Flughafen Frankfurt-Hahn meldet Insolvenz an

Die Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH sowie weitere operative Gesellschaften der HNA Airport Group haben beim Amtsgericht Bad Kreuznach einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht hat dem Antrag der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH heute, 19. Oktober 2021, entsprochen und den erfahrenen Sanierungsexperten Dr. Jan Markus Plathner von der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner aus Frankfurt am Main zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

„Ich werde mir jetzt zusammen mit meinem Team vor Ort einen Überblick über die aktuelle Lage des Flughafens Frankfurt-Hahn verschaffen und die Möglichkeiten für die Sanierung des Unternehmens ausloten“, so der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner in einer ersten Stellungnahme. Die Belegschaft wird kurzfristig informiert. Der nächste Schritt wird sein, die Löhne und Gehälter der Beschäftigten zunächst über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung kurzfristig auszuzahlen.

Wichtig für alle Reisenden und Frachtspediteure: Der Betrieb des Flughafens Frankfurt-Hahn läuft in vollem Umfang weiter, der Flugverkehr findet wie von den Fluggesellschaften geplant statt. Fluggäste, die spezielle Fragen haben, wenden sich bitte direkt an ihre Fluggesellschaft.

Für Plathner ist es bereits das zweite Insolvenzverfahren eines deutschen Flughafens: 2014 wurde er zum Insolvenzverwalter des Flughafens Zweibrücken bestellt. Weiterhin war Plathner beispielsweise Insolvenzverwalter der Fluggesellschaften XL Airways Germany und OLT sowie einer Groundservice-Gesellschaft am Flughafen Tegel.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

    Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

    Weiterlesen

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen