Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Leipzig

Schneeleopardenweibchen Chandra Wurfbox Zwillinge
Schneeleopardenweibchen Chandra mit ihren Zwillingen in der Wurfbox. Bild: © Zoo Leipzig

In der Leipziger Hochgebirgslandschaft Himalaya gab es Zwillingsnachwuchs bei den in der Wildbahn gefährdeten Schneeleoparden (Panthera uncia): Das Schneeleoparden-Paar Chandra (6) und Askar (5) sorgte am 25. August für Nachwuchs. Die Geburt fand in der von den Pflegern eingerichteten Wurfbox während der Nacht statt und verlief komplikationslos.

„Gegenwärtig können wir mit der Entwicklung der Jungtiere in den ersten beiden Wochen zufrieden sein. Katze Chandra kümmert sich sehr fürsorglich und lässt ihren Nachwuchs, der regelmäßig trinkt, nur zur Futteraufnahme allein. Nachdem sie ihre ersten Jungtiere leider nicht ausreichend versorgt hatte, ist es für sie der zweite Wurf, den sie bisher erfolgreich aufzieht. Wir hoffen sehr, dass die Aufzucht gelingt und die Jungtiere gesund groß werden. Um die sich vor allem in den ersten Wochen entwickelnde Mutter-Jungtier-Bindung nicht zu stören, fand bisher auch die Inaugenscheinnahme der Zwillinge durch die Pfleger nur über die Überwachungskamera statt“, erläutert Zoodirektor Prof. Jörg Junhold den aktuellen Stand der Jungtieraufzucht. Kater Askar besucht zur Freude der Pfleger regelmäßig seinen Nachwuchs in der Mutterstube.

Der Bestand der asiatischen Hochgebirgskatzen werden in Zoos in einem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm koordiniert. Noch bis vor einem halben Jahrhundert wurden Schneeleoparden in Zoos nur selten gehalten. Dank des Erhaltungsprogramms ist diese auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet geführte Großkatze in zahlreichen Zoologischen Einrichtungen für Besucher zu sehen.

Da die Jungtiere erst mit circa 10 bis 12 Wochen der Mutter folgen, müssen sich die Besucher noch etwas gedulden, bis die Schneeleoparden-Jungtiere in der HimalayaAnlage zu sehen sein werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen

    Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

    Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

    Weiterlesen

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen