Investorensuche für die Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe

Der vorläufige Insolvenzverwalter der Gesellschaften der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe, Dr. Jan Markus Plathner, hat die erfahrene M&A-Beratungsgesellschaft Falkensteg mit Sitz in Düsseldorf beauftragt, einen oder mehrere Investoren für die Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe beziehungsweise deren Vermögensgegenstände einschließlich der Immobilien zu suchen. Im Rahmen eines offenen, transparenten und bedingungsfreien Bieterverfahrens sollen die Vermögensgegenstände und Immobilien der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe an einen oder mehrere Investoren veräußert werden. Investoren haben die Möglichkeit, alle Vermögensgegenstände, zu definierende Einheiten oder einzelne Vermögensgegenstände bzw. Immobilien zu erwerben. Der Flughafen Frankfurt-Hahn verfügt unter anderem über diverse Betriebsgrundstücke und Erweiterungsflächen, eine 3.800 Meter lange Start- und Landebahn sowie eine 24-Stunden-Betriebsgenehmigung, die den Flugbetrieb an 365 Tagen des Jahres rund um die Uhr ermöglicht.

Im Passagierverkehr bieten mehrere Fluggesellschaften zahlreiche Verbindungen an. Im Frachtverkehr bestehen weltweite Verbindungen mit Cargo-Flugzeugen. Hallen mit separater Lkw-Zufahrtstraße stehen für die Air-Cargo-Abfertigung zur Verfügung. Die Nachfrage nach Luftfracht steigt am Flughafen Frankfurt-Hahn seit 2017 kontinuierlich an. Insgesamt wurden 2020 rund 233.000 Tonnen abgefertigt. Nach Frankfurt am Main, Leipzig/Halle und Köln/Bonn war Frankfurt-Hahn damit die Nummer 4 in Deutschland, deutlich vor der Luftverkehrsdrehschreibe München. Frankfurt-Hahn liegt mitten in einem der bedeutendsten Wirtschaftsräume Europas: dem Gebiet der sogenannten „Blauen Banane“. Es erstreckt sich quer durch Europa von Marseille über die Schweiz, Westdeutschland und Benelux bis London.

Im Prozess wird Falkensteg eine breite Marktansprache vornehmen. Nationale und internationale Investoren werden in einer öffentlichen Ausschreibung angesprochen und mittels eines speziellen Datenraums über den Flughafen Frankfurt-Hahn informiert. Interessensbekundungen für die Teilnahme am Verkaufsprozess werden bis spätestens zum 20. Dezember 2021, 10 Uhr entgegen genommen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen