Dänemark öffnet seine Grenze für Urlauber aus Deutschland zum 15. Juni

Gute Nachrichten für deutsche Urlauber: Dänemark öffnet die seit dem 13. März auf Grund der Corona-Krise geschlossene Grenze zum 15. Juni für Urlauber aus Deutschland. Dies verkündete Staatsministerin Mette Frederiksen heute in einer Pressekonferenz. Die Einreise für deutsche Touristen ist an einen gültigen Buchungsbeleg geknüpft. Der Aufenthalt muss außerhalb der Hauptstadt Kopenhagen und der Gemeinde Frederiksberg stattfinden und mindestens eine Dauer von sechs Nächten umfassen. Für Millionen deutscher Dänemarkfans ist der ersehnte Sommerurlaub beim nördlichen Nachbarn damit möglich.

Dänemark hat bereits sehr früh und erfolgreich Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus im Land ergriffen. Die Öffnung der Grenze zu Deutschland ist nun ein weiterer Schritt im Zuge der jetzt vorgenommenen Lockerungen der Beschränkungen. Sämtliche Ferienhausanbieter haben für die kommende Urlaubssaison strengere Hygienekonzepte erarbeitet. Wer möchte, kann statt des Ferienhausurlaubs aber auch andere Urlaubsformen wählen: Eine Vielzahl an Campingplätzen, Feriencentern, Jugendherbergen und Hotels hat in Dänemark ebenfalls unter Einhaltung der Richtlinien zu Hygiene und Abstand bereits wieder geöffnet.

In Dänemark gilt keine Maskenpflicht. Im öffentlichen Raum gilt ein Abstandsgebot von mindestens 1 Meter. Bis zum 08. Juni gilt ein Versammlungsverbot von mehr als 10 Personen im öffentlichen und privaten Raum. Im Anschluss soll dies auf 30-50 Personen erweitert werden. (vdk)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen