Reise-News Baden-Württemberg

Stuttgarter Lieblingsviertel im Westen der Stadt

Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in den Fokus. „Go West“ verbindet Highlights und Geheimtipps „von Feuersee bis Kräherwald“ mit Ausflügen ins Grüne zu „Solitude und Wildpark“.

Mehr erfahren »

Region Oberschwaben-Allgäu generiert Milliardenumsätze durch Tourismus

Nachdem bereits die Auswertungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg ein neues Allzeithoch bei Anreisen und Übernachtungen für 2023 aufzeigten, hat nun das dwif (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr an der Universität München) die wirtschaftlichen Auswirkungen quer durch die Branchen untersucht und kommt zu beeindruckenden Ergebnissen.

Mehr erfahren »

Glanzlichter Stuttgart 2024 in der Innenstadt

Glanzlichter Stuttgart 2024: vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2025) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warm-weißem Licht strahlen lassen.

Mehr erfahren »

Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024

Am 27. November 2024 beginnt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024, begleitet von Bläsern und Chorgesang, mit der Eröffnungsfeier im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses. Bis zum 23. Dezember erstrecken sich vom Neuen Schloss bis hin zum Marktplatz rund 300 Buden mit den für Stuttgart typisch aufwendig dekorierten Dächern.

Mehr erfahren »

Guide Michelin Oberrhein Edition 2024

Der mehrsprachige Gourmetführer Guide Michelin Oberrhein Edition 2024 enthält Informationen sowie Adressen und Öffnungszeiten zu allen 397 im Guide Michelin gelisteten Restaurants am Oberrhein: 189 in Deutschland, 156 in Frankreich und 52 in der Schweiz.

Mehr erfahren »

BAROCKwoche an der Oberschwäbischen Barockstraße 2024

Die BAROCKwoche entlang der Oberschwäbischen Barockstraße fächert die überschwängliche Epoche vom 10. bis 18. August 2024 mit all ihren Facetten auf. Neben Mitmach-Angeboten, wie einer Stuckwerkstatt, kann man auch das Innenleben einer barocken Orgel entdecken, an Führungen teilnehmen und mit der Kammerzofe von Marie Antoinette auf Tour durch Mengen gehen.

Mehr erfahren »

Stuttgart erweitert Fußgängerleitsystem zur UEFA EURO 2024

Das digitale Fußgängerleitsystem (FLS) in der Stuttgarter Innenstadt wird weiter ausgebaut. Seit ein paar Tagen steht die dritte Stele auf Höhe der Königstraße 70 und weist dort rechtzeitig zur UEFA EURO 2024 auf tagesaktuelle Veranstaltungen hin. Während der EM liefern alle drei smarten Stelen zahlreichen Fans Fußball Specials.

Mehr erfahren »

Erweiterter Geltungsbereich für das Bodensee Ticket 2024

Mit dem Bodensee Ticket erreicht man ab 2024 auch den nördlichen Landkreis Ravensburg und damit beispielsweise Bad Wurzach, Aulendorf und Altshausen in Oberschwaben, außerdem Leutkirch und Aitrach im Allgäu. Damit können weitere Perlen der Oberschwäbischen Barockstraße ins persönliche Erlebnisprogramm aufgenommen werden.

Mehr erfahren »

DreiWelten Guide Reiseführer erschienen

Mit dem neuen DreiWelten Guide ist der erste eigene Reiseführer für das Gebiet zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee erschienen. Es ist eine 160 Seiten dicke Liebeserklärung an eine wunderschöne Urlaubsregion, die ganz im Süden Deutschlands und in der Schweiz liegt.

Mehr erfahren »

Glanzlichter Stuttgart 2023

Die Glanzlichter Stuttgart 2023 sorgen vom 29. November bis 26. Dezember für eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Stuttgarter Innenstadt. Der Schlossplatz, die Königstraße und die Schulstraße glänzen nachhaltig: Energiesparende LED-Beleuchtung und der Einsatz von 100% Ökostrom sorgen für ein umweltbewusstes Erleuchten der Stadt.

Mehr erfahren »

Slow Food in neuer „Speiserei“ am Bodensee

Der mit einem Michelin-Stern dekorierte Koch Philipp Heid hat im Restaurant des Hotel Maier am Bodensee das Slow Food-Konzept des Hauses weiterentwickelt. Die Karte setzt – passend zur Bodenseeregion – auf Internationalität. Außerdem firmiert das Restaurant ab sofort als „Speiserei im Maier“.

Mehr erfahren »

Bernau Schneeskulpturen-Festival 2023

Vom 2. bis 5. März 2023 steigt in Bernau das 7. Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival. Sieben Bildhauerteams aus Deutschland, Italien und den USA gehen mit Leitern, Spaten, Schaufeln und Schäleisen ans Werk, hauen und schmirgeln aus 3x3x3 Meter großen Eiswürfeln markante Kunstwerke heraus.

Mehr erfahren »

Natur-Resort Tripsdrill weiht neue Baumhäuser ein

Kurz vor Weihnachten 2022 hatte das Natur-Resort Tripsdrill bereits Grund zum Feiern: Die letzten vier von insgesamt 20 neuen Baumhäusern wurden eingeweiht. Das Natur-Resort Tripsdrill verfügt damit nun über insgesamt 48 Baumhäuser und 20 Schäferwagen mit einer Kapazität von rund 300 Betten.

Mehr erfahren »

Stankowski-Stiftung beschenkt drei deutsche Museen

Zu den beschenkten Institutionen zählen die Nationalgalerie und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die Stiftung für Konkrete Kunst und Design in Ingolstadt und das Kunstmuseum Stuttgart. Alle Arbeiten stammen aus dem von der Stiftung verwalteten Nachlass Stankowskis.

Mehr erfahren »

Langzeitparken in Konstanz für PKW und Wohnmobile

Parken über mehrere Tage: Ab sofort ist dies auf dem P&R-Parkplatz Bodenseeforum in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee möglich – auch für Wohnmobile! Mit einer Parkgebühr von 3 Euro pro Tag können Fahrzeuge von Sonntag bis Donnerstag am Bodenseeforum für mehrere Tage abgestellt werden.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen