Aostatal wieder ohne Einschränkungen bereisbar

Aostatal macht auf
Das Aostatal macht nach der coronabedingten Pause wieder auf. Die Gipfel von Champillon Doues. Bild: © Vallée d'Aoste Tourisme

Das Aostatal gilt seit dem 28. Juni 2021 als Weiße Zone. Touristen können sich dort frei und ohne Ausgangssperre bewegen, die Infektionszahlen sind niedrig und sogar die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Freien ist hinfällig.

Seitdem ganz Italien wieder für deutsche Touristen geöffnet ist, ruft Bella Italia wieder zum nächsten Urlaub: Direkt im Dreiländereck gelegen, ist das Aostatal einfach mit dem Auto zu erreichen. Und wer mindestens zwei Übernachtungen in einem Hotel im Aostatal bucht, der bekommt einen Gutschein für die sonst kostenpflichtige Durchfahrt durch den St. Bernard Tunnel – eine der Hauptrouten in das Aosta-Tal und sicherlich auch eine der schönsten. Per individueller Anfahrt mit PKW reist man besonders sicher und risikoarm – was besonders in post-pandemischen Zeiten ein wichtiger Faktor ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen