Dänemark-Kampagne mit Künstlicher Intelligenz kreiert
Für die neue Kampagne von VisitDenmark wurden sowohl die Visuals als auch die Texte in Gänze durch Künstliche Intelligenz mit ChatGPT kreiert.
Für die neue Kampagne von VisitDenmark wurden sowohl die Visuals als auch die Texte in Gänze durch Künstliche Intelligenz mit ChatGPT kreiert.
2023 präsentiert sich Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen als UNESCO-UIA-Welthauptstadt der Architektur. Das Programm des Welthauptstadtjahres umfasst mehr als 300 Veranstaltungen von 120 offiziellen Partnern.
Im nahe gelegenen Boesdal Kalkbruch eröffnet mit „Stevns Klint Experience“ am 14. Oktober 2022 ein neues Besucherzentrum mit einer interaktiven und ganzjährig geöffneten Dauerausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte des Weltnaturerbes.
Das Strickfestival „Maschen in der Marsch“ (dänisch: Masker i marsken) verbindet vom 28. bis 30. Oktober 2022 das beliebte Hobby Stricken mit Erlebnissen in der Kulturlandschaft Tøndermarsch in Südjütland.
Das Nachhaltigkeitsfestival für die ganze Familie lädt rund um die Nordsee-Orte Thorupstrand und Slettestrand zu spielerisch-spannenden Aktivitäten rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.
Das „Hook & Cook“-Festival 2022 vereint vom 03.-11.09. verschiedene Events entlang der 250 km langen Küstenstrecke von Hirtshals bis Thorsminde – vom Kutterfestival in Thorupstrand über das Krabbenfestival in Lemvig bis zu Angel-Wettbewerben und Koch-Kursen am Strand.
Die Kunsthandwerkswochen Bornholm Craft Weeks zeigen vom 10. September bis 23. Oktober die Vielfalt und Qualität des Kunsthandwerks auf der Insel, von Arbeiten aus Glas über Keramik und Textilien bis hin zu Holz und Metall.
Das Deutsche Wanderinstitut hat den Wanderweg „Klintekongens Rige“ (Das Reich des Kreidefelsenkönigs) auf der dänischen Ostseeinsel Møn als neuen Premiumwanderweg zertifiziert.
Die internationale Segelregatta Tall Ships Races wird 2022 gleich zweimal ausgiebig in Dänemark gefeiert: Start der Tour ist in Esbjerg an der Nordsee, Ziel ist Aalborg, die viertgrößte Stadt des Landes am Limfjord.
Tausende bunter Drachen erheben sich beim Kiteflyer Meeting auf Fanø vom 16. bis 19. Juni 2022 in den weiten Himmel über der nördlichsten bewohnten Wattenmeerinsel Europas.
Das besterhaltene Allosaurus-Skelett der Welt hat eine neue Heimat im Knuthenborg Safaripark: In der savannenartigen Parkanlage auf der dänischen Insel Lolland wird der Sensationsfund aus der Jura-Zeit Star einer neuen Dinosaurier-Dauerausstellung.
Vom 02.- 08. Mai 2022 treffen sich im Ribe VikingeCenter bis zu 500 Wikinger-Darsteller aus ganz Europa zum internationalen Wikingermarkt.
Star-Gast in der Jury beim Südjütland Kuchenfestival am 30. April 2022 in Tønder ist Back-Expertin Enie van de Meiklokjes, bekannt aus der Show „Das große Backen“ im deutschen Fernsehen.
Der Pintrip-Reiseführer weist Rundreisenden den Weg zu ganz besonderen Stellplätzen auf dänischen Hofläden, Weingütern, kleinen Meiereien, Mikrobrauereien, Put & Take-Seen und vielen weiteren individuellen Lieblingsorten.
„Danmarks Østersfestival“ (dt. Dänemarks Austernfestival) führt vom 08.-11. Oktober 2021 auf der Nordseeinsel Rømø und dem vorgelagerten Festland Veranstaltungen rund um die Auster zu einem hochklassigen Natur- und Kulinarik-Event für jedermann zusammen.
Das Museum Trapholt im dänischen Kolding in Jütland eröffnet am 30. September 2021 eine neue Ausstellung zur Designwelt Verner Pantons. Insgesamt 585 Ausstellungsstücke auf 1.000 qm sind Verner Pantons unkonventionellem Universum aus intensiven Farben und extravaganten Formen gewidmet.
Im Naturpark Vesterhavet an der dänischen Nordsee rund um die beliebten Ferienorte Blåvand, Henne Strand, Vejers Strand und Nymindegab sprießen im Spätsommer und Herbst die Pilze,
Die zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zählende Region Tøndermarsch im dänischen Sønderjylland hat ein neues Wahrzeichen: Am 31. Juli wurde der „Marsktårnet“, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm gezeichnet von den weltberühmten Architekten der Bjarke Ingels Group (BIG), offiziell eröffnet.
Die Kuchen- und Backtradition der Region Sønderjylland ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Bild: © Ulrik Pedersen Die jütländischen Kaffeetafeln sind vielen aus dem
Die geänderte Einreiseverordnung der Bundesrepublik Deutschland sieht seit Sonntag, 01.08., eine Testpflicht für Ungeimpfte bei der Rückkehr nach Deutschland vor. Ausgenommen sind lediglich Genesene und
Der Europäische Wanderverein hat den Marskstien (deutsch: Marschpfad) in der süddänischen Region Sønderjylland zu einem der „Leading Quality Trails – Best of Europe“ ernannt. Der Rundwanderweg in der zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zählenden Region Tøndermarsch führt über insgesamt 54 Kilometer durch die offene Marschlandschaft und vorbei an Binnenseen, Flüssen und Kanälen bis hin zur Nordsee.
Ausstellungsraum im neuen Besucherzentrum des Thy Nationalparks. Bild: © Thy Nationalpark Nationalpark Thy an der dänischen Nordseeküste ist auch als „Dänemarks größte Wildnis“ bekannt. Inmitten der
Die neue App „Vestkysten“ versammelt erstmals die schönsten Orte und die besten Tipps für einen Urlaub entlang der dänischen Nordsee in einer gemeinsamen Applikation für
Air Dolomiti fliegt ab sofort zweimal wöchentlich zwischen München und dem dänischen Aarhus auf Jütland. Air Dolomiti betreibt die Route im Codeshare mit Lufthansa. Geflogen
Badehäuschen auf der Insel Ærø. Bild: © Bjørg Kiær Das Gewässer südlich von Fyn – im westlichsten Teil der dänischen Ostsee – ist mit vielen
Im Knuthenborg Safaripark wird im Juni 2021 ein neues Tigergehege eröffnet. Bild: © Visit Falster-Lolland Was machen eigentlich Zirkustiger in der Rente? Nun, ein glückliches
Ausstellungsstück in der LOLA!-Ausstellung im Stiftsmuseum in Maribo auf Lolland. Bild: © Stiftsmuseum Maribo Die wiedereröffnete Ausstellung LOLA! auf den süddänischen Inseln Lolland-Falster zeigt die
Sie ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Dänemarks: Die rund 5.500 Quadratmeter große Bunkeranlage REGAN Vest (Regeringsanlæg Vestdanmark) 60 Meter unter der Erde in Rold Skov
Der dänische Hotdog ist für viele DIE Leibspeise jedes Dänemarkurlaubs – New Nordic Cuisine hin oder her. 2021 feiert Dänemarks erstes so genanntes „fast food“
Ostseeinsel Endelave aus der Luft. Bild: © Destination Kystlandet Die rund 13 Quadratkilometer große Ostsee-Insel Endelave südlich des Horsens Fjord in Jütland ist Dänemarks „Insel
Die Arne Jacobsen Ausstellung in Kolding findet vom 10.09.2020 bis zum 24.05.2021 statt. Bild: Trapholt-Museum Am 10. September 2020 eröffnet im Trapholt-Museum im jütländischen Kolding
Die dänische Regierung hat die im Juni zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlassene 6-Nächte-Mindestdauer für Urlaube im Land wieder abgeschafft. Somit sind ab sofort auch Kurzurlaube
Nach Monaten des pandemiebedingten Reisestopps darf sich Kopenhagen wieder als das attraktive Ausflugsziel präsentieren, das die Hauptstadt für Dänemarkurlauber immer schon gewesen ist. Für alle
Die dänische Regierung investiert rund 94 Millionen Euro (700 Millionen DKK) in ein so genanntes „Sommerpaket“, um die heimische Tourismuswirtschaft nach den Monaten des Lockdowns
Gute Nachrichten für deutsche Urlauber: Dänemark öffnet die seit dem 13. März auf Grund der Corona-Krise geschlossene Grenze zum 15. Juni für Urlauber aus Deutschland.
Die dänischen Ostsee-Inseln Bornholm und Samsø sind von der Europäischen Kommission mit dem 1. und 2. Platz des RESponsible Island Prize ausgezeichnet worden. Der diesjährig