Emissionsfreie Triebwerke für United Airlines Regionalflugzeuge

Emissionsfreie Triebwerke United Airlines Express
Die Express-Flotte von United Airlines soll mit emissionsfreien Triebwerken ausgestattetet werden. Bild: © United Airlines

United Airlines rüstet seine Express-Flotte bis 2028 mit emissionsfreien, wasserstoffelektrischen Triebwerken aus. Dazu beteiligt sich die Airline an dem Unternehmen ZeroAvia, einem führenden Hersteller für wasserstoffelektrische Luftfahrtlösungen. Geplant ist die Nachrüstung von bis zu 50 Flugzeugen mit sogenannten ZA2000-RJ-Triebwerken, wobei auch ein Einsatz in Uniteds CRJ-550, dem einzigen 50-sitzigen Flugzeug mit First Class, in Überlegung ist.

Anstatt fossile Brennstoffe zu verbrennen, nutzen mit Wasserstoff betriebene Elektromotoren den Strom, der durch die chemische Reaktion in einer Brennstoffzelle erzeugt wird. Da kein Kraftstoff verbrannt wird, entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. United ist derzeit die weltweit größte Fluggesellschaft, die in emissionsfreie, wasserstoffelektrische Triebwerke für Regionalflugzeuge investiert. Die jüngste Kooperation mit ZeroAvia ist dabei ein weiterer Schritt hin zum geplanten Ziel der Airline, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 100 Prozent zu reduzieren, ohne dabei herkömmliche CO2-Kompensationsprogramme zu nutzen.
Die ZA2000-RJ-Triebwerke sollen paarweise als neue Energiequelle für bestehende Regionalflugzeuge eingesetzt werden. Die Vereinbarung zwischen United und ZeroAvia umfasst den Einsatz in bis zu 50 zweimotorigen Flugzeugen, die von United-Express-Partnern betrieben werden könnten, sobald sie vollständig entwickelt und von den Aufsichtsbehörden ab 2028 zugelassen sind.

Im September 2020 führte ZeroAvia den weltweit ersten Flug eines Verkehrsflugzeugs mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb durch. Bis 2024 möchte das Unternehmen den kommerziellen Betrieb aufnehmen und dann schrittweise die Entwicklung von Wasserstoff-Elektroantrieben für immer größere Flugzeuge ausbauen. Dazu hat ZeroAvia bereits Versuchszertifikate für zwei Flugzeugprototypen von der FAA in den Vereinigten Staaten und der britischen Zivilluftfahrtbehörde erhalten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von United Airlines

    Grab-and-Go bei United Airlines in Houston

    Für den eiligen Hunger zwischendurch führt United Airlines Grab-and-Go in Houston ein. Der United Club Fly in Houston ist bereits der zweite Standort dieses Konzepts. Der erste hatte im Dezember 2022 in Denver eröffnet und zählte seitdem mehr als 300.000 Gäste.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von United Airlines.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen