Triest feiert Schriftsteller James Joyce

James Joyce Statue in Portorosso
James Joyce Statue in Portorosso. Bild: © Comune di Trieste

Im Februar 1882 wurde der Schriftsteller in Dublin geboren und im Februar 1922 wurde sein berühmter Roman Ulysses veröffentlicht. Ein intensives Werk, das Joyce in Triest, seiner Wahlheimat, in der er mehr als ein Jahrzehnt lebte, ersann und zu schreiben begann. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums finden in Triest dieses Jahr zahlreiche Initiativen statt, um die tiefe Verbundenheit zwischen der Stadt und dem Autor zu würdigen.

Triest, die Stadt von Joyce
„Meine Seele ist in Triest“, schrieb Joyce, der Schriftsteller, der die gehobenen und die einfachen Viertel von Triest miteinander verband, indem er die Bourgeoisie, die in den neoklassizistischen Palästen des Borgo Teresiano wohnte und das Cavana-Viertel, die Heimat des „Night Life“ von Triest, gleichermaßen frequentierte. Der Autor kam 1904 nach Triest und war sofort von der Stadt und ihren Gegensätzen berauscht und fasziniert. Eine Stadt mit einem maritimen Herzen, mit einem dynamischen Hafen, gänzlich am Meer gelegen, ein Kreuzungspunkt von Völkern und Kulturen. Einerseits die strenge habsburgische Fassade mit ihren herrschaftlichen Gebäuden, andererseits der mitteleuropäische Lifestyle der Triester, die Literatur-Cafés, die damals Treffpunkt für Schriftsteller und Künstler waren, der multikulturelle Charakter der Stadt – all diese Elemente waren für den Autor eine Quelle großer Inspiration. In Triest stellte Joyce „Dubliner“ fertig, schrieb „Ein Porträt des Künstlers als junger Mann“ und ersann die ersten drei Kapitel von „Ulysses“.

Triest, die Stadt für Joyce
Die tiefe Verbundenheit zwischen Triest und Joyce wird das ganze Jahr über durch verschiedene Initiativen des Trieste Convention and Visitors Bureau gefeiert. Ziel ist es, immer mehr Besucher in die Stadt zu locken und sie bei ihrer Entdeckung von Ulysses Triest zu begleiten. Unter anderem wird es spezielle Routen auf den Spuren des Schriftstellers zu den Orten geben, an denen er lebte, wie Borgo Teresiano, wo seine Statue auf dem Ponterosso steht, Piazza Barbacan, zur griechisch-orthodoxen Kirche S. Nicolò oder zu den Straßen mit den vielen Häusern, in denen er lebte. Auch ins Cavana-Viertel, das Joyce gerne besuchte und wo sich das Joyce Museum befindet wird eine Tour geben, bei der auch die ihm gewidmeten Neon Art-Inschriften zu sehen sind. Sie sind Teil des Doublin – Projekts, das 2019 ins Leben gerufen wurde und den „Red District“ von Dublin „doubelt“, indem es sich mit der Night Town von Triest überlagert. Ulysses, Doublin sind einige der sichtbaren Inschriften. Die Montgomery Street, die in der Episode Circe als „Monto“ beschrieben wird, wurde kürzlich hinzugefügt.

Die Führungen auf den Spuren von Joyce finden jeweils samstags um 10.30 Uhr und um 16.00 Uhr statt. Ausgangspunkt ist der PromoTurismoFVG-Infopoint an der Piazza Unità d’Italia 4/b. Die Kosten betragen 10,00 €. Mit der FVGcard, der Discovery Card der Region Friaul-Julisch Venetien, sind die Führungen kostenlos.

Im Juni, anlässlich des Bloomsday, der vom Joyce Museum organisiert wird und weltweit am 16. Juni zu Ehren von Ulysses gefeiert wird, kann der Roman im Rahmen von organisierten Initiativen und Aktivitäten in Triest vier Tage lang hautnah erlebt werden. Vom Lieblingsfrühstück von Leopold Bloom, dem Protagonisten des Romans, bis hin zu Konzerten in Ponterosso, bei denen die Möglichkeit besteht, historische Kleidung zu tragen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen