Leichte Erholung der Gästezahlen in Konstanz im Jahr 2021

Konstanzer Tourismusjahr 2021
Die Übernachtungszahlen in Konstanz haben sich im Jahr 2021 leicht erholt. Bild: © MTK Achim Mende

Aufwärtsentwicklung im zweiten Pandemiejahr: Mit 703.380 Übernachtungen (+1,2%) in den gesamten gewerblichen Betrieben mit 10 und mehr Betten verzeichnete Konstanz 2021 eine leichte Erholung im Vergleich zu 2020 und lässt einen optimistischen Blick in die Zukunft zu. Neben dem Plus bei den Übernachtungen stieg die Verweildauer auf einen neuen Erfolgswert von durchschnittlich 2,7 Tagen. Im Vergleich: 2019 lag diese im Schnitt noch bei 2,2 Tagen.

Nationale & internationale Gäste
Von Januar bis Mitte Mai 2021 waren keine touristischen Übernachtungen möglich. Ab Mai nahm die Bedeutung von inländischen Gästen zu: Ein Plus von 4,3 % im Vergleich zum Vorjahr wiesen die Übernachtungszahlen von Gästen aus dem Inland auf. Von den insgesamt 703.380 Nächtigungen kamen lediglich 65.678 aus dem Ausland, wovon mit 28.231 erneut die meisten auf die Schweiz entfielen. Auf Platz 2 folgte Österreich mit 7.368, gefolgt von Frankreich mit 5.223 Übernachtungen. Auf den weiteren Plätzen der Top 5 stehen die Niederlande mit 4.398 und die USA mit 2.501. Starken Aufschwung erzielte neben den USA im vergangenen Jahr Asien, speziell die arabischen Golfstaaten. So stieg die Anzahl der Übernachtungen um 67,6% im Vergleich zum Vorjahr. Ein deutlicher Anstieg der Übernachtungen ist ebenfalls aus den Nachbarländern Polen und Italien sowie aus Spanien zu verzeichnen. So stieg im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Nächtigungen aus Spanien um 112 %, aus Polen um 29,2% und aus Italien um 14,6%.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen