Zugvogeltage 2021 im Nationalpark Wattenmeer

Zugvogeltage 2021
Im Rahmen der Zugvogeltage 2021 findet ein breites Programm mit Führungen, Exkursionen und Vorträgen statt. Bild: © Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Jedes Jahr im Herbst versammeln sich Millionen Zugvögel an der Nordsee, um sich für ihren Flug in die Überwinterungsgebiete zu stärken. Kaum ein Ort auf dieser Erde, der zu den Vogelzugzeiten einen größeren Vogelreichtum zu bieten hätte als das Weltnaturerbe Wattenmeer. Riesige Schwärme von Ringel- und Nonnengänsen, Sing- und Watvögeln bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel.

Vom 9. bis 17. Oktober 2021 finden im gesamten Nationalpark Wattenmeer zum 13. Mal die Zugvogeltage statt. Auch im Nordseeheilbad Cuxhaven wird ein Programm rund um den herbstlichen Vogelzug angeboten. Zum Birdwatching trifft man sich unter Anleitung von Ornithologen an Cuxhavens Wahrzeichen, der Kugelbake. Bei einer Tagesexkursion geht es mit dem Wattwagen zur Insel Neuwerk, die zu einem der wichtigen Rastgebiete für Vögel zählt. Das „Watt mit den Augen von Zugvögeln erleben“ lässt sich auch bei einer Expedition ins Sahlenburger Watt. Und bei einer vogelkundlichen Exkursion mit dem Fahrrad sind die Rastplätze der Zugvögel in den Salzwiesen das Ziel. Auf der Wattwanderung „Sleep and eat“ lernen die Teilnehmer alles über das Nahrungsangebot kennen, das für die Tiere für ihren Rückflug in den Süden überlebenswichtig ist. Speziell für Kinder wird eine Exkursion mit den Junior Rangern angeboten sowie auch die Mal-Aktion „Schwarmbilder“ mit dem Cuxhavener Kunstverein.

Neun Tage lang findet im Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg ein Programm mit Führungen, Exkursionen und Vorträgen statt. Hier können sich Besucher auch ganzjährig auf drei Etagen über das Weltnaturerbe Wattenmeer informieren. Das Besucherzentrum ist barrierefrei zugänglich. Für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen steht nach vorheriger Anmeldung kostenfrei ein Wattmobil für Watterkundungen zur Verfügung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen