischen Entwicklerfirma Intelligent Track Systems (ITS) durchgeführt.
Bei den internationalen Airport Food & Beverage (FAB) + Hospitality Conference &
Awards 2023 in Bangkok wurde das Hilton Munich Airport als bestes Flughafenhotel Europas 2023 ausgezeichnet.
Der Dortmunder Flughafen wurde durch den Eurowings Station Award als beste deutsche Eurowings Station 2023 ausgezeichnet. Im europaweiten Ranking belegte der Flughafen den dritten Platz.
Austrian Airlines fliegt vom 13. Januar 2024 bis einschließlich 2. März 2024 nonstop von Hamburg nach Klagenfurt in Österreich. Für die Norddeutschen bedeutet das mehr Vielfalt bei der Planung ihres Winterurlaubs, da die Stadt am Wörthersee längere Zeit nicht nonstop ab Hamburg erreichbar war.
Mehr als 40 Ziele werden Winterflugplan 2023/24 des Flughafen Nürnberg nonstop angeboten, die Schwerpunkte liegen auf dem sonnenverwöhnten Ägypten, den Kanarischen Inseln, dem neuen Flugplan-Highlight Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten und deutlich mehr Flügen in die Türkei.
Am Flughafen Berlin Brandenburg wurden zahlreiche Veränderungen an der Infrastruktur für Taxis vorgenommen. Damit soll der Service für die Passagiere verbessert und das Aufnehmen von Fahrgästen durch nicht ladeberechtigte Taxis unterbunden werden.
Aufgrund der positiven Resonanz hat sich der Flughafen Hamburg entschieden, den entschieden, den Handgepäck-Trolley-Test bis Ende Juli 2024 zu verlängern.
Seltener Besuch am Flughafen München: das Transportflugzeug Beluga hat Rumpfsegmente für die Produktion von Langstreckenflugzeugen in München abgeholt.
Hamburger Braukunst und regionale Spezialitäten jetzt auch für Reisende. Autogrill eröffnet neues Restaurant „Brewgate BEER & BITES“ am Hamburger Flughafen.
Auf rund 40 m² können sich die Passagiere im FALKE Store am Flughafen Hamburg von der hohen Qualität und Produktvielfalt überzeugen – von klassischen, zeitlosen Designs für einen Geschäftstermin bis zu sportiven Strümpfen in unterschiedlichen Farben.
In den nächsten drei Wochen verwandelt sich Hamburg Airport in eine aufregende Amerika-Themenwelt. In den Terminals können die Passagiere ganz verschiedene Facetten der USA kennenlernen – von der einzigartigen Tierwelt und Nationalparks bis hin zu US-Food.
Mit der Gründung der SES (Sustainable Energy Solutions GmbH & Co. KG) schafft der Hamburger Flughafen die Voraussetzungen für den Bau des eigenen Windparks Heidmoor in der Nähe von Kaltenkirchen. Das Windenergie-Projekt mit einer Investitionssumme von rund 70 Millionen Euro ist ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie „Net Zero 2035“.
In der Ankunftsebene des Hamburger Flughafens befindet sich der gemütliche Empfangsbereich mit originalem Wacken-Strandkorb und Fotobox. Hier können die Metal-Fans ihre ersten Festival-Momente kostenlos festhalten.
Mit fast 330.000 Reisenden in der ersten Sommerferienwoche 2023 erlebte der Hamburger Flughafen die bislang passagierstärkste Woche seit 2019. Am Spitzentag Freitag, 14. Juli, mit über 370 Flügen nutzten rund 55.000 Passagiere den Flughafen.
Die exklusive 965 Quadratmeter große Emirates Lounge am Flughafen München empfängt Gäste unter anderem mit komplett neuen, cremefarbenen Ledersitzmöbeln, neuen Teppichen und Wandfarben sowie Wandmalereien und einer neuen Küchenausstattung.
Nach erfolgreicher Einführung des digitalen Parksystems auf den Kurzzeitparkplätzen in der Ankunftebene, hat der Flughafen Hannover das System jetzt auch in der Abflugebene eingeführt.
Werke der Hamburger Pop-Art-Künstlerin Louisa Band sind bis Ende September 2023 im Rahmen einer Kunst am Gate-Ausstellung am Hamburg Airport zu sehen.
Zum Ferienstart 2023 erwartet der Hamburger Flughafen bis zu 350.000 an- und abreisende Passagiere pro Woche – das entspricht rund 80 Prozent von 2019 und bis zu 10 Prozent mehr als im Sommer 2022. An den stärksten Tagen wie Freitag, 14. Juli, sind es voraussichtlich über 50.000 Fluggäste und bis zu 175 Abflüge und 175 Ankünfte.
Der Flughafen Frankfurt hat 21 hochmoderne Check-in-Counter mit automatisierter Bag Drop-Funktion im Terminal 1, Abflughallen A und B eröffnet. Damit können Reisende ihr Gepäck nun noch schneller und komfortabler, unabhängig von Schalteröffnungszeiten aufgeben.
Reisende können sich wie bisher kostenfrei ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle 4 im Terminal 1 reservieren. Neu ist, dass am Flughafen das bisher notwendige Vorzeigen des QR-Codes aus der Reservierung entfällt. Reisende gehen einfach mit ihrer Bordkarte zur Bordkartenkontrolle.
Wie schon im letzten Jahr sorgte eine Schafherde für kurzgehaltene Wiesen am Airport Nürnberg. Nun sollen die Tiere regelmäßig auf dem Flughafen weiden.
Der Flughafen Düsseldorf erwartet Beeinträchtigungen des zivilen Luftverkehrs durch die NATO-Übung „Air Defender 23“, die vom 12. bis 23. Juni 2023 im deutschen Luftraum stattfindet.
Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe startet nach coronabedingter Pause wieder nonstop von Hamburg nach Bergen. Bedient wird die Strecke jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag.
Der Flughafen Berlin Brandenburg führt mit BER Traveller einen digitalen Service zur biometrischen Zugangskontrolle ein. Ab sofort kommen HON Circle Member und Senatoren der Lufthansa Group Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings in den Genuss des neuen Service am BER.
Die neue Fernweh Open-Air Foto-Ausstellung am Gehweg zwischen S-Bahn-Haltestelle „Besucherpark“ und dem Besucherpark dürfte bei vielen Gästen Sehnsucht nach der Ferne wecken.
Der Flughafen Hamburg treibt die wasserstoffbasierte Flugzeugentwicklung voran und möchte zu einem Wasserstoff-Hub im Bereich der Allgemeinen Luftfahrt werden. Als neuestes Projekt hat der Hamburger Flughafen gemeinsam mit Partnern ein Konsortium aufgestellt und bewirbt sich um EU-Fördergelder innerhalb des Interreg-Programmes.
Eurowings fliegt viermal pro Woche von Hamburg nach Graz – und wieder zurück. Mit Flugtagen am Montag, Donnerstag, Freitag und Sonntag eignet sich die Strecke auch ideal für ein verlängertes Wochenende.
Am Hamburg Airport startet ein bislang einzigartiges Konzept an deutschen Flughäfen: In Kooperation mit Beehive eröffnet ein Coworking-Space im Terminal 2. Inmitten des Flughafen-Geschehens können Reisende und Menschen aus der Region ganz in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen.
Die US-amerikanische Fluggesellschaft Delta Air Lines nimmt nach dreijähriger Pause wieder Kurs auf die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Bis zum 27. Oktober 2023 wird die Direktverbindung zwischen Düsseldorf und Atlanta dreimal wöchentlich bedient.
Pünktlich zum Start der Osterferien 2023 lässt sich der Abreisetag am Hamburg Airport mit dem neuen Service Slot & Fly noch zuverlässiger planen. Ab 72 Stunden vor Abflug können sich Fluggäste ein 15-minütiges Zeitfenster für einen separaten Zugang zur Sicherheitskontrolle reservieren.
Ab dem 1. Juni 2023 wird Lufthansa die A380 wieder im regulären Flugbetrieb einsetzen. Zunächst nach Boston, ab dem 4. Juli 2023 auch nach New York zum John F. Kennedy Airport. Bis dahin wird die A380 mehrmals bei Trainingsflügen in München zu sehen sein.
Die international bekannte Künstlerin Marion Schmidtke zeigt 17 ihrer großformatigen Werke unter dem Titel „Fluid narratives“ bei Kunst am Gate am Flughafen Hamburg. Die Ausstellung ist bis Ende Juni im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu sehen.
Die Low-Cost-Airline Volotea bedient ab dem 21. April 2023 die Strecke Hannover – Toulouse. Immer freitags geht es für Städteliebhaber und Urlauber in den Süden Frankreichs. Der Rückflug nach Hannover findet sonntagabends statt.
Nach pandemiebedingter Unterbrechung gibt es seit dem 26. März 2023 wieder tägliche SWISS-Flüge zwischen Nürnberg und dem Drehkreuz Zürich. SWISS befördert in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 80.000 auf der Strecke zwischen Nürnberg und Zürich.
Der japanische Marktführer ANA (All Nippon Airways) kommt nach der Corona-Pause wieder zurück nach München mit drei wöchentlichen Flugverbindungen nach Tokio.
Seit der Eröffnung des Terminals T2 am Flughafen Berlin Brandenburg wurden dort rund 4,5 Millionen Fluggäste begrüßt. Die irische Fluggesellschaft Ryanair ist Hauptnutzer des Terminals.
Passagiere am Flughafen Düsseldorf können ab dem 28.03.2023 ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle buchen. Mit der Reservierung erhalten Fluggäste Zutritt zum „DUSgateway“, einem separaten Durchgang zur Sicherheitskontrolle am Flugsteig B.
Im Sommerflugplan 2023 des Flughafen Berlin Brandenburg werden 142 Ziele im Zeitraum von Ende März bis Ende Oktober angeboten. Einige neue Ziele sind dazu gekommen.
Der Flughafen Hannover stellt auf digitales Parken um. Ab April 2023 startet das neue System von Peter Park auf den Kurzzeitparkplätzen in der Ankunftsebene, zu den Sommerferien wird dann auch das Parken in der Abflugebene digital.
Die klassischen Sonnenziele wie Mallorca oder die Türkei werden im Sommerflugplan 2023 mehrmals täglich ab Hamburg angeflogen. Darüber hinaus setzen die Fluggesellschaften auf insgesamt sieben neue Ziele, die zuvor nicht direkt mit Hamburg verbunden waren oder längere Zeit nicht bedient wurden.
Durch den Einsatz einer neuen KI-Technologie gestaltet der Flughafen München die Anmietung eines Mietwagens ab sofort noch schneller und unkomplizierter.
Neue Ziele vom Flughafen Memmingen sind im Sommerflugplan 2023 Malta, Neapel, Rom, Valencia, Korfu und Krakau. Insgesamt bietet der Flughafen Memmingen mit dem Sommerflugplan 2023 über 50 Ziele.
Smarte Handgepäck-Trolleys im Test am Flughafen Hamburg. Neben einer großen Ablagefläche bieten die Trolleys ein interaktives Display, über das sich die Passagiere ganz in Ruhe über ihren Flug informieren oder in den Shop-Angeboten stöbern können.
Mit dem neuem Service „HAJway“ testet der Flughafen Hannover einen schnelleren Zugang zur Sicherheitskontrolle. Zunächst ist der Service nur für Lufthansa-Flüge buchbar, soll aber zeitnah auf andere Fluggesellschaften ausgeweitet werden.
Die bisherigen nicht mehr zeitgemäßen und zu kleinen Behälter werden am Flughafen Düsseldorf durch 190 großvolumige Abfallboxen ersetzt. Die bisherige, nicht in allen Fällen machbare Mülltrennung durch Passagiere entfällt.
Flughafenbetreiber Fraport strafft sein Klimaschutzziel für den Heimatstandort Frankfurt Airport. Bis zum Jahr 2030 sollen dort im eigenen Wirkungsbereich jährlich nur noch maximal 50.000 Tonnen CO2 anfallen. Bislang hatte Fraport für das erste große Etappenziel 2030 in FRA eine Reduktion auf 75.000 Tonnen ins Auge gefasst.
Mit der Eröffnung des 100. hvv switch-Punktes in Hamburg stehen Nutzerinnen und Nutzern der Carsharing-Partner SIXT share, MILES und SHARE NOW in direkter Nähe der Flughafen-Terminals ab sofort 120 Stellplätze zur Verfügung – alle ausgestattet mit Ladepunkten.
Qatar Airways erhöht die wöchentliche Frequenz ihrer Frachtflüge zwischen München und Doha von zwei auf vier Flüge und verdoppelt somit die Kapazitäten.
Ab dem 26. Mai 2023 bietet Volotea wöchentlich zwei Flüge zwischen Düsseldorf und Bordeaux an, jeweils montags und freitags.
Ab dem 26. März 2023 nimmt SWISS die Verbindung von Nürnberg nach Zürich wieder auf. Pandemiebedingt musste die beliebte Flugverbindung lange Zeit ruhen.
Wer im Jahr 2022 ab Hamburg Airport in den Urlaub startete, hat sich besonders oft für eine Reise nach Spanien entschieden – und so ist das Mittelmeerland gleich viermal in den Top 10 der beliebtesten Urlaubsziele vertreten.
Ab 23. September 2023 nimmt Royal Jordanian Düsseldorf in ihren Flugplan auf. Die nationale Airline Jordaniens bietet wöchentlich zwei Umläufe zwischen ihrem Drehkreuz Amman und Düsseldorf an, jeweils mittwochs und samstags.
Spenden für den guten Zweck – das können Passagiere am Dortmund Airport, indem sie ihre leeren Pfandflaschen in eine der dafür extra vorgesehenen Sammelboxen werfen. Den Erlös spendet der Dortmund Airport jährlich einer gemeinnützigen Einrichtung. Im Jahr 2023 unterstützt der Dortmunder Flughafen die Stiftung Kinderglück.
Das AMORE steht im Flugsteig B des Düsseldorfer Flughafens für authentisch italienische Küche – das Self-Check-Out-Konzept „Grab & Fly“ wendet sich an Reisende, die es besonders eilig haben.
Mit einem symbolischen Banddurchschnitt hat am 19. Januar 2023 das IntercityHotel Berlin Airport BER direkt am Willy-Brandt-Platz des Flughafens Berlin Brandenburg eröffnet.
Der Flughafen Wien konnte im Jahr 2022 seine Passagierzahlen mit knapp 24 Millionen Fluggästen im Vergleich zum mehr als verdoppeln. Damit wurden etwa 75% des Rekordniveaus von 2019 erreicht.
Noch mehr Vielfalt bei der Reiseplanung bietet am Flughafen Hamburg ab sofort der neue Counter „FlyDrive24“ des Anbieters Koberg Reisen, der von Spanien bis Florida viele faszinierende Ziele im Programm hat.
Mit knapp 2,6 Millionen Passagieren im Jahr 2022 konnte die Prognose des Dortmunder Flughafens von rund 2,45 Mio. Fluggästen trotz Pandemie und Kriegsgeschehen in Europa übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeuten die eine Steigerung um rund 53 Prozent.
Bis Ende März können die Passagiere im Wartebereich der Gates C12 bis C14 am Hamburger Flughafen die Werke der Künstlerin Canan Sahin im Rahmen von Kunst am Gate bestaunen.
Rund 11,1 Millionen Passagiere nutzen im Jahr 2022 den Hamburger Flughafen, mehr als doppelt so viele Fluggäste wie im Vorjahr. Allerdings liegt die Zahl noch rund 36 Prozent unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Der Flughafen Memmingen verzeichnet im abgelaufenen Jahr 2022 insgesamt 1.991.654 Millionen Passagiere und übertrifft damit die Rekordmarke von 2019 um 268.885 Fluggäste und knapp 16 Prozent.
Ab dem 1. Januar 2023 haben Passagiere, Abholer, Gäste und Mitarbeiter am Flughafen Düsseldorf die Möglichkeit, ihre Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch in Mehrweg-Verpackungen zu erhalten und dazu beizutragen, Abfall zu vermeiden sowie Ressourcen und das Klima zu schonen.
Am Flughafen Hamburg wird ein ruhiger Jahresausklang 2022 erwartet. Rund 280.000 an- und abreisende Passagiere werden über die Feiertage vom 23. Dezember bis 2. Januar erwartet, rund 2.200 Flugbewegungen sind geplant.
Die Fluggesellschaften haben für die Weihnachtsferienzeit 2022 am Flughafen Düsseldorf rund 4.800 Starts und Landungen zu circa 120 Zielen weltweit angemeldet. Insgesamt erwartet der Flughafen in der letzten Reisewelle des Jahres von Freitag, 23. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 8. Januar, mehr als 600.000 Fluggäste.
Die bulgarische Hauptstadt Sofia kehrt nach längerer Pause Ende 2022 zurück ins Hamburger Streckennetz und wird von Wizz Air bis zu dreimal pro Woche angeflogen.
NORSE Altantic Airways hat seine Nonstop-Verbindung für die Wintersaison 2022/23 vom Flughafen Berlin Brandenburg nach Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida aufgenommen.
Im Sommer 2023 bietet die spanische Fluggesellschaft Vueling ab Hamburg zirka 60 Prozent mehr Flüge als im Vorjahr: Bereits ab Ende März wird die Frequenz nach Barcelona von einem täglichen Flug auf zwei tägliche Flüge verdoppelt.
Das Wiener Start-up waterdrop® hat einen Shop am Flughafen Wien eröffnet. Das Unternehmen will mit seinen „Microdrinks“ Menschen zum Wassertrinken animieren. Die kleinen, zuckerfreien Drops enthalten natürliche Essenzen, sind mit Vitaminen angereichert, in verschiedensten Geschmacksrichtungen erhältlich und passen in jede Flaschenöffnung.
Ab dem 6. Mai 2023 startet die isländische Airline Niceair mit wöchentlichen Flügen von Düsseldorf nach Akureyri im Norden Islands und macht damit die vielfältigen und eher unbekannten Regionen Islands noch besser erreichbar.
Das neue Löschfahrzeug soll vor allem beim Gebäudebrandschutz und der technischen Hilfeleistung unterstützen. Das 420 PS starke HLF20 führt 2000 Liter Löschwasser bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen mit.
Qatar Airways Cargo fliegt seit Anfang November 2022 regelmäßig mit einer wöchentlichen Frachtflugverbindung von Doha nach Wien. Die Airline wurde 2014 gegründet und ist heute eine der weltweit führenden internationalen Luftfrachtfluglinien.
Ab Ende März 2023 fliegt SWISS, die größte Fluggesellschaft der Schweiz, viermal pro Woche nonstop von Hamburg nach Genf. Abflugzeit ab Hamburg ist jeweils um 17:20 Uhr mit Ankunft rund 1:45 Stunden später in Genf. Die Strecke wird mit einem Airbus des Typs A220-300 bedient.
Ab sofort fliegt die taiwanesische Fluggesellschaft EVA Air viermal pro Woche von Taipeh nach München und damit erstmals ein Ziel in Deutschland direkt an.
Seit dem 31. Oktober 2022 fliegt China Airlines nach coronabedingter Pause wieder regelmäßig nach Österreich und verbindet Wien mit Taipeh. Bedient wird die Strecke dreimal wöchentlich mit einem Airbus A350.
Wen es in den Wintermonaten in wärmere Gefilde zieht, hat reichlich Auswahl ab dem Düsseldorfer Flughafen, denn 46 Airlines fliegen zu 120 Zielen in 41 Ländern.
Der Winterflugplan 2022/23 am Flughafen Hamburg tritt am 30. Oktober 2022 in Kraft und ist bis zum 25. März 2023 gültig. Insgesamt steuern rund 50 Airlines 90 Ziele direkt ab Hamburg Airport an.
Der internationale Flughafen in Key West beginnt mit dem Bau der 100 Millionen Dollar teuren, zwei Jahre dauernden Erweiterung des Terminals A, die Ende 2024 abgeschlossen sein soll.
Der Flughafenbetreiber Fraport und Lufthansa haben mit dem Unternehmen „FraAlliance“ ein neues Joint Venture gegründet, an dem Fraport und Lufthansa zu jeweils 50% beteiligt sind.
OK Mobility hat am Hamburger Flughafen einen Store direkt in der Ankunftshalle von Terminal 2 eröffnet. Somit können Reisende ihren Autoschlüssel auf kurzem Weg abholen.
Der Winterflugplan 2022/23 am Flughafen München tritt am 30. Oktober 2022 in Kraft und gilt bis zum 25. März 2023. Insgesamt werden 157 Ziele angeflogen – 14 davon in Deutschland, 107 Destinationen im Europaverkehr und 36 Ziele im Fernreiseverkehr.
United Airlines wird ab dem 26. Mai 2023 einen neuen, saisonalen Flug auflegen und den Flughafen Berlin Brandenburg täglich nonstop mit dem Drehkreuz der US-Fluglinie in Washington/Dulles verbinden.
Der Winterflugplan 2022/23 des Flughafen Nürnberg bietet mehr als 40 Reiseziele, darunter so viel Spanienprogramm wie noch nie in der Wintersaison. Insgesamt werden sechs Ziele auf der Iberischen Halbinsel ab Nürnberg angeflogen.
Qatar Airways baut seine Frequenzen auf der Langstreckenverbindung BER-Doha deutlich aus und fliegt seit dem 2. Oktober 2022 bis zu elfmal pro Woche in die Hauptstadt Katars. An bis zu vier Tagen pro Woche wird die Strecke zweimal täglich ab BER angeboten.
Ryanair wird im Winter 2022 mehr als 100 wöchentliche Flüge vom Flughafen Nürnberg anbieten. Dabei fliegt die Airline neun neue Ziele an.
Nach dreijähriger Pause fliegt Delza Air Lines ab dem 10. Mai 2023 wieder vom Düsseldorfer Airport zu ihrem Drehkreuz in Atlanta. Die Route wurde zuletzt im Frühjahr 2020 beflogen.
Vor 50 Jahren startete der erste Flug von Turkish Airlines am Flughafen Hamburg. Inzwischen hat sich die türkische Fluggesellschaft zum größten Anbieter für Türkei-Flüge ab Hamburg entwickelt.
Durch die nahtlose Kombination von Flügen auch ohne Interline- oder Code-Sharing-Abkommen sollen Passagieren ganz neue Umsteige- und Anschlussverbindungen via DUS ermöglicht werden.
Ab sofort können Miles & More Teilnehmende auch am Flughafen Hamburg Prämienmeilen in mehr als 20 Shops und Gastronomien sammeln. Bei den teilnehmenden Shops, Restaurants, Cafés & Bars gibt es eine Prämienmeile pro einem Euro Umsatz.
Die Beleuchtung der großen M-Logos an den Flughafenzufahrten und nicht zwingend notwendiger Schilder bleiben bis auf Weiteres ausgeschaltet. In den Parkeinrichtungen am Airport wurde die Beleuchtung auf ein notwendiges Maß reduziert.
Unter dem Titel „Aves“ stellt der Hamburger Fotograf Tom Krausz seine Werke ab sofort bei „Kunst am Gate“ am Hamburg Airport aus. Sein Projekt zeigt klassische Vogelporträts, wobei der Fokus klar auf den Gesichtern liegt.
Der Flughafen Berlin Brandenburg bietet allen Fluggästen den neuen Service BER Runway an, mit dem ein separater Zutritt zu den Sicherheitskontrollen des Terminal 1 reserviert werden kann.
Ab Mai 2023 werden die SSP-Gruppe, ein international führender Verkehrsgastronom, und das junge Berliner Unternehmen beets&roots drei Restaurants und einen Coffee Store im Terminal 1 des Flughafens BER eröffnen.
Ab dem 15. November 2022 verbindet Qatar Airways die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem Drehkreuz Hamad International Airport in Doha.
Die auf Langstrecken spezialisierte norwegische Airline Norse Atlantic Airways verbindet den BER ab sofort nonstop mit New York und Los Angeles.
Wohnmobile und Anhänger können für einen monatlichen Preis von 50 Euro auf der Parkfläche P31 abgestellt werden. Halterinnen und Halter von Saisonfahrzeugen wie Cabriolets und Oldtimer profitieren ebenfalls von dem Angebot und können ihre motorisierten Lieblinge zum gleichen Tarif im wettergeschützten Parkhaus P4 unterstellen.
Neben Etihad Airways und Air France wird Star-Alliance-Mitglied LOT Polish Airlines damit einer von drei Hauptnutzern des neuen Terminals am John F. Kennedy International Airport (JFK) sein.
Um die Besucher des Wacken Open Air auf das Spektakel einzustimmen, hat der Flughafen Hamburg wieder einen besonderen Empfangsbereich mit Original-Wacken-Strandkorb und Fotobox eingerichtet.
In der Zeit vom 06. August bis 11. September 2022 können sich Kletterbegeisterte im exklusiv für den Flughafen gebauten Hochseilgarten im Forum des München Airport in schwindelerregender Höhe ihren persönlichen Grenzen nähern.
Die oberste Ebene des neuen Parkhauses P4 wurde komplett mit Photovoltaik-Modulen zur Stromerzeugung ausgestattet: 2.073 Module mit jeweils 405 Watt. Das ergibt eine Modulleistung von 840 Kilowattpeak (kWp).
Beim neuen Express PCR-Test vom Health Center Vienna Airport liegt das Ergebnis im Regelfall innerhalb von 1,5 Stunden vor. Durchgeführt werden die Tests im Health Center im Office Park 3 am Flughafen Wien, die Ergebnisse entsprechen allen internationalen Einreisebestimmungen.
Während der Sommermonate gibt es am Flughafen München bis einschließlich 19. September 2022 ein „Ferien-Special“ mit günstigen Online-Parktarifen.
Im zweiten Quartal 2022 sind 693.798 Reisende ab Dortmund Airport geflogen. Verglichen mit gut 302.000 Fluggästen im Jahr zuvor bedeutet das ein Wachstum von fast 130 Prozent.
Die Verbindungsqualität am Flughafen München ist sehr gut.. Nach dem ACI-Report 2022 zählt das Drehkreuz München zu den fünf besten Umsteigeflughäfen der Welt.
Für den Ferienstart in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Wochenende zieht der Hamburger Flughafen ein positives Fazit: In Spitzenzeiten kam es zwar zeitweise zu vollen Terminals und Wartezeiten, aber die Lage blieb trotz der hohen Herausforderungen stets ruhig.
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR nimmt ab November 2022 Nonstop-Flüge zwischen Taipeh und München auf.
Ab sofort können Passagiere direkt von Hannover nach Cagliari auf Sardinien fliegen. Immer samstags geht es für Urlauber auf die zweitgrößte Mittelmeerinsel. Die Strecke wird von der Volotea bedient.
Welche Rechte betroffene Fluggäste bei Streichung von Flügen durch die Fluggesellschaften haben und wie man sich am Flughafen richtig verhält, erklären ADAC Clubjuristen.
Bei den jährlich verliehenen „World Airport Awards“ des Londoner Luftfahrtforschungsinstituts Skytrax wurde der Flughafen München auf Basis einer weltweiten Passagierumfrage mit dem Titel „Best Airport in Central Europe“ ausgezeichnet.
Ab dem 12. Juni 2022 gibt es eine direkte IC-Verbindung von Chemnitz zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Die Deutsche Bahn verlängert ihre Intercity-Verbindung von Rostock-Warnemünde nach Dresden.
Der Los Angeles Flughafen (LAX) war im Jahr 2021 fünftgrößte Flughafen der Welt, laut der vorläufigen Zahlen, die kürzlich vom Airports Council International (ACI) World veröffentlicht wurden.
Die norwegische Langstreckenfluggesellschaft „Norse Atlantic Airways, hat den Ticketverkauf für Direktflüge zwischen dem BER und New York (JFK) sowie zwischen Los Angeles (LAX) und dem BER gestartet.
Nach einer coronabedingten Pause von mehr als zwei Jahren nimmt Air Serbia die Flugverbindung von Hannover nach Belgrad wieder auf.
Bis Ende Juli 2022 präsentiert der Fotojournalist Jeremy Hunter seine Ausstellung „Let’s Celebrate 365“. Insgesamt 17 ausgewählte Fotografien können die Reisenden ab sofort im Wartebereich der Gates C09 bis C14 betrachten.
Im Rahmen einer Kooperation geben die mudra-Drogenhilfe und der Airport Nürnberg Menschen mit Suchtproblemen neue Perspektiven. Beim Airport helfen die über mudra vermittelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Parkdienst aus.
Die Aussichtsterrasse im Terminal 2 des Münchner Airports wird am 1. Juni 2022 nach über zwei Jahren wieder geöffnet.
Der Flughafen Nürnberg und der Fußballclub 1. FC Nürnberg weiten ihre Kooperation aus: der 1.FCN bekommt eigenes „Club-Gate“ und Fluggastbrücke.
Seit 2017 konnte an den drei Berliner Flughäfen bis Mai 2022 Pfand im Wert von rund 650.000 Euro gesammelt werden. Das Geld kam ausschließlich der Berliner Tafel zugute.
Aufgrund der starken Nachfrage am Flughafen Dortmund weitet SunExpress das Angebot von Flügen nach Antalya frühzeitig auf den Winter aus.
Die Wanderfalken am Flughafen Nürnberg haben auch 2022 wieder für Nachwuchs gesorgt. Ende April sind drei Küken geschlüpft.
Eurowings baut ihr Streckennetz ab dem Flughafen Hamburg im Sommer 2022 deutlich aus. Geplant sind bis zu 350 Abflüge pro Woche nonstop zu 60 Europa-Zielen.
airBaltic fliegt ab sofort dreimal pro Woche mit dem Airbus A220-300 von Hamburg direkt nach Vilnius.
Zur Sommersaison 2022 sind einige neue Airlines und Ziele ab dem Flughafen Hannover geplant. Den Anfang macht die skandinavische Airline SAS.
Am Flughafen Wien wurde am Dach des Parkhauses 3 die siebente Photovoltaikanlage am Standort in Betrieb genommen. Rund 1.440 Solarmodule liefern eine Leistung von rund 640 Kilowatt Peak.
Der VIP-Limousinenservice am Hamburg Airport nutzt die hybride S-Klasse von Mercedes-Benz Hamburg auf dem Vorfeld. Liegt die Flugzeugposition weit entfernt, kommt die neue Luxuslimousine zum Einsatz.
Die Fluggesellschaft Eurowings nimmt Verona als neues Ziel mit zwei wöchentlichen Verbindungen vom Flughafen Hamburg in ihr Streckennetz auf.
Ryanair hat eine neue Basis am Flughafen Nürnberg mit zwei fest stationierten Flugzeugen eröffnet. Insgesamt werden im Sommer 2022 von Ryanair 29 Flugziele ab Nürnberg angeflogen.
Die Fluggesellschaft Condor kehrt nach fünf Jahren Pause mit Verbindungen nach Mallorca und nach Griechenland wieder an den Flughafen Wien zurück.
Seit dem 4. April 2022 fliegt Eurowings jeden Montag und Freitag von Hamburg nach Bilbao, in die größte Stadt des spanischen Baskenlandes.
Ab dem 2. April 2022 gilt in den Terminals am Flughafen Frankfurt keine Maskentragepflicht mehr. Grundlage hierfür ist die geänderte Corona- Schutzverordnung des Landes Hessen
Die Rohbauarbeiten für den neuen Flugsteig am Terminal 1 des Münchner Airports sind drei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen.
ITA Airways fliegt ab sofort täglich vom Flughafen Hamburg nach Mailand-Linate und bringt somit eine begehrte Verbindung zurück ins Hamburger Streckennetz.
Zum zweiten Mal in Folge schreibt der FlughafenHamburg rote Zahlen. Für das Geschäftsjahr 2021 beträgt das Defizit 94 Millionen Euro.
Der neue Sommerflugplan 2022 des Flughafen Dortmund bietet Fluggästen rund 50 Destinationen in mehr als 20 Ländern.
Mit dem Auftaktakt der Sommerflugplanperiode 2022 hat die Fluggesellschaft Eurowings Discover ihre neue Nonstop-Verbindung von München in die US-Glücksspielmetropole Las Vegas eröffnet.
Bis zum 29. Oktober 2022 werden im Sommerflugplan 2022 vom Flughafen Berlin Brandenburg 58 Airlines zu 146 Zielen in 49 Ländern fliegen. Viele Fluggesellschaften bauen ihre Verbindungen aus oder erhöhen die Frequenzen ihrer Flüge.
Der Flughafen Nürnberg präsentiert 23 neue Ziele im Sommerflugplan 2022. Insgesamt werden im Sommer 2022 über 60 Ziele ab Nürnberg angeflogen.
Als erster großer Verkehrsflughafen in Deutschland wirtschaftet der Flughafen Hamburg CO2-neutral. Norddeutschlands größter Flughafen baut seine Vorreiterrolle im Klimaschutz damit weiter aus.
Am Flughafen Memmingen gibt es einen neuen „Self Bag Drop“-Service für alle Wizz Air- und bald auch Ryanair-Passagiere, die bereits online eingecheckt haben und über eine Bordkarte verfügen.
Mit Veröffentlichung des neuen Flugplans am kommenden Sonntag steht den Passgieren wieder ein größeres Flugangebot zur Verfügung. So haben rund 55 Airlines knapp 160 Ziele im Gepäck.
Wer nur kurz einen Fluggast am Hamburg Airport absetzen möchte, kann ab Mitte Mai 2022 eine neue Kurzhaltezone (sog. Kiss & Fly-Zone) kostenlos nutzen.
Mit einem Event unter dem Motto „Frühlingserwachen“ feiern am 27. März 2022 alle Attraktionen mit interessierten Besucherinnen und Besuchern den Start in den Frühling und schicken diese auf eine Erlebnisreise am Airport FRA.
Der neue Sommerflugplan 2022 des Flughafen München bietet eine Vielzahl von attraktiven Reisezielen in alle Welt. Deutliche Belebung beim Urlaubsreiseverkehr.
Aufgrund eines Streiks kann es am Dienstag, dem 15.03.22, amFlughafen Hamburg ganztägig zu Flugstreichungen und deutlichen Verzögerungen bei den Kontrollen kommen.
Wegen der starken Nachfrage wollte Ryanair im Sommer 2022 eigentlich Lwiw (Lemberg) vom Flughafen Nürnberg anfliegen. Diese Pläne wurden Opfer des Krieges.
Der Flughafen Berlin Brandenburg nimmt zum Sommerflugplan 2022 das Terminal 2 (T2) in Betrieb. Passagiere sollten sich vorab über ihr Abflugterminal informieren.
Ab Anfang April 2022 können die Norddeutschen mit Eurowings erstmalig die ganze Sommersaison lang nach Bilbao im Baskenland fliegen.
Ab dem 27. März 2022 verbindet der Alitalia-Nachfolger ITA Airways die Hansestadt Hamburg täglich mit Mailand-Linate.
Die nationale Fluggesellschaft Serbiens Air Serbia nimmt im Sommerflugplan 2022 ab dem Flughafen Hannover Flüge nach Belgrad auf.
Fluggäste von Turkish Airlines mit Vielfliegerstatus genießen ab sofort den Komfort der neuen Dürer Lounge des Airport Nürnberg.
Seit Anfang 2022 deckt der Flughafen Düsseldorf seinen extern eingekauften Strombedarf komplett mit Grünstrom. Die übrige Strommenge erzeugt der Airport selbst.
Ab Ende März 2022 startet British Airways eine neue Flugverbindung von Nürnberg in Europas größtes Drehkreuz London-Heathrow.
Nach einer pandemiebedingten Schließung und einem umfassenden Umbau wurde die Adelholzener Bar am Münchner Flughafen wieder für Passagiere geöffnet.
Das Insolvenzverfahren über Gesellschaften der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe wurde durch das Insolvenzgericht Bad Kreuznach am 1. Februar 2022 eröffnet.
TUI stockt das Angebot für Gäste aus dem Norden für die Feriensaison in der Sommersaison 2022 kräftig auf. 60.000 zusätzliche Sitze nach Heraklion, Kos und Fuerteventura.
Die neue Fast Lane am Flughafen Dortmund ermöglicht es, die reguläre Warteschlange vor dem Eingang zu dem Sicherheitsbereich zu umgehen. Anbieter des neuen Services ist der britische Partner ParkVia Ltd.
Nach einer etwas mehr als einjährigen Pause hat Lufthansa ihre Linienverbindung von München nach Delhi wieder aufgenommen.
Die FRALounge befindet sich im öffentlich zugänglichen Bereich des Airports und ist selbst für internationale Gäste sehr gut erreichbar.
Bis Jahresende 2021 nutzten 5,32 Millionen Fluggäste den Hamburger Flughafen, das sind 69 Prozent weniger als 2019.
Im Jahr 2021 haben knapp 1,7 Millionen Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Das waren 39 Prozent mehr als im Jahr 2020.
Die Passagierzahlen am Flughafen München sind im Jahr 2021 um über zwölf Prozent auf rund 12,5 Millionen gestiegen. Die Corona-Auswirkungen sind noch erheblich.
Ab 27. März 2022 verbindet Azores Airlines zweimal wöchentlich Düsseldorf mit Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren im Atlantik.
Mit rund 1,1 Millionen Fluggästen im Jahr 2021 konnte der Airport Nürnberg sein Passagieraufkommen im Vorjahresvergleich um 16 Prozent steigern.
Am Flughafen Wien kann ein PCR-Test gleich unmittelbar nach der Ankunft direkt vor Ort im Health Center Vienna Airport gemacht werden.
Im Jahr 2021 starteten und landeten 9,95 Millionen Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg, fast 900.000 Fluggäste mehr als im Jahr davor.
Zum Start seiner Kooperation mit der Klima- und Naturschutz-Organisation Plant My Tree unterstützt der Düsseldorfer Airport das jüngste nordrhein-westfälische Projekt des Unternehmens mit der Pflanzung von 1021 Bäumen.
Nach einer Winterpause sind ab 1. Januar 2022 das Fraport-Besucherzentrum und die beliebten Airport-Touren wieder am Start.
Mit Sarajevo und Banja Luka fliegt Wizz Air ab sofort von Hamburg aus ein weiteres osteuropäisches Land an: Bosnien und Herzegowina.
Die Fluggesellschaft American Airlines nimmt ab dem 17.12.2021 die tägliche Flugverbindung von München nach Charlotte wieder auf.
Nach einer längeren, pandemiebedingten Aussetzung ihrer Linienflüge startet Delta Air Lines ab sofort wieder Flüge von München nach Atlanta.
Am Flughafen Wien erstrahlt künftig in rosarotem Ambiente Österreichs erstes kombiniertes Veganista/The LaLa Take-Away Restaurant.
Der Flughafen Memmingen hat soeben seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Ziel Klimaneutralität steht dabei an erster Stelle.
Nach acht Monaten rollierender Nutzung der beiden Start- und Landebahnen am BER werden ab dem 1. Dezember wieder beide Bahnen gleichzeitig genutzt.
Der Flughafen Nürnberg tauscht auf seinem Weg zur Klimaneutraltät seinen Fuhrpark aus und setzt dabei auf emissionsarme Antriebe.
Vom Airport Memmingen ist im Rahmen der Operation Kleeblatt der erste Covid-19-Flug mit sechs Intensiv-Patienten aus Schwaben gestartet.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner hat den Transaktionsprozess zur Investorensuche für die Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe gestartet.
Nach 20 Monaten pandemiebedingten Stillstands wird der Satellit des Terminal 2 am Münchner Flughafen teilweise wieder in Betrieb genommen.
Air Astana nimmt ab Sommer 2022 mit einem Airbus A320 zweimal wöchentlich wieder die Flugverbindung von Hannover nach Kostanai auf.
Der Flughafen Hamburg erweitert seinen Klimawaldin bei Kaltenkirchen und bepflanzt in drei Abschnitten weitere 50 Hektar mit Neuwald.
Starker Anstieg des Nurfrachtverkehrs am Münchner Flughafen: Fast 40 Prozent mehr Cargo bei den Frachtflügen von und nach München.
Turkish Airlines baut die Flugkapazität ab dem Flughafen Hamburg aus. Bis Ende 2021 werden 22 wöchentliche Flüge angeboten.
Mit dem Wegfall der Einreisebeschränkungen in die USA für Bürger aus Europa sind die ersten Flüge ab Deutschland nach Miami gestartet.
Ab 7. November 2021 fliegt Eurowings einmal wöchentlich von Hamburg nach Beirut und erweitert Hamburgs Streckennetz um ein komplett neues Ziel.
Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air hat eine neue Flugverbindung von Dortmund nach Plovdiv aufgenommen. Ab sofort fliegt die Airline zweimal wöchentlich in die zweitgrößte Stadt Bulgariens.
Im Winterflugplan 2021/22 des Flughafen Hamburg erhöhen viele Fluggesellschaften wieder ihr Angebot und bieten teilweise auch neue Ziele an.
Das Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zieht Bilanz nach dem ersten Betriebsjahr: Insgesamt haben acht Millionen Fluggäste das neue Terminal 1 unter Pandemiebedingungen genutzt.
Am 31. Oktober 2021 zog es viele Norddeutsche zum FlughafenHamburg, als ein Emirates Airbus A380 mit bunter Expo-Sonderlackierung am Flughafen eintraf.
Nach 19 Monaten landet am 31. Oktober 2021 erstmals wieder ein Emirates Airbus A380 im Linienbetrieb in Hamburg – ab dann täglich.
Die schon mehr als anderthalb Jahre andauernde Corona-Pandemie trifft die Reisebranche das zweite Jahr in Folge besonders hart – das zeigt der Blick auf das Touristikjahr 2020/21.
Ab 16. Dezember 2021 sind die Alpen direkt mit Hamburg verbunden: Die neue Fluggesellschaft Sky Alps fliegt zweimal wöchentlich von Hamburg Airport nach Bozen.
Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH sowie weitere operative Gesellschaften der HNA Airport Group haben beim Amtsgericht Bad Kreuznach einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.
Neben Bologna, Palermo, Olbia und Lamezia Terme hält mit Venedig ein weiteres italienisches Ziel Einzug in den Flugplan des Airport Nürnberg. Ab dem 29. März 2022 wird die Lagunenstadt an der Adria immer dienstags und samstags angeflogen.
Ab sofort ist Dubai vom BER per Nonstop-Flug zu erreichen. Die Strecke in die Vereinigten Arabischen Emirate wird von der lettischen Fluggesellschaft SmartLynx Airlines zunächst zweimal wöchentlich in Kooperation mit dem Pauschalreiseveranstalter FTI geflogen
Besitzer von Oldtimer, Saisonfahrzeugen oder Wohnmobilen, die ihre liebgewonnenen Wagen im Winter gern im Trockenen abstellen, können einen beschrankten und abgetrennten Bereich im neuen Parkhaus P4 nutzen.
Mit einem gemeinsamen, symbolischen ersten Spatenstich haben easyJet, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) und die Brandenburger Landesregierung den Beginn der Bauarbeiten von dem zukünftigen easyJet Wartungshangar am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) markiert.
Im Duty Free Shop im Wartebereich sowie im Flughafen-Onlineshop Gatestore des Flughafen Nürnberg ist ein zugelassener Corona-Antigentest mit Zertifikaterstellung erhältlich, der per Video-Telefonie angewendet wird.
Kein Oktoberfest, aber zumindest eine „Airbräu Wiesn“ erwartet die Gäste am
Münchner Flughafen vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021.
Erstklassige Kaffee-Spezialitäten aus einer renommierten piemontesischen
Kaffeerösterei und typisch italienische Snacks: Das erwartet Fluggäste und
Mitarbeiter ab sofort im Caffè Vergnano im Zentralbereich des Terminals 1 am Münchner Flughafen.
Ab sofort geht es mit TUI fly ab Hannover wieder direkt auf die Kapverdischen Inseln. Mit dem ausgebuchten Flug X3 6124 vom HAJ nach Boa Vista und Sal startete heute die erste Boeing 737 zur Inselgruppe im Atlantik.
Die zentral im Abflugbereich des Flughafen Nürnberg gelegene Dürer Lounge ist am 30.08.2021 offiziell eröffnet worden. Die Bewirtung mit frischen Snacks und einer reichlichen Auswahl an warmen und alkoholischen Getränken sowie Softdrinks erfolgt durch ein Catering von Mövenpick/Marché.
Wizz Air erweitert ihr Streckennetz im Süden Deutschlands und bietet ab 18. Dezember 2021 eine neue Flugverbindung von Friedrichshafen nach Ohrid in Nordmazedonien.
Anfang September wird Eurowings die Verbindungen ab Nürnberg zu den wichtigen deutschen Metropolen wieder aufnehmen: Die Flüge nach Düsseldorf starten ab 1. September, nach Hamburg
Ab dem 06. September 2021 wird Lufthansa die Verbindung nach Frankfurt wieder aufnehmen. Die Route vom Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) zu Lufthansas größtem Umsteigedrehkreuz Deutschlands wird
Ab dem 6. November 2021 fliegt Wizz Air immer dienstags und samstags von Dortmund nach Plowdiw. Flüge sind bereits buchbar. Es ist nach Varna, Sofia
Dank seiner zeitlos eleganten Fassade und den hellen Farben stellt das neue Parkhaus P4 schon bei der Anfahrt zum Albrecht Dürer Airport Nürnberg einen echten Hingucker dar.
The Globe: Das innovative Herzstück des Fraport-Besucherzentrums stellt auf 25qm weltweit einmalig den globalen Luftverkehr in Echtzeit dar. Bild: © Fraport Ab dem 2. August
Ryanair nimmt die Verbindung nach London-Stansted wieder auf! Am 17. Juli startete nach mehrmonatiger Pause der erste Flug ab Nürnberg. Vorerst wird damit eine der
Die im Oktober 2020 gegründete Airline Tel Aviv Air nimmt zum 19. September den Betrieb auf und wird zunächst zweimal die Woche einen Direktflug von
Das 55 Quadratmeter große Airport City Modell lädt Gäste auf virtuelle Entdeckungstour ein. Bild: © Fraport Der Flughafen Frankfurt ist eine Attraktion reicher: Am 2.
Die passende Reiselektüre, einen guten Duft oder auch das Geschenk für die Lieben zu Hause gibt es in einem der sieben derzeit wieder geöffneten Travel-Value-
Mit Scoot bekommt der BER eine zusätzliche Airline, die das Flugangebot für die Hauptstadtregion erweitert. Die Low-Cost-Tochter von Singapore Airlines fliegt ab dem 10. August
Das Shoppen am Airport Nürnberg ist wieder in großem Umfang möglich. Bild: © Airport Nürnberg/Fabian Kirchthaler Nach der coronabedingten Pause haben die meisten Shops am
Air Dolomiti fliegt ab sofort zweimal wöchentlich zwischen München und dem dänischen Aarhus auf Jütland. Air Dolomiti betreibt die Route im Codeshare mit Lufthansa. Geflogen
Der Flughafen Dortmund freut sich über die erste direkte Flugverbindung nach Afrika. Wizz Air fliegt zweimal wöchentlich vom Dortmunder Airport nach Marrakesch. Bild: Flughafen Dortmund
Am Münchner Airport kehrt wieder mehr Leben ein: Durchschnittlich finden derzeit täglich rund 400 Starts und Landungen mit mehr als 30.000 Passagieren statt. Den Fluggästen
Das Passagieraufkommen am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) hat sich im vergangenen Monat im Vergleich zum Vormonat fast verdoppelt. Im Juni 2021 starteten und
Passagiere beim Check In am Flughafen München. Nach sieben Monaten wird das Terminal 1 wieder geöffnet. Bild: © Alex Tino Friedel/Flughafen München Pandemiebedingt war das
Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung Flughafen Düsseldorf und Frank Barenscheer, Mitglied der Geschäftsleitung Dekra Certification GmbH und Sales Director Management Systems bei der Übergabe des
Die sinkenden Inzidenzwerte und die fortschreitende Impfkampagne sowie die damit verbundenen Erleichterungen im Reiseverkehr haben zu einer Belebung des Luftverkehrs am Münchner Airport geführt. So
Air Dolomiti fliegt mit zweistrahligen Jets des Typs Embraer 195 drei neue Ziele von München aus nach Norditalien an. Bild: © Flughafen München/Alex Tino Friedel
Air Astana freut sich über die Rückkehr ins Terminal 2 am Flughafen Frankfurt. Bild: © Stefan Rebscher/Fraport AG Mit dem heutigen Flug KC 922 ist
Die Lufthansa First Class Lounge am Flughafen Frankfurt bietet einen exklusiven und komfortablen Rückzugsort. Hier können Reisende entspannt auf den Abflug warten. Bild: LH Mit
Der Flughafen Düsseldorf rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Flugverbindungen und Passagierzahlen in den kommenden Wochen und geht davon aus, dass in den Sommerferien bis
VIScope-Erlebnisfernrohr auf der Besucherterrasse am Flughafen Wien. Bild: Flughafen Wien Die Besucherterrasse am Flughafen Wien öffnet ab dem 21. Mai 2021 – täglich von 13
Für das Premierenfoto formierten sich vor dem Frachter der Turkish Airlines zum traditionellen Ribbon-Cutting: Hüseyin Ceyhan, Vice President Turkish Airlines (2.von links), der Regional Cargo
Auf die kontaktlose Bezahlmöglichkeit mit PayPal wird an den Geschäften am Flughafen München deutlich hingewiesen. Bild: © Flughafen München PayPal baut seine Point of Sale-Strategie
Die Betankung von Flugzeugen am Flughafen München ist künftig auch mit klimafreundlichen Treibstoffen möglich. Bild: © Flughafen München Ab 1. Juni 2021 wird für die
Air Baltic bietet vom Flughafen München Verbindungen nach Estland, Lettland und Litauen an. Bild: © Flughafen München/Alex Tino Friedel Der Flughafen München wird für das
Die Corona-Testmöglichkeiten am Flughafen Memmingen wurden weiter ausgebaut. Ab sofort gibt neben den bisherigen kostenlosen PCR-Tests ein neues Antigen-Schnelltestcenter sowie weitere kostenpflichtige Testmöglichkeiten für internationale
Seit rund einem Monat gibt es im Terminal des Düsseldorfer Flughafens das Corona-Testcenter von EcoCare. Nun hat der Anbieter sein Portfolio erweitert: Neben PCR-Tests und
Ab dem 3. Juni 2021 fliegt Wizz Air immer donnerstags und sonntags von Dortmund in die zweitgrößte Stadt Bosnien und Herzegowinas: Banja Luka. Damit baut
Ab Juni 2021 wird auch der „BVB Mannschafts-Airbus“ – aufgrund seiner schwarz-gelben Sonderlackierung ein europaweit bekanntes Fotomotiv – künftig in Dortmund regelmäßiger Gast sein und von seinem Heimatflughafen im Ruhrgebiet abheben.
Seit dem 25. März 2021 verbindet die Austrian Airlines Hannover direkt mit der österreichischen Hauptstadt. Zum Einsatz kommt eine Embraer E-195 mit 120 Sitzplätzen.
Die Fluggesellschaft KLM setzt auf der Strecke München-Amsterdam den neuen und nachhaltigeren Cityhopper Embraer 195-E2 ein.
Die russische S7 Airlines wird ab dem 3. Mai 2021 immer montags Hannover direkt mit Moskau/Domodedovo verbinden.
Der Flughafen München ist auch 2021 von der Zeitschrift Focus als Top-Ausbildungsadresse ausgezeichnet worden.
Für die Einreise in viele Länder ist derzeit mindestens ein Antigen-Test, meist aber PCR-Test mit kurzer Gültigkeitsdauer notwendig. Der Nachweis dieser Tests stellt Reisende oft
Die Corona-Pandemie hat den Düsseldorfer Flughafen wirtschaftlich wie finanziell schwer getroffen. Nach seinem Rekordergebnis im Jahr 2019 verzeichnete der Airport im vergangenen Jahr rund 74
Nach der neuen Testverordnung des Landes NRW sollen Bürgerinnen und Bürgern mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit haben, einen kostenlosen Schnelltest machen zu lassen. Seit
Egyptair fliegt ab Sommer 2021 von Düsseldorf nach Kairo. Bild: Flughafen Düsseldorf/Egyptair Orientalischer Lichtblick: Egyptair bringt Passagiere in diesem Sommer nach vier Flugstunden vom Rhein
Der „Elephant e-BETA“ ist das erste elektrische Enteisungsfahrzeug am Flughafen München. Bild: Flughafen München Die Flotte der Enteisungsfahrzeuge am Flughafen München hat jetzt besonders schlagkräftige
SkyUp Airlines nimmt Nürnberg in den Flugplan auf: Ab dem 30. Mai 2021 startet die ukrainische Fluggesellschaft immer mittwochs und sonntags von und nach Kiew / Kyjiw.
Gute Aussichten für die Zeit nach dem Lockdown. Am Hannover Airport werden zwei neue Airlines das Flugangebot erweitern. Zunächst ist geplant, dass die die österreichische
DEKRA hat ein Prüfkonzept für risikoarmen Tourismus und Reisen in Corona-Zeiten entwickelt. Das Konzept beinhaltet die Auditierung von Hygienestandards und Präventionsmaßnahmen gegen die Covid-19-Ausbreitung. Die
Seit dem 1. Januar 2021 betreibt Medicare ein COVID-19-Testzentrum auf der Ankunftsebene am Dortmund Airport. Ab dem 8. Februar haben testwillige Bürgerinnen und Bürger die
Rund 57,8 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Jahr 2020 auf den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren
Der elektrische, klimaneutrale Goldhofer Flugzeugschlepper »PHOENIX« E zieht einen Airbus A350 der Lufthansa, das weltweit modernste Langstreckenflugzeug, das nicht nur leise, sondern durch geringen Kerosinverbrauch
Singapore Airlines hat am 20. Januar 2021 den Flugbetrieb von und nach München wieder aufgenommen. Bedient wird die Strecke dreimal wöchentlich, jeweils mittwochs, freitags und
Start einer neuen Generation der Lagertechnik am Flughafen München: Rund eineinhalb Jahre nach Baubeginn ging heute das neue Hightech-Logistikzentrum am Airport in Betrieb. Von nun
Nach Rekordwerten 2019 hat der Flughafen Memmingen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang bei Fluggästen und -bewegungen zu verzeichnen. Im bundesweiten Vergleich traf es
SkyUP-Airlines ist neuer Airline-Partner am Flughafen Memmingen. Bild: SkyUP Der Flughafen Memmingen begrüßt einen neuen Airline-Partner: Ab Ende Mai verbindet die Fluggesellschaft SkyUp Memmingen drei
Das Vorfeld des Flughafen Nürnberg. Bild: Flughafen Nürnberg 917 296 Fluggäste nutzten den Albrecht Dürer Airport Nürnberg 2020 für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen oder um
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben dem Münchner Flughafen das niedrigste Verkehrsergebnis seit Eröffnung des Airports im Jahre 1992 beschert. Aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen sank das
Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport für ihre Reise. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 sank die Anzahl der Passagiere damit um 55
Der sogenannte Flughafenzubringer Ost (FZO) wurde vierstreifig ausgebaut. Berufspendler, Passagiere und Besucher können über das östliche Straßennetz künftig schneller und reibungsloser zum Flughafen fahren. Gerade
Selbst mit Mund-Nasenschutz kann die biometrische Erkennung funktionieren. Bild: Flughafen München Star Alliance, die größte Luftfahrtallianz der Welt, hat die Entwicklung einer systemübergreifenden biometrischen Identitäts-
Der Biogas-Passagierbus am Flughafen München. Bild: Flughafen München Große Anerkennung für ein Konzept zur ressourcenschonenden Fluggastbeförderung am Münchner Flughafen: Der Verband der deutschen Gaswirtschaft hat
Mit der Landung eines Qatar Airways-Flugzeugs am Vormittag des 4. November 2020 ist der Flughafen Berlin Brandenburg komplett in Betrieb gegangen. Bild: © Anikka Bauer
Das neue Covid-19-Testzentrum im Terminal 2 des Münchner Flughafens, das vom MVZ Martinsried betrieben wird. Bild: (c) Flughafen München Geschäftsreisende und Urlauber haben am Flughafen
Am 1. November 2020 hat am Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) der Regelbetrieb mit den ersten kommerziellen Abflügen begonnen. Das Terminal
Kontaktloses Flughafenerlebnis für Passagiere: Emirates hat am Dubai International Airport (DXB) einen integrierten biometrischen Pfad eingeführt. Er ermöglicht Fluggästen von Emirates einen nahtlosen Weg vom
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt startet auch die neue Pop-Up-Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des Fliegens in der Hauptstadtregion. Passagiere
Der Flughafen München bietet jetzt einen neuen Service, der sicheres Reisen in Zeiten der Corona-Pandemie erleichtert: Ab sofort ist die Funktion „SichereReise“ Bestandteil einer vielgenutzten
Bahn frei für den Zugverkehr zum Flughafen Berlin-Brandenburg. Die DB hat den Auftakt gegeben und den Verkehr zum neuen Flughafenbahnhof eröffnet. Zur Anbindung des neuen
Am Abend des 31. Oktober 2020 öffnet das Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg mit Ankunft der ersten Linienmaschinen. Eine Woche später, am 7. November
EVALARM-App im Einsatz. Bild: Flughafen Memmingen EVALARM heißt ein neues Infosystem für den Notfall, das nun am Flughafen Memmingen im Rahmen einer Notfallübung erstmals eingesetzt
Das neue Intercity Hotel am Flughafen Berlin-Brandenburg steht direkt vor dem Terminal 1. Eröffnung ist für das Frühjahr 2022 geplant. Bild: Dietz AG Direkt vor
Die United Airlines Boeing 787-9 Dreamliner werden jetzt wieder regelmäßig am Flughafen München zu sehen sein. Bild: ATF Pictures Flughafen München Ab sofort verbindet United
Der Flughafen Schönefeld wird mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg als Terminal 5 ein Teil des BER. Bereits am 25. Oktober 2020 mit dem
Der Flughafen Memmingen bekommt ein neues Reiseziel – und zwar im hohen Norden. Ab Ende Oktober 2020 steht die finnische Stadt Lappeenranta auf dem Flugplan.
Während der sechswöchigen Sommerferien 2020 in NRW nutzten insgesamt 215.511 Fluggäste den Dortmund Airport für ihre Reise. Das sind über 50 Prozent mehr als ursprünglich
Die Schlafkabinen im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens richten sich an Umsteiger mit längerer Aufenthaltszeit, die sich ein wenig Ruhe und Privatsphäre gönnen möchten. Bild:
Für Passagiere aus Risikogebieten, die sich auf das Corona-Virus testen lassen wollen, steht ab jetzt auch am Flughafen Tegel mehr Platz zur Verfügung. Die Corona-Teststelle
Knapp eine Million Passagiere nutzten in den Sommerferien 2020 unter Corona-Bedingungen den Flughafen Düsseldorf. Bild: Düsseldorf Airport Rund 10.000 Starts und Landungen und mehr als
Am 9. August 2020 fand der Erstflug von Dortmund nach Mykonos statt. Mykonos – eine von 20 neuen Destinationen in diesem Jahr – ist damit
In Vorbereitung auf die Eröffnung des Flughafens BER starten bereits am 9. August 2020 in der Airport-Region rund um Königs Wusterhausen, Schönefeld und den Südosten
Am Flughafen Memmingen können sich Reisende seit dem 1. August kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Auf Initiative der bayerischen Staatsregierung wurde auch an Bayerns
Air Dolomiti verbindet die Hauptstadtregion ab sofort mit Verona in Italien. Dreimal wöchentlich geht es mit der italienischen Tochtergesellschaft der Lufthansa Gruppe ab Berlin-Tegel in
Am Mittwoch, 29. Juli 2020, starten erste Tests auf das Corona-Virus am Flughafen Tegel im Terminal A. Ab Donnerstag, 30.7., stehen im Terminalbereich L auch
Eine Boeing 737-800 von Corendon ziert das Logo und der Schriftzug des 1.FC Nürnberg. Bild: Flughafen Nürnberg Vertreter des 1. FC Nürnberg und von Corendon
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen richtet in Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe Corona-Testzentren an den Flughäfen Düsseldorf, Dortmund und Münster/Osnabrück ein. Flugreisende aus den
Mit der Errichtung des neuen Vorfelds E2 auf Höhe des Towers werden 15 Overnight-Standplätze für Maschinen der Größe Airbus A320 oder Boeing 737 geschaffen. Bild:
Seit dem 11. Juli 2020 können Passagiere von Wizz Air drei Mal wöchentlich von Dortmund nach Zypern fliegen. Wizz Air hebt dienstags, donnerstags und samstags
Bei der Wiedereröffnung des Terminal1 am Münchner Flughafen hielten sich die Fluggäste vorbildlich an den Sicherheitsabstand. Bild: Flughafen München Weil mehr und mehr Airlines ihre
Nürnberg ist wieder an die europäischen Drehkreuzflughäfen angeschlossen: Nach Paris mit Air France und Amsterdam mit KLM folgt ab August Lufthansa mit Zubringern nach Frankfurt.
Einen von 14.000 terminalnahen Parkplätzen bequem von zu Hause aus buchen und auf kurzem Weg direkt zum Check-in laufen: auf der Online-Buchungsplattform des Flughafens Frankfurt
Mit den Lockerungen im Reiseverkehr sind die Fluggastzahlen im Juni 2020 an den Berliner Flughäfen signifikant gestiegen. Im Juni starteten und landeten 167.891 Passagiere an
Die Hauptstadtregion bekommt zwei neue Reiseziele. Ab sofort fliegt Wizz Air neu nach Charkiw in der Ukraine. Zweimal pro Woche, jeweils montags und freitags, fliegt
Die Insgesamt nutzten 544.145 Passagiere im 1. Halbjahr 2020 den Dortmund Airport für ihre Reise. Das ist ein Rückgang von 57 Prozent. Die Entwicklung in
Wer mit dem Auto anreist, kann seinen Parkplatz am Flughafen München künftig noch einfacher und günstiger buchen: Eine neue Online-Buchungsplattform ermöglicht es Reisenden und Gästen
Es wird wieder voller an den Flughäfen Schönefeld und Tegel. Ab Juli fliegen 36 Airlines zu über 100 Zielen in 40 Länder. Zahlreiche Airlines nehmen
Im Zuge der Wiederöffnung der Tourismusbetriebe ab dem 1. Juli 2020 für ausländische Besucher in der Dominikanischen Republik kommt auch der Flugverkehr in die beliebte
Vor Flügen von KLM nach Amsterdam und Air France nach Paris können Passagiere nun wieder die Dürer Lounge am Airport Nürnberg nutzen – mit angepasstem
Passagiere haben am Münchner Flughafen die Möglichkeit, sich auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen. Entsprechende kostenpflichtige Tests bietet die MediCare,
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am 26. Juni 2020 die erste Maschine im modernisierten Terminal C abgefertigt. Ab sofort steht das Terminal vorrangig für non-schengen Flüge
Der Flugverkehr in Schönefeld und Tegel ist wieder spürbar angestiegen. Etwa 8.000 Passagiere werden aktuell täglich an beiden Flughäfen abgefertigt. Gegenüber der letzten Woche, vor
Das infolge der Coronakrise ausgedünnte Flugangebot am Münchner Airport wird in den kommenden Wochen schrittweise wieder ausgeweitet. Vor dem Hintergrund des Wegfalls vieler Reisebeschränkungen im
Das infolge der Coronakrise massiv ausgedünnte Flugangebot am Münchner Airport wird in den kommenden Wochen wieder größer werden. Nachdem insbesondere der internationale Luftverkehr aufgrund der
Ein immer wieder nachgefragtes Sommerziel wird ab dem 11. Juli 2020 vom Flughafen Memmingen aus erreichbar sein: Die Fluggesellschaft Wizz Air hat Larnaca im Süden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen